News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56186 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen 2013

Mediterraneus » Antwort #255 am:

Es wurde ja nach Begleitpflanzen gefragt, die dazu passen könnten. Rein optisch und von der Standortamplitude halbschattig waldrandig.Nein ich habe keine, aber ich habe eine Art Vorstellungsvermögen und ich sehe ja, welches Kraut bei dir danebensteht, zumindest in etwa;)Schätzungsweise wird das Teil 30 -40 cm hoch werden, wenn es eine "waldige Anemone" ist, wird sie sich auch etwas in der Fläche ausbreiten, nehm ich an. Wie gesagt, ich kenne sie nicht. Finde sie aber höchst interessant.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

enaira » Antwort #256 am:

Aber ernsthaft: Die Anemone wächst im Halbschatten, das ist für Gräser nicht so doll,
Wieso, es gibt doch auch niedrige Gräser, die wunderbar im Schatten wachsen!Z.B. Carex morrowii var. foliosissima 'Silver Scepter', Carex conica 'Snowline', Carex umbrosa, Carex morrowii ssp. foliosissima 'Icedance' oder 'Irish Green' oder Luzula nivea.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #257 am:

Es ging mir eher darum, dass das nicht passt, nicht zu dieser Anemone. Aber pflanzt sie ruhig zwischen Gräser und zeigt mir dann Fotos, wär mir recht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen 2013

Mediterraneus » Antwort #258 am:

Es ging mir eher darum, dass das nicht passt, nicht zu dieser Anemone. Aber pflanzt sie ruhig zwischen Gräser und zeigt mir dann Fotos, wär mir recht.
Es passt eher dir nicht, die Anemone wurde nicht gefragt ;)Da es eine Hybride ist, kann man leider schlecht hergehen, und schauen, was in ihrer Herkunft noch mit ihr zusammen wächst. Die Natur gibt nämlich ganz oft die passenden Pflanzpartner vor.Und Anemonen wachsen nicht selten in Natura in Wiesen oder lichtem Unterholz, also warum nicht auch im Garten was "grasiges" daneben.Freilich sollte man auf die Konkurrenzkraft achten, und diese kann ich bei White Svan nicht beurteilen, da ich sie nur auf dem Bild kenne.Bei deiner Pflanzung auf dem Foto wäre mir die Umgebung für diese schlichte Anemone z.B. etwas zu unruhig. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #259 am:

Hab ich behauptet, meine A. coronaria würden nicht blühen? Ich nehm's zurück ;D :D
Dateianhänge
SS853675_a.coronaria_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #260 am:

Und die Buschwindröschen kommen jetzt auch langsam :D
Dateianhänge
SS853676_a.nemorosa_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
sarastro

Re:Anemonen 2013

sarastro » Antwort #261 am:

Die gelben beginnen bereits mit der Blüte, die A. nemorosa lassen noch auf sich warten. Vielleicht wird dies dieses Jahr in Berlin ein Knaller!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Anemonen 2013

lerchenzorn » Antwort #262 am:

Und die Buschwindröschen kommen jetzt auch langsam :D
nicht Anemone blanda?
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Anemonen 2013

micc » Antwort #263 am:

Ich habe heute auch Buschwindröschen blühend gesehen, und zwar im waldartigen Lantz'schen Park in Düsseldorf. Das ist doch eigentlich viel zu früh, oder?Trotzdem werden wir am nächsten Wochenende in den Wäldern bei Kloster Knechtsteden (Dormagen) nachschauen gehn. Die Anemonenblüte ist dort immer sehr reichlich!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #264 am:

Und die Buschwindröschen kommen jetzt auch langsam :D
nicht Anemone blanda?
Blanda dürften in dem Beet eigentlich nicht stehen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Anemonen 2013

Šumava » Antwort #265 am:

Auch bei mir die ersten A. nemorosa, erstaunlich früh...Bild][url=http://postimg.cc/image/bgli2e7m5/]Bilddie A. blanda sind am gleichen Standort noch nicht zu sehen.
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Henki

Re:Anemonen 2013

Henki » Antwort #266 am:

Bei mir genau umgekehrt, noch kein Buschwindröschen in Sicht, aber die A. blanda blühen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Scabiosa » Antwort #267 am:

Hier genauso:Anemone blanda, 02.03.2014Buschwindröschen im Altmühltal 2012 fotografiert:Anemonen und Hepatica April 2012
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #268 am:

Hier genauso:Anemone blanda, 02.03.2014
:o :o und was für ein schöner Bestand :D
Liebe Grüße - Cydora
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

knorbs » Antwort #269 am:

nicht Anemone blanda?
Blanda dürften in dem Beet eigentlich nicht stehen :-\
stehen aber ;D ..sehe ich auch wie lerchenzorn...das sind blätter der blanda
z6b
sapere aude, incipe
Antworten