News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 116913 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Jule69 » Antwort #255 am:

Und ich reisse die rosanen in einem Beet aus, weil ich weisse und blaue will.
Echt? Ja, die Geschmäcker sind halt verschieden...je mehr ich über Akelei lese, desto stärker wird der Wunsch nach mehr...gerade dies hier:....Die Akelei steht für Bescheidenheit und Demut...Die muss einfach hier einziehen... ;) vielleicht hilft es...Enaira:Gerade das letzte Bild, wunderschön mit dem Waldflattergras!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #256 am:

Ich sehe schon, ein paar rosafarbene müssen unbedingt noch hier einziehen.
Nur rosa, oder darf es auch rosa-weiß sein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Dunkleborus » Antwort #257 am:

Für Unbeständigkeit steht sie auch. ;D Wobei sie hier ziemlich langlebig ist. Wenn man mit einem reifen Samenstand in vernachlässigten Ecken rumfuchtelt (oder segnende Bewegungen macht), blüht es dort zwei Jahre später.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Elro » Antwort #258 am:

Ich denke mal da paßt ein Bild meiner Wildnis unterhalb des Mirabellenbaumes dazu.
Dateianhänge
100_5611_Akeleienwiese.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Elro » Antwort #259 am:

Hier sind die ersten sogar schon verblüht.Ein Blick in die andere Richtung.
Dateianhänge
100_5612_Akeleienwiese.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Jule69 » Antwort #260 am:

Enaira: Rosa-weiß ist auch voll ok... ;DElro: Toll!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #261 am:

Schön, Elro!Ich bedauere es auch immer wieder, dass der Gesamteindruck von Akeleiansammlungen auf den Bildern nie so toll rüberkommt, wie in der Wirklichkeit....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Elro » Antwort #262 am:

Stimmt, immer sind sie unscharf, dabei finde ich es immer der Hammer wenn ich davor stehe.Ich muß mal ein paar einzelne Blüten knipsen, heute ist es aber dafür zu windig, es tanzen die Blüten zu sehr ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Scabiosa » Antwort #263 am:

Jule, wenn Du Rüschen magst, könnte ich von dieser hier Samen nehmen:Aquilegia rosa weiße Rüschen
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

lonicera 66 » Antwort #264 am:

Hach, ich beneide Euch.Hier sind gerade die Blütenstiele dabei zu schieben. Keine einzige Blüte bis jetzt.Hier im neuen Garten habe ich einen ansehnlichen Bestand übernommen, es scheinen alle dunkelrot zu sein. Die mitgebrachten kümmern noch ein wenig, sie müssen sich wohl erst an den Boden gewöhnen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #265 am:

ich habe auch schon wieder jede menge fleischrosa und mattviolett blühende farbschläge rausgehackt, allerdings können die dinger noch mittun beim mendeln, sie stehen offen im garten in einer vase... ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #266 am:

ich will ja auch vor allem helle: weiße, mondsteinfarbene, und so. sehr schön blaue, weinrote und atrata-typen dürfen auch bleiben. und sonderformen. sowas dann aber auch:Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

zwerggarten » Antwort #267 am:

über das forum bekam ich vorletzten herbst saat von meiner sehnsuchtspflanze aquilegia canadensis und den goldwerten tip(p), die zur erlangung deutlich erhöhter unzickigkeit einfach in kübel unter anderen pflanzen auszusäen – gesagt, getan, die neuen hosta bekamen gesellschaft. und nun dies:Bild Bild :D :Ddankedankedanke noch einmal! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

biene100 » Antwort #268 am:

Ja, die sind nett ! Irgendwoher hab ich auch Pflänzchen davon bekommen. LW warst du das ? Hier blühen sie auch schon herrlich:collage 1.jpgcollage 2.jpgcollage 3.jpgcollage 4.jpg
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #269 am:

Biene, da sind ja ein paar ganz besonders hübsche dabei:auf der 2. Collage unten rechts, undauf der 3. rechts,die gefallen mir ganz besonders.Sind das Sonderfarben/-formen oder eigene Sämlinge?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten