Seite 18 von 21
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 09:56
von thomas
Super, Bristlecone! - Ist ja mal ne Aussage, die sogar Sinn macht.pi, vielleicht fragst du bei Weihenstephan mal an, indem du diese Aussage der Bayer. Schlösser- und Seenverwaltung zitierst. Vielleicht lassen sie sich davon inspirieren und übernehmen sie das dann.Vielleicht wäre das generell keine schlechte Idee bei etwaigen weiteren Anfragen.Wenn mir jemand netterweise eine bereits formulierte Anfrage zukommen lassen könnte, würde ich sie entsprechend ergänzen und mal an zuständige Stellen in NRW senden.Hier eine
Liste der zuständigen Behörden in den einzelnen Bundesländern (oder hatten wir die schon)?Liebe GrüßeThomas
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 10:22
von pidiwidi

:DJa, das mach ich.
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 10:26
von thomas
Auf Anregung von Bristlecone (danke!) habe ich begonnen, eindeutige Aussagen von Stellen der Bundesländer
hier zu zitieren.Habe ich etwas vergessen?Liebe GrüßeThomas
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 10:57
von birgit.s
Hallo Thomas,Die Idee finde ich gut. Vielen Dank für deine Mühe!Vielleicht noch ein Punkt. In vielen U-Bahnen ist das Fotografieren auch für Amateure genehmigungspflichtig. Das gilt auf jeden Fall für Köln und ganz besonders für München.Außerdem gibt es eine Liste für Zoos. Wen dieses interessiert:
Liste der Zoos Liebe GrüßeBirgit
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 13:45
von thomas
Ich wiederhole das mal:
Wenn mir jemand netterweise eine bereits formulierte Anfrage zukommen lassen könnte, würde ich sie entsprechend ergänzen und mal an zuständige Stellen in NRW senden.
Und birgit, danke für den Link mit der Auflistung, in welchen Zoos was erlaubt ist.Liebe GrüßeThomas
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 15:01
von thomas
Danke

!Ich habe jetzt an das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland geschrieben. Liebe GrüßeThomas
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 17:15
von Faulpelz
Auf Anregung von Bristlecone (danke!) habe ich begonnen, eindeutige Aussagen von Stellen der Bundesländer
hier zu zitieren.
Super Thomas, das ist eine tolle Idee

. Darin ist dieses Forum führend. Nach meinen Recherchen haben dies andere Foren noch nicht gemacht. Das ist für alle Fotografen eine große Hilfestellung.LG Eviääähm.......nun trau ich mich auch wieder, hier Fotos vom Königssee einzustellen

Das ist für mich eine große Erleichterung. Auch wenn ich am Seen-Verbot für gewerbliche Zwecke immer noch zu schlucken habe.
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 4. Dez 2014, 19:17
von Querkopf
Interessant finde ich, was z. B. die Herrenhäuser Gärten in Hannover zur Thread-Frage schreiben:
"...Film- & Fotoaufnahmen in den Gärten sind nur für private und redaktionelle Zwecke kostenfrei.Kommerzielle Nutzung bedarf einer Genehmigung. ..." (Quelle)Ein Spezialfall ist die Grotte von Niki de Saint-Phalle:
"...Die Innenräume sowie die Fenster der Grotte von Niki de Saint Phalle im Großen Garten Herrenhausen sind als Gesamtkunstwerk urheberrechtlich geschützt. Alle Urheber- und Verwertungsrechte der Innenräume, der Fenster, einzelner Motive und Figuren liegen bei der VG Bild-Kunst.Jede Nutzung des Kunstwerkes oder Teilen davon, jede Reproduktion und jede Verwertung ist ohne vorherige, schriftliche Autorisierung durch die Rechteinhaber unzulässig. ..."Aber:
"...Die Veröffentlichung von Aufnahmen im Rahmen von journalistischer Medienberichterstattung ist nach Rücksprache mit der Landeshauptstadt Hannover zulässig. ..." (Quelle) Immerhin steht hier Pressefreiheit vor Eigentumsrecht

. (Anders als bei den Sanssouci-Leuten.) Die Frage, wie es sich für Internetforen verhält, bleibt damit freilich ungeklärt. Und die Abgrenzung zwischen "redaktioneller" und "kommerzieller" Nutzung von Fotos wird sich auch nicht immer restlos trennscharf ziehen lassen.
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 16. Dez 2014, 11:54
von Faulpelz

:DJa, das mach ich.
Pi, hat Weihnenstephan schon reagiert? Die Antwort wäre sehr interessant.
Thomas hat geschrieben:Ich habe jetzt an das LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland geschrieben. Liebe GrüßeThomas
Thomas, hast du schon eine Rückmeldung?Danke an euch beide.Lieben GrußEvi
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 16. Dez 2014, 21:23
von pidiwidi
Pi, hat Weihnenstephan schon reagiert? Die Antwort wäre sehr interessant.
Nein, leider noch nicht. LG pi
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 17. Dez 2014, 15:03
von thomas
Gerade erhielt ich eine Antwort vom
LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland.Liebe GrüßeThomas
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 17. Dez 2014, 16:13
von frida
Da darf man sich doch ein bisschen ver.... vorkommen, als wenn man das nicht selbst nachlesen könnte.

Frei nach "da steh ich nun...."
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 17. Dez 2014, 16:41
von zwerggarten
so ist das nunmal in einem rechtssystem, in dem es in strittigen rechtsfragen vornehmlich auf richterrecht ankommt, wenn man einer anderen rechtsauffassung nicht folgen mag oder sich die eigene nicht unmittelbar durchsetzen lässt. was soll die dame vom lvr auch sagen? sicher ist sie keine rechtsspezialistin für das hier von manchen angenommene problem. sie ist wohl auch kaum richterin und vermutlich dürfte sie auch nicht vorbereitend verantwortlich für die geltende rechtslage gewesen sein, mal ganz abgesehen davon, dass die von irgendwelchen fachministerien vorbereiteten gesetzesentwürfe vom parlament/von parlamenten diskutiert und ggf. in politisch gewollter abgewandelter form beschlossen werden.
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 17. Dez 2014, 19:59
von Faulpelz
Ach Herrje, was will man da noch groß sagen. Am besten gar nix. Thomas trotzdem danke für die Mühe

Du kannst ja nix dafür, dass die Antwort jener Dame soooooo wahnsinnig aussagekräftig ist ::)LG Evi
Re:Fotografierverbot für Denkmäler und anderes
Verfasst: 17. Dez 2014, 20:18
von Eva
Na, immerhin zählen die zu den öffentlichen Plätzen auch die öffentlichen Parks dazu. Das ist schon mal anders als Berlin und Chiemsee.