News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2013 (Gelesen 71412 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Elenor
Beiträge: 212
Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
Kontaktdaten:

Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse

Re:Juli 2013

Elenor » Antwort #255 am:

Eigentlich seit etlichen Tagen herrliches Sommerwetter, heut heißer bei aktuell 29,5 Grad. Gartenschlauch lass ich allerdings inzwischen gleich griffbereit liegen, ohne den geht gar nix mehr. Ich glaub wir hatten hier noch kein einziges Gewitter dieses Jahr und auch die nächsten 10 Tage ist nix in Sicht, auch kein Tropfen - schon wieder so ein Extrem ???
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Juli 2013

Biotekt » Antwort #256 am:

.... schon wieder so ein Extrem ???
Ein paar Tage halbwegs erträgliches Wetter empfinde ich nicht als Extrem, sondern als eine Variante durchaus verkraftbarer Normalität.Wenn diese von Menschen, Tieren oder Pflanzen bereits als Extrem angesehen wird, machen die wohl etwas falsch, bzw. wird mit ihnen etwas falsch gemacht. Oder man erwartet einfach zu viel von ihnen. Z.B. kann und muss ein Rasen nicht immer "ideal rasengrün" sein. Wenn doch, sollte m.E. derjenige, der immer nach diesem Ideal strebt, eben wässern (lassen) ohne zu klagen.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Juli 2013

biene100 » Antwort #257 am:

Nein, der Rasen muss nicht rasengrün sein, aber wenn die Wiesen der Bauern braun werden, dann gehts um was Anderes. :-\ Und das geht hier schon los. Aber was scheren uns die Bauern, im Supermarkt gibts ja eh alles und das klimatisiert. Oder? >:(Entschuldigt, aber ich kann nicht anders. Mein brauner Rasen ist mir total wurscht. Aber die Wiesen und der Mais die zusammenlaufen nicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Juli 2013

minor » Antwort #258 am:

Hier am Niederrhein auch extrem trocken.Vor 15 Tagen der letzte Regen ... genau 5 l/qm waren es. ::)Ich brauche auch keine Temperaturen über der 30 Grad-Grenze. :-\Unser Rasen ist immer saftig-grün ... dank Rasen-Schredder. 8) Das Ding ist goldwert.Aber ein Gewitter wäre sehr willkommen für alles andere.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Juli 2013

Biotekt » Antwort #259 am:

Aber was scheren uns die Bauern, im Supermarkt gibts ja eh alles und das klimatisiert. Oder? >:( ...Entschuldigt, aber ich kann nicht anders. Mein brauner Rasen ist mir total wurscht. Aber die Wiesen und der Mais die zusammenlaufen nicht.
Wie gesagt: Ich betrachte das aktuelle Wetter (anders als die feuchten und vielerorts zu kalten Monate vorher) noch durchaus als "normal". Es stellt für viele Branchen vielleicht eine Chance dar, aufzuholen, was vorher nicht bearbeitet wurde oder werden konnte. Ein gewisses Witterungsrisiko gibt es fast überall und das der Landwirtschaft ist ein so uraltes und bedeutsames Problem, dass speziell in hochtechnisierten Ländern eigentlich Wissen und Technik vorhanden sein sollten, um Witterung, die noch im Rahmen des Üblichen ist, halbwegs zu beherrschen. Natürlich schmälert Wetter, das nicht ideal ist, den Profit aber das ist immer um so mehr der Fall, je profitorientierter erzeugt wird.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #260 am:

.... schon wieder so ein Extrem ???
Ein paar Tage halbwegs erträgliches Wetter empfinde ich nicht als Extrem, sondern als eine Variante durchaus verkraftbarer Normalität.Wenn diese von Menschen, Tieren oder Pflanzen bereits als Extrem angesehen wird, machen die wohl etwas falsch, bzw. wird mit ihnen etwas falsch gemacht. Oder man erwartet einfach zu viel von ihnen. Z.B. kann und muss ein Rasen nicht immer "ideal rasengrün" sein. Wenn doch, sollte m.E. derjenige, der immer nach diesem Ideal strebt, eben wässern (lassen) ohne zu klagen.
Schon richtig was den englischen Rasen angeht. Nur übersiehst Du das Eleonor (Minga) und ich (Chiemgau, 60 km weiter östlich) die letzten 13 Tage immer warm, sonnig von früh bis spät und windig hatten. Es dörrt zusehends vor sich hin. Auf den Wiesen und auch in der Gärtnerei.Bei Dir war es meist bedeckt bei gedämpften Temps. Da verdunstet weit weniger. Verstehe Dein lechzen nach Sonne und Wärme in den letzten Wochen sehr gut. Nur kann ich jetzt den Planet bald nimmer sehen, ehrlich gesagt.Ein Jahr der Witterungsextreme ist 2013 zweifellos. Mindestens hier im Südosten.- Zuerst ein nicht endender Winter bis Mitte April,- gepaart mit einer historischen Sonnenarmut.- Dann Regen ohne Ende, Jahrhundertflut Ende Mai/Anfang Juni.- und nun Trockenheit (wobei das gerade erst losgeht, wenn es dumm läuft gehts noch zwei Wochen ohne NS weiter).Das wird auf diversen Plattformen auch heiß diskutiert. Die schiere Persistenz der Wetterlagen dieses Jahr ist auffällig und nicht 'normal' für unseren Breitengrad (beim Wetter ist nichts normal, Chaos ist Chaos und nicht sich gesetzmäßig wiederholend, aber die Abläufe sind , sagen wir mal so, sehr selten). Italientiefs an der Perlenschnur, eine extrem südliche Frontalzone im Frühjahr und Frühsommer. Und nun ein Hoch das dann gleich mal zur Omegalage wird mit kaum vorhandenen Aussichten aus der Spirale raus zu kommen. Um es mal ganz persönlich zu formulieren: Mir geht das Jahr wettermäßig aber mal richtig auf den Zeiger und aus beruflicher Sicht an die Substanz des Geldbeutels.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juli 2013

Most » Antwort #261 am:

Hier wars auch wieder heiss. am Sitzplatz 32° und an der Nordseite 28,7°. Dazu immer wieder ein eigentlich angenehmes Lüftchen, aber leider trocknet es auch aus.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Juli 2013

Thüringer » Antwort #262 am:

Bis 25°C waren es heute, und trocken, trocken, ...Seit gestern schleppe ich hunderte Liter Wasser unter den großen Pfirsichbaum in der Hoffnung, dass die vielen Früchte hängen bleiben und wachsen werden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2013

Amur » Antwort #263 am:

Ists mal 3 Wochen kühl, extrem, extrem, gabs früher nie.Ists 3 Wochen trocken, extrem extrem, gabs früher nie.Klar dörrt das eine oder andere vor sich hin und der Mais, der durch die kühle Witterung im Mai und Juni eh nicht richtig gewachsen ist, ist zum Jammern. Aber jedes Jahr ist irgendwas. Letztes Jahr hatten wir hier einen Hagel am anderen, dafür keine trockene Phase, abgesehen vom März/April. Dieses Jahr wars mal länger etwas Kalt, jetzt ist es etwas trocken. Wie gesagt so was kenn ich immer wieder. 1976 fiel hier die Wasserversorgung aus, 1983 waren die Baggerseen warm wie Badewannen, von 2003 wollen wir mal gar nicht reden 2006 gabs während der WM ein Traumwetter über 4 Wochen hinweg.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #264 am:

Ists mal 3 Wochen kühl, extrem, extrem, gabs früher nie.Ists 3 Wochen trocken, extrem extrem, gabs früher nie.Klar dörrt das eine oder andere vor sich hin und der Mais, der durch die kühle Witterung im Mai und Juni eh nicht richtig gewachsen ist, ist zum Jammern. Aber jedes Jahr ist irgendwas. Letztes Jahr hatten wir hier einen Hagel am anderen, dafür keine trockene Phase, abgesehen vom März/April. Dieses Jahr wars mal länger etwas Kalt, jetzt ist es etwas trocken. Wie gesagt so was kenn ich immer wieder. 1976 fiel hier die Wasserversorgung aus, 1983 waren die Baggerseen warm wie Badewannen, von 2003 wollen wir mal gar nicht reden 2006 gabs während der WM ein Traumwetter über 4 Wochen hinweg.
Alles eine Frage der persönlichen Sichtweise auf die Wettererscheinungen. Hier im Chiemgau sind sie dieses Jahr nicht 'normal', respektive außerordentlich oder besonders, aus meiner Sicht gesehen.Extreme gibt es immer, gabs auch früher, vor der Mediengesellschaft und wird es immer geben. Siehe meinen ersten Satz.Wie gesagt, brauchen kann ich das Wetter 2013 nicht. Würde es sofort eintauschen gegen 2011.Apropos: Takt 16°C, leicht bewölkt und echt selten extreme Stanzenplage. ;D ;D ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #265 am:

Chiemsee, 10°C, Schäfchengruppen am Himmel verteilt, windstill. Das Grünland ist ringsherum komplett abgeerntet, schaut aus wie ein riesen Golfplatz draussen. 8) Kamelhöcker soweit das Auge reicht:Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juli 2013

Amur » Antwort #266 am:

So kühl bei euch? Bei uns hat es noch fast 15° und es hat auch ein paar kleine Wölkchen am Himmel. Mal sehen ob sie sich zum Mittag irgendwo verdichten und ein Gewitterchen ergeben...Gestern gings fast an die 30°. Wobei der Nordost es immer angenehm hält.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juli 2013

planwerk » Antwort #267 am:

So kühl bei euch? Bei uns hat es noch fast 15° und es hat auch ein paar kleine Wölkchen am Himmel.
Chieming (DWD) meldet zeitgleich 13°C, bei uns kommt immer die Lage am Hangfuß (ehemaliges Niedermoor) ins Spiel. Sehr angenehm die Kühle nächtens nach den warmen Tagen. :D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juli 2013

Mediterraneus » Antwort #268 am:

aschaffenburg hatte heut um 06.45 Uhr schon 21 grad. Im südspessart auch ungewöhnlich milde 18 grad um 06.00 Uhr. da lag wohl an der leichten bewölkung.gestern wieder 30 grad in Aschaffenburg und 27 im südspessart. Mein monsunhang dörrt langsam vor sich hin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juli 2013

Staudo » Antwort #269 am:

18°C, milchiger Sonnenschein. Für das Wochenende wird mit der Waldbrandwarnstufe 4 gerechnet. Dabei hatten wir vor vier Wochen Hochwasser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten