News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im August 2014 (Gelesen 21849 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #255 am:

... und Fischfrikadelle ...
Die hab ich auch schon mal gekauft :-X Hier gab es gestern Bulgur, Zucchinigemüse mit Tomaten und getrockneten Austernpilzen und Lachs aus dem Ofen, dazu einen Salat aus Zuckerhut und Ovi red.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

zwerggarten » Antwort #256 am:

noch immer habe ich nicht alle nachträge aus dem august bearbeitet, aber hier erstmal ein muss-weg-salat mit getrockneten tomaten, ricotta, balkontomate und blutampfer...Bild... und waldpilzcreme mit porree, süßkartoffel und wildschweinBild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

oile » Antwort #257 am:

noch immer habe ich nicht alle nachträge aus dem august bearbeitet,
Niemand verpflichtet Dich doch dazu. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Eva » Antwort #258 am:

Aber drüber freuen tun wir uns schon!Bei mir gibt es überbackenen Blumenkohl. Untendrunter ist heute Kürbis statt Kartoffeln (selbst ein mittelgroßer Kürbis ist im Einpersonenhaushalt eine Herausforderung - und meine Nachbarin hat ein riesiges Kürbismonster, das sie am Wochenende schlachten und verteilen wird rumliegen).
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #259 am:

Wir hatten Maccheroni mit Zucchini, Linsen und Tomaten.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Lieschen » Antwort #260 am:

Außerdem gab es einen Salat aus Frisee, Lollo rosso, Tomaten und Gurken. Alles aus dem Garten.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Quendula » Antwort #261 am:

Die (bisher) letzten wiesenburger Äpfel landeten in Himmel und Erde mit Zwiebel, Speck und Dill :D .
Dateianhänge
C_9300.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Netti » Antwort #262 am:

ohne Flönz??? :oNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Quendula » Antwort #263 am:

Immer ohne Blutwurst, ja.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Henki » Antwort #264 am:

Die (bisher) letzten wiesenburger Äpfel
??? Da habe ich wohl was verpasst? ;D
erhama

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

erhama » Antwort #265 am:

Wir hatten heute zunächst einen Nothalt mit dem Auto: sechs wunderbare Parasolpilze wuchsen neben der Straße, weiß der Himmel, wie sie das bei der Trockenheit gemacht haben.Da es eine sehr abgelegene Straße war mit nur wenig Verkehr, kamen die Pilze mit nach Hause. So gab es spät abends noch in Bierteig ausgebackenen Parasol und Tomaten-Zwiebelgemüse. :D Bild kommt morgen oder so.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Amur » Antwort #266 am:

Heute hat meine Frau zusammen mit ihrer Schwester das Wintergemüse (Salzgemüse) gemacht. Da konnten wir fast ganz die Tomatenschwemme verarbeiten. Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Amur » Antwort #267 am:

Wir hatten heute zunächst einen Nothalt mit dem Auto: sechs wunderbare Parasolpilze wuchsen neben der Straße, weiß der Himmel, wie sie das bei der Trockenheit gemacht haben....
Haben da vielleicht öfter mal ein paar Autofahrer angehalten :-X ;D
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Quendula » Antwort #268 am:

Sieht so aus, Hausgeist ;D . Vaddern erlaubte mir, eine Kiste mit Fallobst einzupacken.
... das Wintergemüse (Salzgemüse) ...
Erzähle mal Genaueres :D : Zubereitung, Anwendungsgebiete, Geschmack, etc.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
erhama

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

erhama » Antwort #269 am:

Salzgemüse kenne und mache ich auch, allerdings verarbeite ich nur Wurzelwerk (sprich Möhren, Pastinaken, Sellerie, Wurzelpetersilie) und Liebstöckel- und Petersilienkraut. Das Ganze wird mit einer geeigneten Küchenmaschine kleingehäckselt, mit Salz vermischt ( auf 700 g Gemüsemasse 100 g Salz) und dann in Schraubgläser gefüllt. Bei Tomaten hätte ich Bedenken, dass es zu wässrig wird und dadurch die Haltbarkeit beeinträchtigt ist. Aber wenn Amur es mit Erfolg praktiziert, wird es wohl gehen.Mein Salzgemüse für jeweils 1 Jahr steht im Kühlschrank und hält sich gut. ich verwende es für Suppen, Saucen, Aufläufe, Ratatouille und allgemein Gemüsegerichte und ... Schmeckt naturgemäß sehr salzig und ersetzt bei mir die Brühwürfel.Heute gab es Gerstengraupen, Ratatouille (mit Salzgemüse gemacht ;) ), dazu eine Boulette und die restlichen Bierteigpilze von gestern, im Backöfchen warmgemacht.
Antworten