
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2014 (Gelesen 86934 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
So, auch hier kann ich jetzt "angeben". Heute früh habe ich meine Paprika und Chili pikiert. Ich bin nicht ganz fertig geworden, aber der Rest ist nachher auch schnell getan.Die Sämlinge haben jetzt alle ein erstes Blattpaar. Tabasco ist wieder am mickrigsten - genau wie im vergangenen Jahr. Da kann ich mich sogar dran erinnern, wie zierlich diese Sämlinge waren.es werden, so wie ich geschätzt habe, ca. 40 Pflanzen, die ich keinesfalls alle brauche.Von drei Sorten (2 Paprika, 1 Chili) selbst gewonnenem Saatgut habe ich recht viele Pflanzen - mal sehen, ob sie so werden, wie die Mama
.Ich bin verdammt froh, dass ich das endlich gemacht habe. Hoffentlich wachsen die Zarten jetzt los.Können die Töpfchen eigentlich bei solchem Wetter wie jetzt in so einem Anzuchthaus schon stehen - oder wachsen die nur bei mind. 20 Grad?

Re:Chili und Paprika 2014
meine stehen wie die Tomaetchen im ungeheizten Treibhausfuer uebermorgen Nacht sind schon wieder 27F angesagtsie wachsen langsam aber sie wachsen bin total knurrig, weil alle moeglichen Peppers und Paprika einfach nicht aufgegangen sind,auch frische, gekaufte Samen nein, nicht im Treibhaus, im warmen Wohnzimmer am Fenster
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Chili und Paprika 2014
meine Paprika stehen auch schon im Kalt-GH (obwohl ich die letzten Tage ein bisschen bange hatte, ob's zu kalt ist)... Sie scheinen sich aber zusammen mit Tomaten und Aubis wohlzufühlen und wachsen - langsam - weiter:
Ab nächster Woche sollen die Temperaturen ja wieder steigen 

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
Na dann werde ich mal mein Anzuchthäuschen für draußen startklar machen und die Töpfchen demnächst auch rausstellen. Dann können die Tomaten-saaten auf die Fensterbretter und von der Heizung runter 

- oile
- Beiträge: 32085
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chili und Paprika 2014
Es ist merkwürdig: ältere Samen sind problemlos gekeimt, frisch gekaufte dagegen tun sich sehr schwer. Da frage ich mich, wie alt die wohl schon waren.Ich werde meine Pflänzchen in den nächsten Tagen ins GH rausstellen, wenn der angekündigte Nachtfrost vorbei ist.bin total knurrig, weil alle moeglichen Peppers und Paprika einfach nicht aufgegangen sind,auch frische, gekaufte Samen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
irgendwie ist es dieses Jahr scheinbar wirklich schwer mit den Chilis
ich hab aus einer gekauften milden Peperoni Samen genommen und die ausgesät. Sehr frisch ausgesät.Und jetzt frag ich mich, woher die Tomate kommt, die darin aufgegangen ist


Re:Chili und Paprika 2014
Immerhin, besser als ein leerer Topf. Ich konne Peter Peppers blöden Penis auch nicht zum aufstehen überreden, nach dem fünften Versuch gebe ich auf.
Grüße
invivo
invivo
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
Ich hab 3 Peter Pepper von 5 Samen. Mir hätte auch eine gereicht. 1 sind schon versprochen, also ist noch eine da zum Abgeben

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Chili und Paprika 2014
Ich konne Peter Peppers blöden Penis auch nicht zum aufstehen überreden, nach dem fünften Versuch gebe ich auf.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Chili und Paprika 2014
Ich hoffe, dass ich die frisch pikierten Sämlinge vor dem Auspflanzen nicht nochmal topfen muss. Die stehen jetzt in normaler (sicher gedüngter) Blumenerde in viereckigen 8er Töpfen, ein paar auch in 10ern. Nach dem Pikieren haben sie schon mal nicht schlapp gemacht, irgendwann werden sie hoffentlich anfangen zu wachsen. Ich lasse sie doch erstmal noch auf den Fensterbrettern. So viel Platz habe ich, und einen Wachstumsstau wegen Kälte möchte ich vermeiden.
Re:Chili und Paprika 2014
Ich konne Peter Peppers blöden Penis auch nicht zum aufstehen überreden, nach dem fünften Versuch gebe ich auf.Was mir da so alles einfiele, zur Unzeit, in jedem Fall!


Grüße
invivo
invivo
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2014
noch ist Peter P. da

Re:Chili und Paprika 2014
Ich hab Cayenne, Lanterna de foc, Taeyang medium und Aciburun zusammen mit den Tomaten vor 6 Tagen gesät. Saatgut stammt aus eigener Ernte letzjährig gekaufter Pflanzen, nur Lanterna de foc keimt nicht, alle anderen Samen sind scon raus. Mal schauen, ob ich mit der scheinbar sehr späten Saat nicht doch irgendwie was ernte. Was sagen die Experten zu den Sorten?
Re:Chili und Paprika 2014
Ich kenne die Sorten nicht, aber wenn Du sie in Kübeln hälts wirst Du auf jeden Fall was ernten:)Und selbst im Freiland reifen die Chilis fast immer bei mir....im Gegensatz zu den großen Paprikas.Im letzten Sommer hatte ich Riesenbüsche Rocotos im Freiland und Ende September wurden die fast noch reif....und auch die noch grünen Schoten waren ja zu gebrauchen. Gesät hatte ich die Pflanzen auch im März.LG von July
Re:Chili und Paprika 2014
Die 4 Pflanzen hab ich letztes Jahr bei der Bay... gekauft unter dem Titel "Scharfer Sommer", Firma ist nicht ganz so erkenntlich. Ist ja auch egal, die gemahlene Mischung aller Sorten hat es auf jeden Fall in sich und die Aussaat eher erst mal Spaß, mal schaun was passiert.PS: Nachträglich auf meinen Post mit der Nr.222 geb ich einen Likör aus Maitrieben der Fichte aus, den ich letztes Jahr selbst hergestellt habe. Ich hab ein wenig Husten, da bekommt der mir sehr gut, euch hoffentlich auch
!edith: mit der Bay.. meinte ich nicht die Bucht, fiel mir grad auf, sondern die hier ansässige Raiffeisen....usw.
