News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108450 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

zwerggarten » Antwort #255 am:

toll! :) war das der lärchen-ersatzbaum?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

oile » Antwort #256 am:

Ja. Im Moment renne ich jeden Morgen erstmal in GGs Zimmer, um von dort aus den Baum im Morgenlicht zu betrachten. Und so kann ich von Tag zu Tag beobachten, wie er langsam färbt, beginnend an der Süden zugewandten Seite.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

maigrün » Antwort #257 am:

kein baum, aber trotzdem schön: aus dem indian summer.
Dateianhänge
acadia_2014.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enaira » Antwort #258 am:

Ich liebe diese Farben!!!Amberbaum-14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5904
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Thüringer » Antwort #259 am:

Mir gefällt mit rotem Herbstlaub am besten der allseits verpönte Essigbaum. Ich habe zwei Exemplaren im Garten Dauerasyl gewährt, und die leuchten aktuell kräftig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

nana » Antwort #260 am:

Alle Jahre wieder entschädigt sie mich damit für ihren allzu lauten Auftritt im Frühjahr.Deshalb darf sie auch bleiben. Als einzig übrige Vertreterin ihrer Art in meinem Garten. Unsere Forsythie. Inzwischen flankiert von Calycanthus floridus 'Athens' einerseits und der Rose 'Graham Thomas' andererseits. Unterpflanzt von so allerlei.O.K. Sie ist kein Baum und wird auch keiner.
Dateianhänge
BuntesLaub.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

nana » Antwort #261 am:

Oh. Ich sehe gerade, sie blüht :o .
Dateianhänge
ForsythieHerbstbluete.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

zwerggarten » Antwort #262 am:

also, das hat was! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

cydora » Antwort #263 am:

Eure Amberbäume färben wunderbar. Meiner ist dieses Jahr nur gelb. Gekauft habe ich ihn letztes Jahr im Herbst in voller Färbung von gelb über rot bis violett. Er könnte also...Vermutlich liegt es an meinem schweren Boden. Vielleicht war es die Tage auch zu feucht. Schade. Hoffentlich nun nicht jedes Jahr so...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enaira » Antwort #264 am:

Meiner hat auch schweren Boden.Und irgendwo habe ich mal gelesen, dass feuchter Boden wichtig ist.Daran wird's also nicht liegen.Für gute Färbung sollen kalte Nächte eine Rolle spielen.Und die Sorte spielt wohl auch eine Rolle.Meiner ist 'Stared', der färbt angeblich gut.Meine Schwester (Hamburger Ecke) hat mir gerade ein Foto ihres Amberbaums geschickt, der ist noch fast grün...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Henki » Antwort #265 am:

Meine Schwester (Hamburger Ecke) hat mir gerade ein Foto ihres Amberbaums geschickt, der ist noch fast grün...
Mein 'Slender Silhouette' ebenfalls.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

cydora » Antwort #266 am:

Meiner ist 'Slender Silhouette'. Und wie gesagt, er kann's eigentlich ;)Wenn der schwere Boden nicht der Grund ist, ob dann die Nächte nicht kalt genug sind? Wir haben tagsüber >20°C und nachts so 12-14°C.Na, mal schauen, ob sich noch was tut. Er hat seit paar Tagen mit den gelben Blättern begonnen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Cryptomeria » Antwort #267 am:

Mein Slender Silhouette ist auch noch grasgrün, während ' Worplesdon' knallrot ist.( Gleicher Boden,gleiches Klima ) Soll aber nichts heißen.Kann ja noch kommen. Ich denke, man muss über Jahre beobachten, um etwas sagen zu können. Aber, wenn man einen sehr guten Färber gerne im Garten hätte, sollte man wahrscheinlich wie bei Parrotia im Herbst in der Baumschule einen sehr guten Färber aussuchen und kaufen. Dann stehen die Chancen auf jeden Fall besser.VG wolfgang
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Mrs.Alchemilla » Antwort #268 am:

Ich habe, genau wie enaira 'Stared' (wahrscheinlich aus der gleichen Quelle ;) ), der hat letztes Jahr sehr schön gefärbt. Dies Jahr beginnt er jetzt erst langsam seit ein paar Tagen mit der Umfärbung.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

zwerggarten » Antwort #269 am:

rhus typhina 'dissecta'? ...
inzwischen habe ich im anderen thread nachgelesen und entdeckt, dass andere, vor allem wohl modernere sorten eher in betracht gezogen werden - warum, woran lässt sich das erkennen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten