Seite 18 von 45

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:31
von Kasbek
Hier war dieses Jahr Iris histrioides 'Major' im Kalthaus die erste. Der Blauton auf dem Foto vom 17.2. ist aber deutlich zu dunkel.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:32
von Kasbek
Von oben, leicht unscharf, aber mit besser getroffenem Blauton. (Das lange dünne Laub im Topf gehört natürlich nicht zu der Iris ::))

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:33
von Kasbek
Acht Tage später war die Blüte immer noch offen (hier hinter der Fritillaria stenanthera durchlugend).

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:34
von Kasbek
In der Zwischenzeit war daneben auch 'George' aufgeblüht, von dessen Outdoorbeständen am letzten Februarwochenende noch nichts zu sehen war und auch bis heute noch nicht ist. (Wenn da mal nicht die unterirdischen Schadnager ein Festmahl gehalten haben …)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:35
von Kasbek
Dafür blühte am ersten Märzwochenende outdoor 'Pauline'.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:36
von Kasbek
Und 'Frank Elder' konkurrierte mit den Eranthis.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 12:38
von Gänselieschen
@ Feminist - solche wie deine vom ALDI habe ich vor drei Jahren etwa auch in ner großen Stückzahl im Baumarkt oder so gekauft. Sie blühen zuverlässig und werden immer mehr. Eine wirkliche Freude im Frühling. Sie sind auch hier sehr zeitig, zeitiger als die meisten Krokusse. Seit einer Woche sind sie offen.

Ich sollte mehr Zwiebeliris pflanzen. :D

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 13:14
von uliginosa
Kann ich machen - gestern bekam ich ein Töpfchen voll geschenkt. :D

Leider namenlos aber vielleicht violett. Das wäre schön, denn blaue habe ich schon einige, leider auch namenlos. :P

Kasbek, die weiße passt gut zum Winterling. :D

Was man von gelben Krokussen nicht sagen kann. :P

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 13:53
von Gänselieschen
Ich habe auch eins geschenkt bekommen - von meinem Blumenhändler. Es ist auch blau, unterscheidet sich nur insofern von meinen vielen Baumarktirissen, als das es etwas zugespitzte Blätter hat, die vom Baumarkt sind mehr rundlich.

Katharina Hodgken hätte ich gern, ich verpasse es immer wieder zu bestellen, oder zu kaufen... vielleicht gibt es ja blühende im Boga....

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 13:54
von Kasbek
uliginosa hat geschrieben: 10. Mär 2017, 13:14
Kasbek, die weiße passt gut zum Winterling. :D


Wobei die Kombination hier purer Zufall war. Die Winterlinge samen fröhlich aus und wachsen dann an allen möglichen und unmöglichen Stellen. Und wenn man im Herbst Iris-Zwiebeln versenkt, sieht man die spätere Begleitflora des Frühjahres nicht (außer Aegopodium podagraria ::)).

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 13:56
von Kasbek
G hat geschrieben: 10. Mär 2017, 13:53
Katharina Hodgken hätte ich gern, ich verpasse es immer wieder zu bestellen, oder zu kaufen... vielleicht gibt es ja blühende im Boga....


Falls Du einen H.rnb.ch in der Nähe hast: Im Leipziger gab's letztes Jahr Mitte März welche.

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 13:58
von Gänselieschen
Danke für den Tipp - ja, es gibt einen ein paar km weiter. Vielleicht genau der richtige Zeitpunkt jetzt. Ich könnte ja mal anrufen dort.... :-*

....done...

Ich muss dringend an den ....bach. Sie haben noch 4x 9er und 1x 12er Topf da und am 15.3. kommen nochmal 12 12er Töpfe

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 14:28
von neo
G hat geschrieben: 10. Mär 2017, 12:38
Ich sollte mehr Zwiebeliris pflanzen. :D


Ich auch. ;)
Hier gehen sie im recht leichten Boden gut. Dort muss ich erst schauen, ob ich allenfalls eine Stelle hätte. (Zu wenig Sonne, zu schwerer Boden, das war dann wohl der Katharina H. Tod. :-\)

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 14:29
von Gänselieschen
Schweren Boden gibt es hier nicht, zu wenig Sonne schon, aber im Frühling an den Beeträndern ist eigentlich immer genug Sonne. Dann über den Sommer dürfte es ja egal sein....ich hatte ja eher Angst wegen der Wühlmäuse - aber sie scheinen die Iris nicht zu finden. Ich habe sie auch schön verteilt....

Re: Zwiebeliris (Reticulata)

Verfasst: 10. Mär 2017, 14:35
von neo
Nass ist wohl einfach generell nicht gut, denk`ich. Meine Blauen stehen sehr sommerheiss und trocken in etwas schrägem Gelände, ich giesse dort auch nie. Scheinbar passt denen das so.