Seite 18 von 28

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 5. Jul 2005, 17:59
von superdino
Hallo,so -- ich hab jetzt mal auf die schnelle ein Foto von meiner russischen Gurke gemacht:DSC_0791.jpgdie Pflanze sieht so aus:DSC_0786-2.jpgDie Gurke was man hier sieht ist so 3-4 Tage alt schätz ich mal.Die großen sind momentan alle vertilgt .. werde welche nachposten, wenn die ausgereift sind.Grüße,Günther

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 5. Jul 2005, 18:24
von Aella
hm..irgendwie dachte ich, die russische gurke wäre das gleiche wie die zitronengurke?!anscheinend wohl nicht. hatte sie rund in erinnerung...später höchstens leicht oval..so wie auf ninas bild..deine sind lang...gibt es evtl die gleiche bezeichnung für verschiedene gurken?achja..nina, sortenreinheit ist mir nicht soo wichtig.hauptsache es ist was besonderes ;)

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 5. Jul 2005, 21:26
von potz
Zwischenfrage: Muß man bei den Gurken (wie bei den Kürbissen) auch die 1.Frucht wegschneiden, damit sie mehr Früchte bilden ?

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 5. Jul 2005, 21:49
von brennnessel
hm? bei kürbissen soll man das machen? da ernte ich auch die ersten erst, wenn sie schon brauchbar sind....ich ernte gurken schon immer ziemlich früh, aber eher, weil ich mich schon jedesmal so auf den ersten gurkensalat freue ! lg lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 6. Jul 2005, 09:25
von Nicole.
Meine rein weiblich blühenden Gurken (Silor F1, Gewächshaussorte) kommen gar nicht aus dem Quark... :-\Sind zwar viele Blüten dran, die fallen aber auch wieder ab, ohne eine Frucht zu "hinterlassen". Und das bei beiden Pflanzen!"Moneta" (zweigeschlechtliche Freilandsorte) will auch nicht so recht - nach vielen, vielen unbestäubten Blüten zeigt sich nun endlich die erste Frucht. Ich werde bei dieser Sorte wohl nachhelfen müssen..."Chin. Schlangengurke" (2-geschlechtl., Freiland) und "Saladin F1" (2-geschlechtl., Gewächshaus) machen sich ganz prima, es sind schon sehr viele Früchte dran, und die ersten können höchstwahrscheinlich zum Wochenende geerntet werden.Liebe GrüßeNicole

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 6. Jul 2005, 12:03
von Simon
Hi!Eine meiner ei des Drachen Gurken hat einen leicht mutierten Stiel...Er ist ca 3cm breit !! (und ca 8mm hoch)Hier mal ein Bild:

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 6. Jul 2005, 12:05
von Simon
Und hier nochmal eine Ansicht der Hälfte mieiner Töpfe im Gewächshaus *g*Ich hoffe nur die Spinnmilben vermehren sich nicht zu stark.Momentan sitzen auf jedem Blatt ca alle 3cm eine Spinnmilbe.Chemie/Neem etc wende ich bei Pflanzen die zum Verzehr gedacht sind nicht an,da müssen sie also so durch ;DBye, Simon

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 6. Jul 2005, 12:10
von cobbler
Spinnenmilben hab ich gestern an meinen Gurken auch entdeckt :-\was kann man dagegen tun? Chemie kommt für mich nicht in Frage ;)Andere Frage: Macht das den Gurken was? (Mit den Spinnenmilben meine ich)

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 6. Jul 2005, 12:25
von Huschdegutzje
@ Simon und Cobblersollte da nicht evtl. Brennesselsud ( nur 1 Tag ansetzen )helfen, hilft ja auch gegen Blattläuse und ist biologisch.Gruß Karin

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 6. Jul 2005, 13:24
von Nina
hm..irgendwie dachte ich, die russische gurke wäre das gleiche wie die zitronengurke?!
Ja Aella, da bin ich mir eigentlich auch recht sicher, daß die russische Gurke und die Lemon-Cuke (Zitronengurke) das gleiche sind.
Russische Gurke = Lemon Cuke Eine wohlschmeckende runde Gurke mit Form und Farbe einer großen Zitrone.
Quelle: http://mitglied.lycos.de/rkraft/Melonenfotos/melonen.htmGünther wo hast Du denn Deine Samen her?

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 11. Jul 2005, 21:59
von UlliM
Bei mir hat es in der letzten Zeit durch die Gewitter die Gurkenblätter ziemlich mitgenommen. Sie hatten kleine Löcher und wurden dann drum herum gelb und braun. Ich habe heute die meisten der betroffenen Blätter abgenommen. Schadet es den Gurken wenn sie nicht mehr alle Blätter haben? Sollte man etwas bestimmtes beachten beim 'Auslichten' der Blätter? Z.B. die Blattstiele bis zum Ansatz abzunehmen, oder ist das nicht wichtig? Ich möchte einfach nicht die Pilzkrankeiten fördern, wo doch jetzt in ein paar Tagen die ersten Gurken erntereif sind :D.L.G. Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 11. Jul 2005, 22:18
von brennnessel
Kranke Blätter entferne ich auch immer. Ich knipse die einfach ab. Konnte heute die ersten kleinen Gurken von nicht veredelten Pflanzen (Geschenk vom Nachbar ;) ) ernten. Bei Melniker muss ich erst mal nachsehen, daneben ist Pfefferminze aufgegangen... ::)! Bei dem Regenwetter der letzten Zeit sieht es jedesmal in- den- Garten-Kommen anders aus! Alles wächst einem über den Kopf! ::)LG Lisl

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 11. Jul 2005, 22:26
von UlliM
Danke Lisl,das beruhigt mich, also nach Gefühl, was krank aussieht zwick ich aus. Ja es stimmt schon, wächst wie der Teufel seit Mitte Juni. Ich habe jetzt auch nur noch einen kleinen Platz zum Sitzen auf dem Balkon ::)L.G. Ulli

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 12. Jul 2005, 01:51
von Huschdegutzje
@ Ulli,ich hab mich fast weggelacht bei der Vorstellung wie du auf deinem zugewachsenen Balkon zwischen deinen Gurken und andern Pflanzen sitzt und kaum nach raussiehst ;D ;D ;D.Kannst du davon kein Bild posten.Mir geht es ähnlich, ich komme kaum noch durch mein GH durch, da muß ich die indische Schlangetänzerin machen damit ich bis nach hinten komme ;)@ lislkann ich auch gesunde Gurkenblätter die mir den Weg versperren abbrechen oder schadet das den Gurkenpflanzen?Heute habe ich mir schon für´s nächst Jahr Gurkensamen gekauft.Der Name ist Saladin F1 Hybride und da steht drauf fast rein weiblich.Wie geht das denn mit dem Besamen? Oder braucht die das nicht?

Re:Gurken Anbau 2005

Verfasst: 12. Jul 2005, 06:29
von brennnessel
Die braucht das nicht, Karin, weil du von dr Hybridsorte sowieso kein Saatgut ernten kannst, das wieder gleiche Pflanzen brächte. Ich weiß nicht, ob die überhaupt volle Kernchen machen ....Ich bin auch mit dem Blätterausbrechen nicht zimperlich, wenn die mir oder anderen Pflanzen m Weg sind. Sicher wären sie aber der Gurke nützlich ..... ::). LG Lisl