Seite 18 von 35

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 2. Mai 2013, 22:06
von oile
Callis, einmal Rosenpompom für mich, bitte. ;)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 2. Mai 2013, 22:09
von Callis
Callis, einmal Rosenpompom für mich, bitte. ;)
geht klar.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 2. Mai 2013, 22:24
von Dicentra
Liebe Callis, bei Polemonium caeruleum 'Album' kann ich nicht widerstehen :-[.Ich fürchte, ich muss die Rasenfläche wieder etwas verkleinern.Ähm, mal eine Frage am Rande: zieht Jeffersonia (egal ob diphylla oder dubia) eigentlich nach der Blüte ein?Für die, die nicht suchen wollen, der Link zu #151.LG Dicentra

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 2. Mai 2013, 22:32
von Callis
Liebe Callis, bei Polemonium caeruleum 'Album' kann ich nicht widerstehen :-[.
Gut so :D . Hab's vermerkt.
Ähm, mal eine Frage am Rande: zieht Jeffersonia (egal ob diphylla oder dubia) eigentlich nach der Blüte ein?
Ehrlich gesagt bin ich etwas überfragt, weil ich nach der Blüte von Helleboren, Hepaticas und Jeffersonia nicht mehr viel in diese Ecke schaue. Die Blätter sehen eine ganze Weile nach der kurzen Blüte noch sehr hübsch aus.Aber wie lange?? *schämt sich*

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 2. Mai 2013, 22:45
von Dicentra
Liebe Callis, bei Polemonium caeruleum 'Album' kann ich nicht widerstehen :-[.
Gut so :D . Hab's vermerkt.
Dankeschön!Ist nicht so schlimm, ich werde es herausfinden. Henriette hatte mir voriges Jahr 2 Jeffersonia diphylla mitgebracht und J. dubia habe ich mir auf dem Staudenmarkt gegönnt. Sollten sie nicht einziehen, muss ich sie umsetzen. Wahrscheinlich muss ich zumindest eine sowieso umsetzen, diphylla mag es wohl eher basisch, dubia nicht.LG und gute Nacht,Dicentra

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 09:10
von wallu
Lychnis coronaria 'Alba' (Sämlinge)
Das wäre was für mich :D (ich hab´nur rote :-\).

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 09:20
von Staudo
Ich werde ein paar Pflanzen Aegopodium podagraria 'Variegata' mitbringen.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 09:24
von oile
Ich werde ein paar Pflanzen Aegopodium podagraria 'Variegata' mitbringen.[/quote :D Die sind sehr zierend. Das meine ich ganz ernst.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 09:38
von Gänselieschen
@ Albizia - dann die 'Rosa Sieger' ist vermerkt@ Lilia - 'Karminkuppel', Dahlie - ebenfalls vermerkt@ Dicentra - ist die Jeffersonia gut wiedergekommen? Von meiner fehlt jede Spur :-\@ Callis - ich hätte gern Lychnis coronaria 'Alba' und den lavendelfarbigen Phlox - ausbreitungsfreudig klingt sehr gut 8) L.G.Gänselieschen

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 10:21
von Callis
Lychnis coronaria 'Alba' (Sämlinge)
Das wäre was für mich :D (ich hab´nur rote :-\).
Gehe gleich Topfen :D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 10:23
von Callis
@ Callis - ich hätte gern Lychnis coronaria 'Alba' und den lavendelfarbigen Phlox - ausbreitungsfreudig klingt sehr gut 8) L.G.Gänselieschen
Lychnis wird gleich getopft, Phlox kommt wurzelnackt in Tüte, ausgegraben nächsten Donnerstag vor der Abfahrt.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 10:25
von Callis
Ich werde ein paar Pflanzen Aegopodium podagraria 'Variegata' mitbringen.
Hätte ich gern ein Portiönchen für einen hübschen Topf. ;DMöchtest du vielleicht ein Büschel Schneeglöckchen aus dem westlichen Vorharz?

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 11:02
von zwerggarten
Ich update auch mal meine AngeboteTaglilien aller Arten ... Spider weißlich ...Mitgebracht wird nur auf Bestellung.
:o*bestellt wild entschlossen und hemmungslos*8)edit: weiße trompeten gehen auch!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 11:04
von Krümel
Klasse. Dann prügeln wir uns wild entschlossen und hemmungslos schon um zwei Dingers. ;D ;D

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 3. Mai 2013, 11:27
von uliginosa
Ich kann das jetzt leider (oder GsD ;) ) nicht alles lesen,aber Oile, für deine Zierapfelsämlinge scheint sich niemand zu interessieren, die würden mich sehr reizen - und ich glaube ein zukünftiges Plätzchen für sie ausgemacht zu haben - wenn man sie eher hoch und relativ schmal halten kann? Wie sieht denn die Mutter aus? Anbieten könnte ich: Panaschierte Erdbeeren - ähneln dem panaschierten Giersch, dürften aber leichter zu bändigen sein. ;) Ein Töpfchen Ceratostigma plumbaginoides - ist auch nicht ohne, was den Ausbreitungsdrang betrifft. Filipendula vulgaris, schöne einheimische Art für eher nährstoffarme wechselnasse bis trockene Wiesen oder ungedüngte Staudenbeete. (Man sollte nur nicht versuchen, eine etablierte Pflanze auszugraben - die kommt immer wieder) Weiße DuftveilchenEventuell noch Rosenausläufer, der üblichen Verdächtigen (Violacea, Nuits de Young, Indigo) Hesperis matronalis (Gänselieschen?) in den Garten geht und guckt, was noch transportabel wäre ...