News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August 2015 (Gelesen 112520 mal)
Re: August 2015
Gestern Nachmittag hat es bei uns fast eine halbe Stunde geregnet. Das hat zu einer spürbaren Abkühlung auf 31 Grad geführt.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: August 2015
Hier sind es bisher 14mm...
.... vielleicht gibt es ja noch mehr...



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: August 2015
Sieht gut aus! 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: August 2015
Aha, so sieht Regen aus, ich konnte mich schon nicht mehr erinnern ;)Hier war die Nacht wenigstens etwas erträglicher, weil es windig war, da stand die Luft nicht so. Aber jetzt ist es einfach wieder unerträglich. Und zu den ständigen Weissagungen der Wetterfritzen, daß es morgen, übermorgen oder am nächsten Wochenende regnen soll, fällt mir nur noch was von Heinrich Heine ein:wir haben vergebens gehofft und geharrt,man hat uns geäfft und gefoppt und genarrt. 

Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28664
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: August 2015
;DWelch treffende Beschreibung der momentanen Wettervorhersagewir haben vergebens gehofft und geharrt,man hat uns geäfft und gefoppt und genarrt.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: August 2015
Da muss ich jetzt grinsen, trotz des Ernst der Lage.Hier in Unterfranken gibt's nur Spinnweben im Regenrohr.
- Thüringer
- Beiträge: 5993
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: August 2015
Hier sorgen zwei Talsperren dafür, dass unser Flüsschen nicht austrocknet, was allerdings bis zur Mündung vor Erfurt nicht ausreicht.Bis jetzt haben wir hier nur 27°C, weil durchziehende Wolken den bisherigen Übermut der Sonne etwas dämpfen, aber morgen wird wohl ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28664
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: August 2015
Hier wird die Sonne auch zunehmend milchiger. Die nächtliche Bedeckung bahnt sich an.Wetteronline hat jetzt in der Vorhersage für meinen Ort überraschend viele Regensymbole drinnen. Bei anhaltender Wärme. Glaubste wohl selbst nicht. Wenn, dann schlägts wieder komplett um und wird kalt (und regnet nur sporadisch). Oder es bleibt warm, und der Regen wird weggerechnet. So ist das. kühler, 31,6
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: August 2015
Es grummelt, es regnet. 25°CAußergewöhnlich ist, dass es von Nordosten herzieht.Die Gewitter in Süddeutschland kann man seit Wochen an einer Hand abzählen. Ok, Crambehausen mal ausgenommen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: August 2015
Crambe, das zieht deswegen von Nordosten zu euch, weil es bei normalem Verlauf zu uns ziehen müßte, aber wir sind ja verflucht...Medi, noch phantasievoller als die Fritzen von wetter online sind die von der Unwetterzentrale, die sagen quasi immer für morgen Gewitter voraus, aber sonst müßten sie sich ja auch umbenennen in Keinunwetterzentrale 

Smile! It confuses people.
Re: August 2015
In Anlehnung an "Alice im Wunderland":"Es gibt morgen und gestern Gewitter, aber niemals heute."25 °, kein Wind, kein Regen, kein Gewitter, keine Sonne. Das ist das Ende jeglichen Wetters überhaupt.
Re: August 2015
;DHier ist bisschen Wetter, 27,2°, leichter Wind und Knallsonne. Gewitter oder sonstiges Nass ist eh nicht in Sicht hier.25 °, kein Wind, kein Regen, kein Gewitter, keine Sonne. Das ist das Ende jeglichen Wetters überhaupt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 8585
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: August 2015
Das ist hier keine 10km westlich von uns entstanden. Man konnte die Entstehung wunderbar beobachten und wir hofften schon auf etwas Regen - pfeifendeckel, Ostströmung, alles geht ab nach Westen. Drum ist es ja auch mal hier enstanden weil nun die Luft über Alb muß und die aufsteigende Luft jede Menge Energie hat Ach so: Takt 30° Tmax waren 34° und alles gnadenlos schwül.Es grummelt, es regnet. 25°CAußergewöhnlich ist, dass es von Nordosten herzieht.Die Gewitter in Süddeutschland kann man seit Wochen an einer Hand abzählen. Ok, Crambehausen mal ausgenommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Krokosmian
- Beiträge: 14533
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: August 2015
Hier, im fast östlichsten Stuttgarter Ausläufer, ist momentan bei 30 Grad schon etwas mehr als eine Bodendecke Regen zustande gekommen. Der Geruch des nassen Asphalts und schon allein des Geräusch sind fast schon erhebend
.

Re: August 2015
Die Sonne hat sich heute Zeit gelassen bis sie die Bedeckung weg geheizt hat. Das Haus musste erst gegen 11:00 Uhr abgedunkelt werden.Tmax waren 34,6° C. Nachmittags begannen sich erste Quellwolken zu bilden. Ab ca. 17:00 Uhr war es wieder bedeckt. Nur im Norden war noch ein blauer Streifen und erstes Donnergrollen war aus Südost zu hören. Es grollt immer noch etwas, nur die Richtung hat sich geändert. Von Südost wanderte es nach Nordwest ab. Also wie gehabt, an uns vorbei. Kein Tropfen fiel. Vorhin kam im Radio, dass es 10km südlich von uns regnet. 
