News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primeln (Gelesen 55882 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Primeln

Junka † » Antwort #255 am:

Eine weniger farbenfrohe, meine Neuste aus der Abteilung P.vulgaris
Dateianhänge
25.4.06._Primula_vulgaris_Franziska_012.JPG
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #256 am:

Hallo, Junka,die hab ich auch immer mal wieder beim Rumluschern im Internet gesehen, sieht richtig schräge, aber schön aus. Wie bist du denn an dieses Prachtstück gekommen? :oIch habe bisher noch keine für mich erreichbare Quelle dafür aufgetan, bin aber auch daran interessiert. Gibt es da eine Möglichkeit in Deutschland (oder meinetwegen auch in Europa)?Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Primeln

Papaver » Antwort #257 am:

Hallo, Junka,die hab ich auch immer mal wieder beim Rumluschern im Internet gesehen, sieht richtig schräge, aber schön aus. Wie bist du denn an dieses Prachtstück gekommen? :oIch habe bisher noch keine für mich erreichbare Quelle dafür aufgetan, bin aber auch daran interessiert. Gibt es da eine Möglichkeit in Deutschland (oder meinetwegen auch in Europa)?Liebe Grüße Barbara
Derzeit hat Baldur diese Sorte im Angebot.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Primeln

pumpot » Antwort #258 am:

Eine weniger farbenfrohe, eine Neuste aus der Abteilung P.vulgaris
Ist die gleiche die ich unter 'Green Lace' vor einigen Jahren erhalten hab. Soll wohl gültig nun 'Francisca' heißen und ist eher ein Hybrid von P. elatior. Durch den hohen Chlorophyllanteil der Blüten halten diese einige Wochen (siehe Seite 12, #167).
plantaholic
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #259 am:

Stimmt, habe ich ja selbst im Baldur-Katalog gesehen. Ich habe dieses Jahr nichts mehr dort zu bestellen gewagt, weil bis auf die Astrantia "Moulin Rouge" (wenn sie es denn sein sollte!) eigentlich so gut wie gar nichts aus der reichhaltigen Bestellung des Vorjahres überlebt hat. Manches war schon bei der Ankunft obermickerig.Ich war schon drauf und dran, meinem Vorsatz untreu zu werden, hätte mich dann aber gerade bei einer solchen Spezialität in den H.... gebissen, wenns wieder schief gegangen wäre.Hast Du sie dir denn gekauft, Papaver?Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Primeln

Astrantia » Antwort #260 am:

und noch #ne Frage: Wo hast Du sie denn gefunden, Pumpot? Dein Foto, bzw die Primel drauf, sieht ja toll aus!!LG Barbara
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #261 am:

Hier was ganz kleines. Hab ich letztes Jahr ausgesät, könnte Primula daonensis sein. Leider hab ich nix Foto davon, deshalb ein Fragezeichen.
Dateianhänge
eventuell_Primula_daonensis.JPG
eventuell_Primula_daonensis.JPG (23.54 KiB) 135 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Primeln

pumpot » Antwort #262 am:

und noch #ne Frage: Wo hast Du sie denn gefunden, Pumpot? Dein Foto, bzw die Primel drauf, sieht ja toll aus!!
Hab sie von einem Bekannten geschenkt bekommen, der seinen Ableger von der Originalpflanze hat. Also nicht in vitro vermehrt wie die jetzt erhältlichen.
plantaholic
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Primeln

fars » Antwort #263 am:

Vermehren sich bei mir wie die Lemminge: Primula elatior
Dateianhänge
Primula_elatior_Massenhaltung.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Primeln

fars » Antwort #264 am:

Und hier noch eine der besonders liebenswerten P. allionii
Dateianhänge
Primula_allionii_2_.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Primeln

fars » Antwort #265 am:

Dürfte eine P. marginata sein. Bin mir aber nicht sicher.
Dateianhänge
Primula_marginata_fars.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primeln

ebbie » Antwort #266 am:

Dürfte eine P. marginata sein. Bin mir aber nicht sicher.
Das glaub' ich nicht. P.marginata ist bemehlter (kann aber durch Regen abgewaschen sein) und hat vor allem gezähnte Blätter. Diese Zahnung kann ich aber auf deinem Bild nicht erkennen.Die Primel scheint mir mehr so in Richtung P.hirsuta oder auch P.daonensis (wie die oben von Irm) zu gehen.
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Primeln

Irm » Antwort #267 am:

isses denn eine daonensis ebbie ?Ich glaube, ich habe dieselbe Primel wie fars, muss aber erst noch schauen, ob ich ihr Schild wieder finde .. P.marginata blüht hier noch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Primeln

ebbie » Antwort #268 am:

Ich weiß nicht, Irm. Habe gerade nochmal gegoogelt. Danach geht die Farbe von P.daonensis mehr ins rötliche. Kann natürlich auch durchs fotografieren täuschen.Übrigens, dabei habe ich gesehen, dass sowohl P.hirsuta wie auch P.daonensis ebenfalls gesägte Blätter haben. Dann muss es sich bei der fars-Primel wohl um was anderes handeln.
Jedmar

Re:Primeln

Jedmar » Antwort #269 am:

Hat jemand vielleicht ein Vergleichsbild wo man die Unterschiede von Primula veris und P. elatior gut sieht? Gibt es da auch Hybriden? Ich habe da immer Mühe mit der Zuordnung, trotz Bestimmungsschlüssel.
Antworten