News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helenium (Gelesen 74142 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #255 am:

Bei vielen Helenium habe ich die ursprüngliche Sorte gar nicht mehr,weil die Biester wie wild herummendeln und überall Sämlinge auftauchen.
Das hier ist aber die sehr niedrige Sorte 'Poncho'.Sehr blühfreudig.
Dateianhänge
2020_0509AugustHochsommer0182.JPG
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #256 am:

Prachtvoller und schöner Heleniumhorst, Nova Liz !

Seit ca 1 Woche legen die Helenien hier auch los, die frühe Sorte ( Sahin´s Frühblüher) hat sich bei uns im Garten verabschiedet - wohl
Pilzbefall oä ( zurück wachsende Pflanze, welke Blätter, dunkel anlaufende Stängel ).

Geblieben und pflegeleicht : " Chelsea "
Dateianhänge
20200809_103341.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #257 am:

" Rauchtopas ", war auch schon mal kräftiger, sollte umgesetzt werden, seit 3 Jahren am gleichen Standort.
Dateianhänge
20200809_103020.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #258 am:

Neu ist Helenium " Salsa " , nicht eine Blüte gleicht der anderen.
Dateianhänge
20200809_102630.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #259 am:

Bei dieser gelben Sorte bin ich mir nicht sicher, glaube aber, daß es " Wesergold " ist.
Dateianhänge
20200809_102906.jpg
Rus amato silvasque
MadJohn

Re: Helenium

MadJohn » Antwort #260 am:

polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #261 am:

MadJohn hat geschrieben: 9. Aug 2020, 13:40
Eine Vergleichsmöglichkeit.

Vielen Dank, MadJohn für den link zum verehrten H. Rieger ! Wesergold käme vom Aspekt her hin, blüht allerdings auch schon früh, ab Juni.
Die gezeigte Pflanze blüht erst seit ein paar Tagen, könnte vom Aspekt / Höhe / Blütezeit auch Goldrausch sein.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2666
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Helene Z. » Antwort #262 am:

Eine von vielen Versuchten hat es hier geschafft, ich vermeide nach Möglichkeit Bodenstörung an dieser Stelle :)
Dateianhänge
Sonnenbraut 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #263 am:

Reingelbe Sorten finde ich auch reizvoll.
Ich habe hier eine 'Kanaria'.
Dateianhänge
2020_0509AugustHochsommer0063.JPG
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #264 am:

Hier auch 'Kanaria', leidet aber etwas unter der Trockenheit.
Dateianhänge
20200806_101038.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #265 am:

Hier, gerade erst im Frühjahr gepflanzt steht 'Baudirektor Linne'. :o
Im neuen Beet mit Kalimeris inchisa ' Madiva', Bistorta amplexicaule 'Orangofield' und Eupatorium fistulosum 'Bartered Bride'.
Dateianhänge
20200811_111513.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #266 am:

Davor ein Diamantgras, das aber noch nicht blüht. ;D
Dateianhänge
20200811_111206.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helenium

Buddelkönigin » Antwort #267 am:

:o
Dateianhänge
20200806_100653.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #268 am:

Helene hat geschrieben: 9. Aug 2020, 23:04
Eine von vielen Versuchten hat es hier geschafft, ich vermeide nach Möglichkeit Bodenstörung an dieser Stelle :)

Schöne kräftige Pflanze , Helene Z. - könnte " Rauchtopas " oder die ähnliche Sorte " Zimbelstern " sein.

Zum Vergleich, " Rauchtopas " in unserem Garten
Dateianhänge
20200814_194644.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #269 am:

dieselbe Pflanze
Dateianhänge
20200813_202831.jpg
Rus amato silvasque
Antworten