News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14 (Gelesen 23401 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Irm » Antwort #255 am:

Ja, das kann sein. Diese Serie umfasst mindestens zehn verschiedene Sorten, alle beginnen mit "Sweet Summer".
Da. ;)
oh danke ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

zwerggarten » Antwort #256 am:

von "sweet" hatte der aber nichts gesagt. :P na egal, nenn ich ihn eben gefrees. :-X ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Irm » Antwort #257 am:

von "sweet" hatte der aber nichts gesagt. :P na egal, nenn ich ihn eben gefrees. :-X ;D
nein, der Name sollte stimmen, kommt hin, wenn man go og let.Wenn ich die mlokosewitchii heut topfe, holst Du sie dann irgendwann ab in nächster Zeit ? Birnen wären auch da ? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Maja

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Maja » Antwort #258 am:

von "sweet" hatte der aber nichts gesagt. :P na egal, nenn ich ihn eben gefrees. :-X ;D
;Dobwohl: :(
blommorvan

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

blommorvan » Antwort #259 am:

ah ja. Irgendwer erzählte gestern, dass es grade 200 neue Phloxsorten geben soll. Ich gebs auf :D
Vielleicht werden die russischen zu neuen Phloxsorten 8) 8) 8)
Maja

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Maja » Antwort #260 am:

Vielleicht werden die russischen zu neuen Phloxsorten 8) 8) 8)
Ja, mit neuen Namen und neuem Aussehen. 8) 8) 8) Guten Morgen, blommorvan! Gestern haste was verpasst. Das Wetter war wieder klasse, und Chrysanthemum gab es auch noch. Außerdem war jemand zum Tüten tragen da. ;D ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Irm » Antwort #261 am:

Der sweet summer fantasy ist heute schööön. Ich zeig nachher ein Foto, muss nur erst mittag machen und essen. Auch SSsurprise ist nett, hat dunkle Stiele. Und blommorvans pflanze habe ich fotografiert, wie sie wieder austreibt ....bis später.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Maja

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Maja » Antwort #262 am:

Nachtrag.Bild BildBis zum nächsten Jahr? :)
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Claudia515 » Antwort #263 am:

Bis zum nächsten Jahr? :)
Unbedingt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Gänselieschen » Antwort #264 am:

Wo sind die Menschen alle hin - Stauden versenken ;DMit einer Liste kann ich nicht aufwarten, aber ich habe schöne Pflanzen für feuchte Standorte gekauft - so wie es halt in Brandenburg ist ;D.Inzwischen habe ich zwei Beete angefangen umzugestalten. Halbschattig stehen jetzt zusammen: Annabelle (von Dicentra) und feine Schätzchen vom Staudenmarkt: Krötenlilie (lila), Astilbe (irgendwas mit Schokolade), noch ne Astilbe (die mit den leuchtend lila Blüten) und einer wunderhübschen Primel (Henriette und Dicentra wissen den Namen ;D). Das könnte ein schönes Ensemble werden.@ Henriette - ich habe die Primel wieder ausgebuddelt, wo du sie gesehen hast und mit reichlich Torf zur Annabelle gestellt - dort besteht die große Chance, dass diese Stelle extra Wasser bekommt 8)Eine richtig große weiße Herbstanemone - ein Traum - darf jetzt vor einer ebenfalls neu gepflanzten Blasenspire (evt. Physocarpus opulifolius 'Diabolo') stehen, die ich namenlos in einem Blumenladen erstanden habe. Ich hoffe, dieser Strauch wächst so rasant, wie Hausgeist sagt, damit meine Cimicifuga wieder mehr Schatten bekommt. Und die Herbstanemone wird dort richtig leuchten.Dafür mussten gefühlte 50 Nachtviolen weichen und sind an einen Platz mit Vollsonne und Sommertrockenheit umgezogen. Ich hoffe sehr, dass dieser Versuch der Auswilderung gelingt. :-\ Es sind immer noch Nachtviolen in dem Beet drin, also verloren ist jedenfalls nix.Das schöne Eisengestell darf jetzt meine superteure 'Compassion' vom Frühling stützen. Sieht erst einmal sehr schön aus, wird aber in der Höhe auf Dauer nicht reichen. ::), oder ich schneide die Compassion als hohen Strauch und lasse sie nicht auswachsen.L.G.und bis zum Frühlingsstaudenmarkt muss ich mein Schwein wieder fleißig füttern ;D
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Gartenhexe » Antwort #265 am:

Hallo Gänselieschen!Nachdem wir von unserem Ausflug nach Wismar und Poel bei Traumwetter zurück sind - erstmal den Namen der Primel:Primula capitata ssp. MooreanaIst nicht so sehr langlebig, bei mir immer nur so drei Jahre, dann muß ich sie ersetzen. Aber sie ist immer so schön.Sollte aber etwas feucht stehen.LG von Henriette
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Gänselieschen » Antwort #266 am:

Danke! Dort, wo sie jetzt steht, dürfte es ihr auf jeden Fall besser gefallen ;D
Gartenhexe

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Gartenhexe » Antwort #267 am:

Aber Sonne muss sie bekommen!!!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Gänselieschen » Antwort #268 am:

Bekommt sie - aber nicht ständig ;). Ich habe sie an die linke Seite gepflanzt, ein Stück neben meinen Helleboren, weiter in Richtung Teich.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14

Dicentra » Antwort #269 am:

Eine blöde Frage: warum nehmt ihr überhaupt Pflanzen ohne Etikett mit? Kommt es euch nicht auf den Namen an? Ich verstehe auch nicht, dass es Aussteller gibt, die gänzlich ohne Etiketten verkaufen oder wo man sich diese selbst schreiben muss.
Der Anbieter, der die Gillenia verkaufte, erzählte mir, dass er normalerweise auf dem Land verkauft und die Leute dort interessieren keine Etiketten und der lateinische Name gleich gar nicht. Es war ja eine Beschriftung gegeben, aber nur in Gestalt eines großes Gruppenschildes und ich hätte mir den Namen selbst notieren müssen. Aber schließlich merkt man sich den ja bis zu Hause :-X. Abgesehen davon waren die Pflanzen kräftig und gesund, da ist mir das gelegentlich schnuppe, wenn es kein Etikett gibt und wenn es sich nicht gerade um Phloxe handelt, bekommt man den Namen (meist) schon raus, weil ich mir normalerweise wenigstens einen Teil merke und wenn es nur der Anfangsbuchstabe ist.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten