News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gärten in der Stadt (Gelesen 49065 mal)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Gärten in der Stadt
Horstmann ode eggert, einer von beiden, schrieb übrigens auch, dass der Red Sentinel sehr schnittverträglich ist... wenn's also doch auf den Kübel rauslaufen sollte/müsste...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Gärten in der Stadt
Ok, ich traue mich mal und zeige zwei Totalen aus unterschiedlichen Jahreszeiten - vor allem zu den Themen Einbettung in die Landschaft städtische Umgebung und geborgte Ausblicke.Das erste Bild ist vom Tag der Schlüsselübergabe, also Anfang April 2012. Die Bebauung ist aus den 20er Jahren. Hinter mir ist noch ein gepflasterter Sitzplatz und das Haus samt Vorgärtchen, in Blickrichtung geht das Grundstück bis hinter die Schuppen (da ist noch etwa ein Meter Platz für Kompost usw, dann kommen Hecke und Zaun, dahinter ein öffentlicher Weg; die Eiche geradeaus steht bereits beim Nachbarn).Uuund: Mag denn vielleicht noch wer anders seinen Stadtgarten vorzeigen, büddebüdde? Da gabs doch einige Kandidaten und ich bin doch so gespannt!![]()
Re:Gärten in der Stadt
Im ersten Jahr haben wir uns vor allem um das Haus gekümmert und ich habe mal geschaut, was im Garten so passiert. Viel war es nicht, weshalb etliche neue Pflanzen eingezogen sind (und andere gehen mussten), aber das Grundlayout (noch) unverändert blieb. Die Rolle des "Drumherums" zeigt sich jedoch bei einem Foto aus dem Juli 2013.
Re:Gärten in der Stadt
2014 hat sich der Schnitt der Beete geändert, außerdem gab es noch ein paar neue pflanzliche Mitbewohner, aber davon habe ich keine vernünftigen Ansichten - muss ich 2015 also mal drauf achten. Fotos reiche ich dann bei Gelegenheit nach.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gärten in der Stadt
Ich bin gespannt, was Du draus gemacht hast. Die Ausgangssituation ist schon mal vielversprechend. Und die Häuser im Hintergrund hübsch
(ich mag diese 20er Jahre Bauten)Edit: hat sich überschnitten.
Jetzt warte ich erstmal geduldiger ab, bis Du fertig bist...


Liebe Grüße - Cydora
Re:Gärten in der Stadt
Alten Baumbestand kann ich jedenfalls sehr empfehlen :)Darum geht es mir in erster Linie bei den beiden Ansichten - auch in der Stadt kann es nette Kulissen geben.
Re:Gärten in der Stadt
Oh ja, sehr lauschig im Sommer - toll, die alten Bäume und der weiche Schatten -, aber wirklich auch auf ganz eigene Art idyllisch im Winter bzw. frühen Frühling.
Ich mag diese Häuser auch sehr gern, unsere Siedlung ist auch aus den 20ern, aber wir dürfen leider nicht in so einem netten Mint(?)-Ton streichen. Da bin ich auch sehr gespannt, was das Jahr so bringt!

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Gärten in der Stadt
dem kann ich absolut zustimmen

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Gärten in der Stadt
Ich hab mal geguckt, die Gegenrichtung kann ich noch zeigen - zuerst im April 2012.
Re:Gärten in der Stadt
Und dann nochmal im Mai 2014 (unter dem schwarzen Vlies rotten die fürs Gemüsebeet abgestochenen Grassoden, werden dann aber schnell vom Kürbis überwuchert...).
Re:Gärten in der Stadt
gefällt mir gut
Re:Gärten in der Stadt
Dein Garten gefällt mir auch sehr, schon auf den ersten Blick, mifasola. Er strahlt durch das viele Grün des Baumbestandes eine wohltuende Ruhe aus. Ich freue mich schon auf die avisierten Fotos!

Re:Gärten in der Stadt
@mifasola, ein schöner Garten in einem schönen Umfeld! (Sieht fast aus wie meiner.
)


Re:Gärten in der Stadt
sehr stimmungsvolle architektur - da möchte man sein
und die gartensituation passt wunderbar dazu, ein sehr stimmiges ensemble





