Seite 18 von 28

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 11:50
von pearl
ein Neuzugang. Mette habe ich gerade bei HUBEN entdeckt.

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 11:53
von pearl
noch mal Regenbogen im Hang.

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 12:31
von RosaRot
Wenn Du in Deinen Pflanzungen nun noch ein paar schöne kahle Stellen, vorzugsweise mit Betonsand oder sehr feinem Kies abgestreut vorhältst, in der Nähe der Helianthemum, kannst du Dir sämtliche Aussaatarbeiten etc. sparen und jedes Jahr in Ruhe begucken, was da so Junges emporwächst... ;) :D

Dein 'Regenbogen' hat sich schön entwickelt! 'Mette' hat bei mir ganz winzige Blüten, dieses Jahr, keine Ahnung warum, vielleicht zu trocken.
Die Kultursorten sind alle dankbar für etwas mehr Feuchtigkeit (als wir sie hier haben, nicht nur dieses Jahr), (vor allem jüngere Pflanzen, logisch).

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 12:36
von pearl
genau so hatte ich das geplant! Ich will Sonnenröschen zwischen den Knochensteinen auf dem Vorplatz, jede Menge, so, wie ich es vor Jahren auf einem Bild in einem Buch von - war es Penelope Hobhouse? - jedenfalls so.

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 12:42
von RosaRot
So ein Bild von einem Helianthemumweg ist in Martyn/Rix, dem Staudenbuch, auch eine meiner Grundinspirationen... in der Knochensteinfläche wird das gut gelingen vermute ich. (Mist, hier fehlt eine ;) ;D...).

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 14:21
von pearl
ich hab bisher ohne Knochensteine gelebt, es ist möglich. Danke für den Hinweis! Du kennst meine Bücher besser als ich!

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 14:36
von RosaRot
pearl hat geschrieben: 28. Mai 2018, 14:21
ich hab bisher ohne Knochensteine gelebt, es ist möglich. ..


;D
Erigeron karvinskianus müsste dort doch auch gut wachsen. Könnte ich mir gut zusammen vorstellen.
(Mein einziges jahrelang existierendes Exemplar ist vertrocknet... :-X ::))

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 14:57
von pearl
ich hasse diese Blümchen, die aussehen wie zwangsfröhliche Krankenschwestern, die auch noch niedlich sein wollen. Die richtigen Gänseblümchen sind voll ok.

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 15:03
von RosaRot
Danke! Selten so spontan schallend losgelacht beim Lesen im Forum! ;D

Ich hätte sie schon gerne, weil sie länger blühen als Helianthemum, die hier im Juni durch sind, später ist es zu trocken für weitere Blüten.
(Echte Gänseblümchen hege ich auf der Wiese im "feuchteren Bereich" - sehr relativ das.)


Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 21:55
von pearl
freut mich, freut mich!

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 28. Mai 2018, 23:03
von RosaRot
Dafür gibt's jetzt wieder ein richtiges Helianthemum, 'Ilona' hat sich bequemt nach Genuss von etwas frischem Wasser ein paar Blüten zu zeigen und sie bis nachmittags zu tragen:

Bild

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 10. Sep 2018, 17:33
von mavi
Im Frühling hatte ich ein paar rosa-/pinkfarben blühende Helianthemum ("Lawrensons Pink" und "Wisley Pink") gepflanzt. Sie haben geblüht, wuchsen danach aber eher rückwärts, insbesondere die graulaubigen. Da sie jung und noch nicht eingewurzelt waren, wurden sie in der Hitze auch fleißig gegossen. Das half natürlich nicht viel, ich wusste aber keinen anderen Grund für das Mickern. Irgendwann kam dann die Erleuchtung, es mal mit ein wenig Kalk zu versuchen, und siehe da, schon nach kurzer Zeit wurden sie straffer und fülliger (wie einfach das doch bei Pflanzen geht ;D).

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 12. Mai 2019, 14:22
von lerchenzorn
Die Absaaten von Helianthemum appeninum blühen schon eine Weile. Das pinkfarbene (kein Bild heute) hat sich furchtbar breit gemacht. Das rein weiße ist etwas zahmer. Weil sie in harten Wintern sterben, haben sie irgendeinen Bonus in meinem Umgang mit ihnen. Ich scheue mich, sie rigoros zurückzunehmen.

'Supreme' kommt ganz langsam in Gang und möchte aller paar Jahre neu gesteckt werden. Helianthemum x sulphureum hat sich als Steckling erholt udn wird in diesem Jahr an neue Plätze verbracht, an denen es sich so richtig austoben darf.

Es wachsen seit ein, zwei Jahren verschiedene Sämlinge heran, die in diesem Jahr erstmals blühen werden. Darunter sind schön kompakte Typen, in die sich das zwergige H. oelandicum eingeschlichen haben könnte. Es bleibt spannend.

Bild Bild
H. appeninum-Absaat - 'Supreme'



Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 12. Mai 2019, 15:05
von pearl
:D hier blühen auch schon einige. Nur kann ich nicht so gute Bilder machen wie du.

Re: Helianthemum - Das Sonnenröschen

Verfasst: 12. Mai 2019, 21:52
von rocambole
Toll - ich habe fast nur Henfield Brilliant, die hat so schön bläuliches Laub. Letztes Jahr habe ich ziemlich viele Stecklinge von der gemacht.

Und Ben Heckla, die lebt seit Jahren und ist gut schnittverträglich, verholzt nicht so. Hat all die gräslichen Winter gut überlebt.

Alle anderen haben sich wegen zunehmendem Schatten so ziemlich verabschiedet.