News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 227774 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #255 am:

kaliz, du könntest ja mal wieder im entsprechenden Faden darüber berichten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

kaliz » Antwort #256 am:

Wenn ich dran denk, mach ich bei Gelegenheit mal neue Fotos. Heute hat es leider den ganzen Tag geregnet. Wobei ich mich darüber vermutlich freuen sollte, es war schon so extrem trocken, so eine lange Dürre-Periode hatten wir den ganzen Sommer über nicht.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Melonenanbau

Monti » Antwort #257 am:

Habe nun doch beide Melonen gelassen und die im Freiland mit einem Folientunnel abgedeckt.
Aus dem Gewächshaus hab ich letzte Woche zwei geerntet, super Aroma, Zucker hätt noch ein bischen sein können. Zwei kommen sicher noch nach, eher klein, ca. 8cm im Durchmesser.
Von denen im Freiland musste ich heute eine entsorgen. War angebohrt und weich geworden. Eine kann ich mit Sicherheit noch ernten.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Melonenanbau

Monti » Antwort #258 am:

Hier die Freilandmelonen (außer ganz links, ist GWH)... Die Reifen haben Löcher von Maden und sind weich... Hoffe sie sind innen noch einigermaßen.
Aroma haben sie bestimmt, duften sehr stark. Zucker vermutlich nicht sehr viel.

Kann man solche Melonen gut zu Marmelade verarbeiten oder hat das keinen Wert?
Dateianhänge
Foto1567.jpg
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Melonenanbau

Eric-Bernhard » Antwort #259 am:

Endlich habe ich ein bisschen Zeit was zu posten. Dieses Jahr war ein echt glückliches Jahr für mich. Vor zwei Jahren habe ich versucht, Wassermelonen anzubauen und die Pflanzen sind recht schnell eingegangen. Neulich hatte ich dieses Jahr einen Weinstock in einem Topf auf meinem Südbalkon gepflanzt. Weil der Topf ein bisschen leer aussah habe ich Wassermelonen vorgezogen und in den Topf gepflanzt. Zu meiner Überraschung war es ein Erfolg!
Es waren eigentlich zu viele Pflanzen für den nicht all zu großen Topf, aber ich konnte trotzdem zwei Wassermelonen ernten.
Am 25. September habe ich eine niedliche Melone der Sorte "Blacktail Mountain" geerntet. Sie wog ca. 1470 Gramm und der Geschmack war sehr gut. Die Samen waren auch gut ausgereift.
Am 27. September konnte ich die andere Melone, der Sorte "Bozeman" ernten. Der Geschmack war gut, aber nicht so gut wie Blacktail Mountain. Sie wog ca. 3400 Gramm und ich konnte etliche Samen davon nehmen.
Insgesamt bin ich echt zufrieden mit den Ergebnissen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
christi
Beiträge: 15
Registriert: 27. Sep 2016, 17:02

Re: Melonenanbau

christi » Antwort #260 am:

wow, das ist ja cool. mir ist es noch nie gelungen, auf dem Balkon die Pflanze groß zu ziehen.
meine Mutter hat mal aber in ihrem Schrebergarten ganz gute Melonen ernten können
Benutzeravatar
Rönsahler
Beiträge: 17
Registriert: 17. Feb 2017, 12:16

Re: Melonenanbau

Rönsahler » Antwort #261 am:

Hallo liebe Gartenfreunde,
bin neu hier und auch neu was den Anbau von Tomaten, Paprika und Melonen betrifft.
Ich habe mir bisher immer kleine Pflanzen gekauft, was Tomaten und Paprika betrifft, aber noch nie selber aus Samen gezogen.
Dieses jahr habe ich zum ersten Mal den selbstständigen Schritt gewagt alle genannten Pflanzen selber aus Samen
zu züchten. Und jetzt zu den Melonen.....
Dieses ist totales Neuland für mich. Ich habe hier in den einzelnen Beiträgen viel darüber gelesen und es würde mich mal intressieren was daraus geworden ist. Hat man hier in NRW, ich wohne auf einer Höhe von 350 müM. und kann ich mit Erfolgen rechnen. Ich habe verschiedene Sorten ausgesät und alle sind auch gekeimt. Sie stehen jetzt in 9 cm Töpfen im Wintergarten und spriessen so vor sich hin. Die Erdtemperatur in den Töpfen beträgt ca. 19-21 Grad, und sie werden von oben mit einer Tageslicht Lampe beleuchtet. Wie ist das mit dem giessen, die einen schreiben viel Wasser, die anderen schreiben man sollte sie trocken halten, dann würden die Pflanzen besser wachsen. Ich erwische mich immer dabei, das ich ihnen zuviel Wasser gebe, und darum habe ich sie gestern alle umgepflanzt, damit sie etwas trockener stehen. Ins GH kann ich sie nocht nicht setzen, da es hier immer noch sehr kalt ist.
Ausgesät habe ich Wassermelonen, Honigmelonen und Zuckermelonen.
Gekeimt haben sie alle zwischen dem 16.-27.2.2017
ich würde mich freuen wenn ich entsprechende Antworten bekommen würde.
Heinz
Dateianhänge
Melonen 2017.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #262 am:

Wie das bei euch ist mit Melonen kann ich nicht so genau sagen. ich probier es auch immer mal wieder, aber so wirklich wollen die hier nicht. Ich hatte hier mal die kleinste Wassermelone überhaupt. irgendwo muss auch noch ein Bild davon sein.

Nun ja, ich finde es für Melonen noch etwas früh mit der Aussaat. Genau wie mit Gurken, Kürbissen und Zucchini. Das hat alles noch etwas Zeit. Aber deine sind ja nun mal schon da und da sie unter der Lampe stehen, soll da wohl was von werden.

Sollen die denn im Gewächshaus bleiben später oder doch irgendwann ins Freiland?
Benutzeravatar
Rönsahler
Beiträge: 17
Registriert: 17. Feb 2017, 12:16

Re: Melonenanbau

Rönsahler » Antwort #263 am:

Danke Dir für Deine Antwort,
ich wollte sie ins Frühbeet pflanzen und einen Teil ins GH bzw. großen Folientunnel. (4 x 2 x 2 m.)
Und in dem Tunnel in große Kübel...
hier bei uns ist es sehr lange kalt, und vor den Eisheiligen hat das keinen Zweck.
ich habe zwar eine Heizung für das GH, aber das wollte ich mir ersparen.
Heinz
Borker

Re: Melonenanbau

Borker » Antwort #264 am:

Ich bin auch Melonen Anfänger :)
Und hab auch viel zu früh ausgesät. Wollte aber erst am wissen ob die überhaupt keimen.
Nun sehen sie so aus :o
Sie werden wohl abknicken.

LG Borker
Dateianhänge
P1220070.JPG
Benutzeravatar
Rönsahler
Beiträge: 17
Registriert: 17. Feb 2017, 12:16

Re: Melonenanbau

Rönsahler » Antwort #265 am:

ja genau wie ich,
ich hatte auch das Gefühl als wenn meine anfangen wollten zu spargeln, dann habe ich hier irgendwo gelesen das es daran liegt, das sie zuwenig Licht bekommen würden, und deshalb habe ich sie wieder unter die Tageslichtlampe gesetzt.
und sofort hörte das spargeln auf, ich habe sie dann wieder tiefer reingesetzt.
das spargeln war vorher in den Anzuchttöpfen, und wie ich sie in die 9 cm Töpfe gepflanzt habe, habe ich sie tiefer reingesetzt.
Heinz
hier siehst du wie meine aussahen, es waren die ersten die gekeimt hatten, eine normale Wassermelone
Dateianhänge
melone1.JPG
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #266 am:

etwas tiefer setzten kannst du die auch. Funktioniert aber nicht so gut wie bei Tomaten

und ja die sind ganz schön lang und dünn :-\
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Staudo » Antwort #267 am:

Ich fürchte, dass die Pflanzen demnächst zusammenfallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Melonenanbau

Nemesia Elfensp. » Antwort #268 am:

Staudo hat geschrieben: 9. Mär 2017, 21:27
Ich fürchte, dass die Pflanzen demnächst zusammenfallen.

Ja, es fehlt ihnen an Licht (Farbtemperatur 6500 Kelvin und aufwärts) und wahrscheinlich stehen sie auch zu warm. Die Kombination aus wenig Licht in der richtigen Farbetemperatur und zu viel Wärme lässt sie so lang werden.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Melonenanbau

Natura » Antwort #269 am:

Das war wirklich zu früh. Dass sie keimen weißt du ja jetzt, probier es nochmal im April. Zu dieser Zeit säe ich meine immer aus und zwar im kalten Gewächshaus.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten