Seite 18 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 20:35
von leonora
Nobles Creme unterstreicht diese feine Blüte auch auf jeden Fall besser als irgend so ein Persilweiß. ;D Die 'Requiem' ist wirklich wunderschön, und auch noch standfest! Ich glaube, ich sollte sie auch auf die Liste setzen. 8) ;)LGLeo

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 20:44
von troll13
Hat hier jemand "Garden Peace", auch eine Hybride von Saunders. Die wäre vielleicht auch noch etwas für meine "Liste". ::)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 20:47
von pearl
standfest und kräftig sind diese Arthybriden doch sowieso. Meine drei Roten auch. Wobei Henry Bockstoce mit ihren hohen Stängeln und dicht gefüllten Blüten schon eine Leistung bringt. Ein vollsonniger und vor allen Dingen nach allen Seiten freier Standort ist von Vorteil.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 20:58
von troll13
So richtig vollsonnig und einen nach allen Seiten freien Standort kann ich hier nicht bieten.Sie stehen hier fast alle mitten im Staudengewusel und haben meist Konkurrenz von allen Seiten. In solchen Situationen scheinen die "alten" Hybriden gegenüber den klassischen Paeonia lactiflora konkurrenstärker und auch gesünder zu sein. Probleme mit Botrytis habe ich bei ihnen jedenfalls bis jetzt noch nicht beobachtet.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 20:58
von Elro
Hier was für Freaks ;D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:01
von troll13
;DSchon etwas ausgefallen. ;)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:05
von leonora
Oha! Aber auf jeden Fall unusual . :o ;D 8) LGLeo

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:08
von Elro
Sie ist sehr kleinblütig, ich habe da noch zwei Vergleichsbilder der Nachbarpäonien.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:09
von Elro
Die Pink Luau finde ich auch ganz fein :D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:20
von leonora
Tatsächlich, der Größenunterschied ist schon enorm. Mit so kleinen Blüten geht es dann ja wieder, im ersten Moment hatte mich deine 'Green Halo' etwas erschreckt, wie ein Alien. ;D ;) LGLeo

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:26
von pearl
So richtig vollsonnig und einen nach allen Seiten freien Standort kann ich hier nicht bieten.Sie stehen hier fast alle mitten im Staudengewusel und haben meist Konkurrenz von allen Seiten. In solchen Situationen scheinen die "alten" Hybriden gegenüber den klassischen Paeonia lactiflora konkurrenstärker und auch gesünder zu sein. Probleme mit Botrytis habe ich bei ihnen jedenfalls bis jetzt noch nicht beobachtet.
das hat mit "alt" nichts zu tun. Alte Lactifloras sind auch anfällig. Die Hybriden mit den kaukasischen Arten sind besser für Schattenlagen geeignet. Paeonia macrophylla, Paeonia wittmanniana und Paeonia mlokosewitschii gedeihen auch in waldigen Situationen. Dort können sie große Bestände bilden, genau so wie ihre Hybriden.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:31
von pearl
Sie ist sehr kleinblütig, ich habe da noch zwei Vergleichsbilder der Nachbarpäonien.Bild
Garden Treasure! Ich wollte gerade in Entzücken ausbrechen und dann vor Neid erblassen ... hier und hier da sehe ich warum. 8)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:35
von troll13
Ich weiß schon, warum ich diese intersektionellen Hybriden nicht mag.Ich bin einfach nicht "größenwahnsinnig". 8) ;D 8)

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:39
von Elro
Ich weiß schon, warum ich diese intersektionellen Hybriden nicht mag.Ich bin einfach nicht "größenwahnsinnig". 8) ;D 8)
Bezieht sich das auf den Preis oder gefällt Die die Blütengröße nicht?Von der Blütengröße ist sie in etwa wie die meisten Päonien.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 23. Mai 2014, 21:46
von pearl
;D nein, weder troll noch ich meinen die Blütengröße. 8)