News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1041614 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Wow! Inken, Du zauberst hier ja eine Phloxschönheit nach der anderen aus dem Hut.Du hast tatsächlich 'Rauhreif' - eine bei Phlox p. eher seltene Farbkombination, die ich sehr schätze.Steht dieser Phlox auch im Foerstergarten? - dann habe ich ihn übersehen.Es ist wirklich sehr schade, dass viele Sorten nicht mehr im Handel sind - man kann aber nur kaufen, was die Gärtner auch anbieten.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten
Ich habe hier noch einen Beitrag zur der "Amethyst" Diskussion von neulich:Diesen Phlox habe ich vor drei Jahren in einer Gärtnerei gekauft. Auf dem Schild Stand nur "Amethyst" ob es sich um eine Farb- oder Sortenbezeichnung handelt, keine Ahnung. Hersteller ist ein Züchter aus Holland (nicht sehr aussagekräftig, gell?)Wuchsform: dünn, spärlich. Der Horst besteht jedes Jahr aus nur vier Stengeln. Braucht viel Wasser, steht Sonnig, nachmittags im lichten Schatten.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Phloxgarten
Wunderschöne Phloxe habt ihr, lonicera, dein Foto ist toll.Ich habe nur 2 unbekannte zu bieten:

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Phloxgarten
Schrati, die sind alle wunderschön...und ich habe sie neulich in natura nicht bewundern können - grummelundübersichselbstärgernd
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Phloxgarten
Auch im Norden legen die Phlöxe jetzt richtig los ! :)Anette zur Linden
Mishenka
Rosa Pastell
Nastasja
Wolke Nr.7
Wilhelm Kesselring
Komsomolka
Blauer Morgen
Eclaireur









Re:Phloxgarten
Aufstehen, Tee trinken ... und staunen.
Eure Phloxe blühen!
distel, kann man bei Dir nun auch den Countdown runterzählen??? freaky: *ein Phloxfan ist gerührt*
Welchen Kuchen magst Du gern??? In Berlin kann man nämlich auch schön Phloxe ablichten ...PS: Jedes Jahr vier Stängel - mangelnde Konstanz ist Deinem Amethyst nicht vorzuwerfen ... 


Das könnte in der Tat der andere Amethyst sein (rotumrandete Blätter, angedeutetes helles Zentrum usw.). Ist der Hersteller ein bekannter Züchter aus dem Phloxbereich? Dann wäre evtl. anzunehmen, dass hier der neue Amethyst blüht.@lonicera, das Foto - das Foto ist extraordinär! Einsam gut! Da sieht man den Unterschied.Ich habe hier noch einen Beitrag zur der "Amethyst" Diskussion von neulich:Diesen Phlox habe ich vor drei Jahren in einer Gärtnerei gekauft. Auf dem Schild Stand nur "Amethyst" ob es sich um eine Farb- oder Sortenbezeichnung handelt, keine Ahnung. Hersteller ist ein Züchter aus Holland (nicht sehr aussagekräftig, gell?)Wuchsform: dünn, spärlich. Der Horst besteht jedes Jahr aus nur vier Stengeln. Braucht viel Wasser, steht Sonnig, nachmittags im lichten Schatten.


Re:Phloxgarten
@waldschrat, die Sortennamen stimmen doch mit den gezeigten Phloxen überein.
Du hast exzellente Sorten - wenn man doch nur Platz für alle Phloxe hätte! Katharina ist ein Synonym für Katherine (Viette, 1920)@distel, ja, 'Rauhreif' steht im Foerster-Garten. Wenn man in den Senkgartenbereich hineinkommt - auf der rechten Seite (Podest). 'Rauhreif' ist der einzige Phlox von Marianne F., den ich besser kenne. Weitere Auslesen von ihr sind: Eisberg, Morgengabe, Feuerball, Morgenstern, Rosenberg und Wolkenkratzer. Einige davon sind einzeln verstreut im Handel erhältlich. Habt Ihr diese Sorten, und ist es möglich Fotos zu zeigen?@Georgia - traumhaft!
'Mishenka' wird adoptiert.
Ich stolpere über Nastasja - handelt es sich um eine brandneue Züchtung?Foto: Phlox mac. 'Natascha' (= Sonata), den Luc Klinkhamer 1990 aus Minsk mitbrachte.


