News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomatenpläne für 2014 (Gelesen 57572 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #255 am:

Also Sumpftomate wäre auch nicht schlecht... ;D
Die ist noch in Probe. Aber hat schon gute Fortschritte gemacht. Im Filterteich wird dieses Jahr auch was davon stehen. Klares Wasser . Man könnte die ja auch Mal mit Ölverseuchtem Wasser machen.Hab da auch noch paar andere Versuche laufen ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #256 am:

Wiesentheo:)Wenn Du den alten Kommunisten nicht verbreitet haben willst hättest Du kein Saatgut davon weitergeben dürfen.Und warum diese Geheimniskrämerei ??? Ist doch gut wenn gute und alte Sorten möglichst weit verbreitet werden in Privatgärten damit sie nicht aussterben.LG von July
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2014

Wiesentheo » Antwort #257 am:

Ich mache da keinen Heel draus. Gebe auch weiter Samen ab, aber es wurde viel Schindluder getrieben.Wurde auvch schon ganz schön dwegen der Sorte angemacht. In diesesem Forum. Auch wegen meiner Versuche.Also behällt man das eben hier für sich.Mit der Veröffentlichung des Sortenbuches hat was mit den Urheberrechten zu tun.Bin eben ein EK.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2014

melialoki » Antwort #258 am:

Am WE kam ich endlich dazu die ersten 20 Sorten auszusäen. Es waren so wohlklingende Namen wieOlympisches FeuerStriped TurkishStriped Roman Dancing with Smurfs dabei. Das Thema mit den Namen (alter Kommunist) kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Das einzige was ich schade finde, ist das es manchmal zu Namensmutationen kommt. D.h. es gibt durch Schreibfehler oder ähnliches auf einmal zwei Sorten, obwohl es eigentlich die gleiche ist. Aber das ist bei der Weitergabe und Verbreitung von Saatgut normal. Irgendwer verschreibt oder vertut sich halt bei genug Leuten immer einer. Wenn man sich natürlich extra eigene Sorten selbst züchtet, dann ist das eine Menge arbeit und ich kann auch verstehen, wenn man dafür etwas honoriert werden möchte.Ich wüsste aber im Moment gar nicht welche Sorten patentrechtlich geschützt sind. :-[
feuerland

Re:Tomatenpläne für 2014

feuerland » Antwort #259 am:

Frank, kannst du nicht mal im Tomatenatlas die Beschreibung des Alten Kommunisten etwas ergänzen?
ich ergaenze mal nach besten gewissen die form, farbe... wer die sorte naeher kennt, kann ja jederzeit ergaenzen. ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2014

uliginosa » Antwort #260 am:

Ok, aber könnte man die Form des AK nicht als walzenförmig bezeichnen? 8) Weil die Freilandtomaten letztes Jahr wieder großteils braun geworden sind versuche ich mich jetzt wirklich auf 12 Sorten für das Tomatenhaus zu beschränken. Jetzt sind es aber trotzdem wieder 18 Sorten (mindestens) :o :P Welche Sorten würdet ihr weglassen? Oder welche könnte am ehesten noch im Topf gezogen werden? 1 Alter Kommunist2 Black Cherry3 Bloody Butcher4 Blueberry5 Brandiwine Pink6 Cherokee Purple7 Fleurette8 Goldene Königin9 Green Doctors10 Green Doctors frosted11 Guernsey Island12 Helllila Stabtomate13 Herztomate Riehen14 Multicolor15 Oxheart16 Pineapple17 Smaragdapfel18 White Oxheart(Dazu noch ein paar Buschtomaten und 2 kleine Sorten für Töpfe und 3 Wildtomatensorten für's Freiland ;) )
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomatenpläne für 2014

Urmele » Antwort #261 am:

Eine Frage an diejenigen die heuer bei Deaflora Tomatensamen bestellt haben. Es würde mich interessieren wie bei Euch die Keimrate dieser Samen ist.Bei mir fiel sie sehr bescheiden aus, einige sind überhaupt nicht gekommen, von manchen 1-2 Pflänzchen. 100% bei keiner Sorte. Das hatte ich noch nie bei frisch gekauftem Saatgut.Bei dem Preis für die Samen enttäuschend.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #262 am:

Tomatensamen hatte ich nicht, nur Paprika und Aubergine. Die Aubergine war klasse, Keimrate 100%, bei den Paprika gab es Unterschiede. Eine Sorte ist super gekeimt, die andere quasi null...Ist natürlich schade, aber kann aus meiner Sicht passieren?!LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #263 am:

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit der Keimrate von Deaflorasaatgut gehabt.Bei den Tomaten keimte jedes Korn :) Paprika auch fast jedes Korn, dauert natürlich länger mit dem Keimen und will mehr Wärme. Auch die diesjährigen Auberginen sind alle gekeimt.LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #264 am:

also bei den Auberginen (nicht von deaflora) ist das ziemlich durchwachsen. Mokko kamen alle 10, die gestreifte von meiner Oma auch alle 10, zwei Sorten keimten leider gar nicht, die anderen Ausfallrate von 50%. Sind aber auf jeden Fall mehr als genug :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2014

uliginosa » Antwort #265 am:

20 Auberginen - das müsste für einen durchschnittlichen Haushalt doch reichen! :D ;) Ich habe 6 oder so ...Meine Tomaten haben dieses Jahr auch schlechter gekeimt als letztes Jahr. Bei manchen frage ich micht, ob das sortenabhängig ist (z.B. Bloody Butcher, Stupice?), aber auch eigene Sorten, die immer gut gekeimt haben zeigen Ausfälle. :P kurze Zwischenfrage zu Cilis: Bei guter Zimmertemperatur, keimen die da überhaupt? Bei meiner ausgesäten tut sich nichts. ??? Aber zu meiner Frage oben, könnt ihr mir nicht bei der Auswahl helfen? :-\ Gehen die Doctors vielleicht im Freiland, oder im Topf?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #266 am:

ich glaub, das ist genausso sortenabhängig wie bei den Chilis. Stupice hat bei mir immer gut gekeimt z. B.bei den Chilis ist dieses Jahr aber wirklich der Wurm drin :P :P
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #267 am:

Brigitte, könntest du den Thread nicht umbenennen in "Tomaten 2014". Da könnte man dann alles reinschreiben, von Plänen, über die Aussaat und nachher auch die Tomaten zeigen. Mich macht diese Springerei von Tomaten aussäen, Tomatenpläne, wie weit seit ihr mit euren Tomaten ganz kirre. Und überall wird im Prinzip das gleiche geschrieben ::) Ich geh jetzt aussäen.....Tomaten! Es sind jetzt 80 Sorten. Sind doch noch ein paar dazu gekommen.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2014

agricolina » Antwort #268 am:

Mich macht diese Springerei von Tomaten aussäen, Tomatenpläne, wie weit seit ihr mit euren Tomaten ganz kirre. Und überall wird im Prinzip das gleiche geschrieben ::)
Geht mir auch so... ::)
Ich geh jetzt aussäen.....Tomaten! Es sind jetzt 80 Sorten. Sind doch noch ein paar dazu gekommen.
:o :Dogottogottogott...wie viele behältst du da, also wie viele Pflanzen am Ende? Sind ja wohl pro Sorte mehrere Samen, vermute ich. Ich könnte mich da von keiner trennen...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #269 am:

ich behalt 80, also im Prinzip von jeder Sorte eine. Und dann noch die, die ich nicht loswerde. Die werden dann irgendwo verteilt ;D ;D agricolina, du musst vesuchen, dich von deinen Kindelein zu trennen ;) ;)
Antworten