News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika 2015 (Gelesen 68942 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
Zwergo...ich hab tatsächlich Schnapsgläser genommen und mit Kamillentee befüllt.Ich sag jetzt nicht, was Sohnemann dazu sagte, wie das ausgesehen hat. Jede Sorte bekam ein Gläschen und das Tütchen unters Glasübrigens...morgen gibts die Minigewächshäuser...nicht vergessen, wer interessiert sein sollte
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chili und Paprika 2015
ich werde wohl, wenn, nur eins der schmalen luxushäuschen mit lüftung kaufen – im atelier habe ich für die breiten billigen keinen platz... :-\edit: ... für eine batterie schnapsgläser erst recht nicht!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
Schnapsgläser brauchen ja nun wirklich nicht viel Platz und die brauchen ja auch nicht auf die Fensterbank zum einweichen
ich geh morgen einen Schwung Minigewächshäuser holen, dann kann ich mal ein paar von den älteren entsorgenund so breit sind die doch gar nicht


Re:Chili und Paprika 2015
Bei mir passen die Mini-Gewächshäuserchen auch nicht auf die Heizung, deshalb stehen meine Schnapsbecherchen alle in schmalen Tupperdosen mit Deckel auf Spalt. Zum Keimen braucht es ja kein Licht, erst danach. Und nach der Keimung stehen bei mir alle ohne Dach auf der Fensterbank.
Viele Grüße, Bombus
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
ich balancier die auch auf der Heizung bis sie anfangen zu keimen, dann nehm ich sie runter
Re:Chili und Paprika 2015
Balancieren klappt hier nicht: Heizkörper zu schmal bzw. zu dicht an der Wand.
Edit schenkt ein a

Viele Grüße, Bombus
Re:Chili und Paprika 2015
Wir haben Fußbodenheizung. Die ist aber dank des warmen Wetters so kühl, dass bisher nur drei der zehn ausgesäten Sorten ans Tageslicht kamen.
Bei Ob* gibt es diese Woche übrigens ein stabileres Minihäuschen im Angebot. Ich vermute mal, dass die Lid*-Variante zu schlabberig ist, um das Teil voll beladen hin und her zu tragen.PS.: Ich hatte übrigens oben blanchieren gelesen.


Re:Chili und Paprika 2015
Ich habe außerdem meist das Problem, dass mein Saatgut sehr ungleichmäßig aufgeht. Bei dem L**l-Angebot ist das Innenteil fest. Während die ersten bereits völlig vergeilen sind andere noch gar nicht gekeimt. Und da ich keine Lust habe, die bereits gekeimten einzeln rauszupuhlen, ist die Schnapsbecher-Methode für mich einfacher zu händeln. Pro Becher ein Korn, was keimt kommt raus ans Fenster.
Viele Grüße, Bombus
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
blanchieren wäre kontraproduktiv
jeder muss irgendwie für sich die beste Methode rausbekommen. Da ich über keine Heizmatte verfüge, klappt das mit der Heizung ganz gut. Die Keimrate ist relativ hoch. Komplettausfälle hab ich nur noch drei von mittlerweile 35 Sorten. Da kann ich mit leben...selbst wenns wurmt

Re:Chili und Paprika 2015
Das mit dem nicht ausreichend warmen Heizkörper ist auch eines meiner großen Dauerprobleme. Letztes Jahr habe ich mir deshalb eine Heizmatte zugelegt. Mit der kam ich aber noch weniger klar: Entweder war die zu warm oder zu kalt.Wir haben Fußbodenheizung. Die ist aber dank des warmen Wetters so kühl, dass bisher nur drei der zehn ausgesäten Sorten ans Tageslicht kamen.![]()

Viele Grüße, Bombus
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chili und Paprika 2015
für ein schmales altbau-fensterbrett zu breit, deutlich! aber mal sehen, ob morgen überhaupt was zu haben ist.... und so breit sind die doch gar nicht![]()

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Chili und Paprika 2015
PS.: Ich hatte übrigens oben blanchieren gelesen.![]()
Man stand ich auf dem Schlauch bis ich gemerkt habe, dass sich das auf meinen Beitrag bezog!Bienchen99 hat geschrieben:blanchieren wäre kontraproduktiv

Viele Grüße, Bombus
Re:Chili und Paprika 2015
Wie Recht Du doch hast! Im Großen und Ganzen habe ich für mich mein Optimum gefunden. Nur beim "Temperatur-Management" ist noch ziemlich der Wurm drin. Wahrscheinlich bräuchte ich eine Temperatur-Steuerung für die Heizmatte. Aber ich habe partout keine Lust unnötig Aufwand und Geld für die Chilis & Paprikas zu investieren. Mal schauen wie es dieses Jahr so klappt. Wird schon werden.jeder muss irgendwie für sich die beste Methode rausbekommen.
Viele Grüße, Bombus
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chili und Paprika 2015
aber paprikas sät man doch im zimmer nun wirklich erst im märz aus, oder?! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Chili und Paprika 2015
nö, warum?Für mich sind das auch Chilis, nur ohne Schärfenaja, nicht ganz. Haben schon etwas andere Ansprüche, aber lange brauchen sie ja auch. Meine sind schon gekeimt und sind bereit zum vereinzeln. Die andere Sorte ist leider nicht aufgekommen
