News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2016 (Gelesen 44467 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2016
Den schlechtesten Ertrag hatte die Bourgund Red - die mache ich nicht mehr. Auch da - gibt es Erfahrungen mit der Sorte? Habe ich da einen Empfindling gepflanzt.Golden Wonder - mehlige Sorte - hat auch wenig Ertrag, aber recht gleichmäßige Knollen. Natürlich würde es mich interessieren, ob es bei zusätzlicher Bewässerung doch deutlich anders aussehen würde. Von dem Moment an, als das Laub so hoch wurde, habe ich nicht mehr bewässert, damit sich nicht alles flachlegt und braunfäult.... und geregnet hatte es ja anfangs wirklich nicht....
Re: Kartoffeln 2016
Na die Ernte ist doch gar nicht schlecht:)!!Highland Burgundy Red baue ich seit vielen Jahren nicht mehr an, die trägt so gut wie gar nicht.Rote Emmalie/Rote Emma haben bei mir auch immer nur wenige dicke Knollen, obwohl ich die sehr magUnd die Kanaris kommen mir bekannt vor:)!! Ich habe vor vielen Jahren von Gomera mal Kartoffeln mitgebracht bekommen (von tomatengarten hier aus dem Forum...). Die sind wirklich gut und haben guten Ertrag. Ich überwintere immer welche für den Nächstjahranbau und es klappt wunderbar. Die meinigen sind sogar fast festkochen:) Mehlige mögen wir ja nicht so gerne.Ich warte auf trockenes Wetter und dann müssen ganz viele raus......wann kommt trockenes Wetter??Meine Kartoffeln werden nie gewässert und ich glaube auch nicht wirklich, daß es daran liegt mit den kleinen Knollen.Trotz Trockenheit und Pudersandboden haben eingie Sorten wie Forelle jedes Jahr ganz viele dicke Knollen, andere sind da wohl empfindlicher.....Dieses Jahr kam aber die KF schon Ende Juni.......Und am 2. Juni habe ich noch Kartoffeln aus Schweden gelegt. Die hatten die Kinder mitgebracht.....die stehen jetzt noch halbgrün da und haben gut was drunter.Und zum Test habe ich eine vergessene vorgetriebene Kartoffeln vor ein paar Tagen im Gewächshaus verscharrt ;DMal sehen ob ich da Weihnachten Kartoffeln ernten kann.LG von July
Re: Kartoffeln 2016
Trockenheit macht ganz sicher was aus. Ich hatte vor 3-4 Jahren in einem Beet 2 x 2,5 m nach einem sehr trockenen Sommer etwa die gleiche Erntemenge wie im Beet daneben unter Mulchfolie, wo zwischen Kürbissen und Zucchini ein paar Stöcke vom Vorjahr wieder aufgegangen sind. Der Unterschied war sehr eindrücklich. Also ca 3-4 Stöcke haben die gleiche Menge Knollen erzeugt wie das ganze Beet daneben mit ca. 5 Reihen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2016
Danke für Eure Antworten!Dann ist Bourgundy Red sofort aus dem Rennen. Und die Rote Emmalie bekommt noch ne 2. Chance - je nachdem, wie sie mir schmeckt. Daran, dass es drei Sorten mit Kartoffeln anständiger Größe gibt, merke ich natürlich auch, dass diese Sorten eben z.B. auf Trockenheit nicht so reagieren wie die Feinen :DWir essen lieber mehlige Kartoffeln - zu Sauce und so.... aber das ist ja inzwischen rum, dass insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern (mein Herzblatt) bis nach Berlin runter gern mehlige Sorten genommen werden.
Re: Kartoffeln 2016
Unsere Kartoffeln haben dieses Jahr alle einen ziemlich schlechten Ertrag, weil die Krautfäule durch den andauernden Regen bei uns viel zu früh zugeschlagen hat. Man sah aber einen deutlichen Unterschied zwischen den Sorten, je nach Widerstandsfähigkeit.
Kartoffeln brauchen besonders Wasser, wenn die Knollenbildung einsetzt. Das ist, wenn sie blühen.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtMeine Kartoffeln werden nie gewässert und ich glaube auch nicht wirklich, daß es daran liegt mit den kleinen Knollen.
Re: Kartoffeln 2016
G hat geschrieben: ↑12. Aug 2016, 11:45
Wir essen lieber mehlige Kartoffeln - zu Sauce und so.... aber das ist ja inzwischen rum, dass insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern (mein Herzblatt) bis nach Berlin runter gern mehlige Sorten genommen werden.
Auch in Sachsen und Thüringen geht ohne mehlige Kartoffeln nichts. Wie soll man sonst Kartoffelklöße machen? ;)
Ich will morgen die Kartoffeln ernten. Wir haben nur zwei Sorten, Adretta und Laura. Die Laura machen wir nicht mehr. Sie bringt zwar sehr guten Ertrag, ist bei uns aber seit ein paar Jahren immer braunfleckig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kartoffeln 2016
In den letzten Tagen habe ich wieder Kartoffeln geborgen.....man muss das schöne Wetter ja ausnutzen ;)
Potsdamer Hörnchen
Witzenhausener
Les Blondes
Parzival
Skagit Valley Gold
Liu
Von der Insel Gomera
Kita Akari Japan
Papa Cacho
Round Blue Andean
Red Salomon
Amarilla
Venus Gold
Rot-Gelb-Blaue Frühkartoffel
Sarpo Mira Alfa
Muru
12.109,055, rot, rund und fest
Keiblinger Kärnten
Haret
Szignal
Jewgenia
Gelbblühender Stamm
Alouette
Coquine
Rhoderich
Lugowskoy
Rosalinde
Alexandra
Mulln
Sylvia
Forelle
Röd Rättvik
Aga
Bigrossa
Reet
Rosemarie
Blaue von C. Nitsch
Morgen gehts weiter......
Sonnige Grüsse von July
Potsdamer Hörnchen
Witzenhausener
Les Blondes
Parzival
Skagit Valley Gold
Liu
Von der Insel Gomera
Kita Akari Japan
Papa Cacho
Round Blue Andean
Red Salomon
Amarilla
Venus Gold
Rot-Gelb-Blaue Frühkartoffel
Sarpo Mira Alfa
Muru
12.109,055, rot, rund und fest
Keiblinger Kärnten
Haret
Szignal
Jewgenia
Gelbblühender Stamm
Alouette
Coquine
Rhoderich
Lugowskoy
Rosalinde
Alexandra
Mulln
Sylvia
Forelle
Röd Rättvik
Aga
Bigrossa
Reet
Rosemarie
Blaue von C. Nitsch
Morgen gehts weiter......
Sonnige Grüsse von July
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Jul 2016, 19:07
Re: Kartoffeln 2016
Also - ganz, ganz toll!
Hast du vielleicht mal ein Foto für die bewundernden Passanten im Äther?
Ich meine, das ist, als wenn du das Alphabet aufsagst.
Teile doch mit, dass Sorte x auf 3 Meter Reihe 27Kg gebracht hat - oder einfach irgendwas.
Hast du vielleicht mal ein Foto für die bewundernden Passanten im Äther?
Ich meine, das ist, als wenn du das Alphabet aufsagst.
Teile doch mit, dass Sorte x auf 3 Meter Reihe 27Kg gebracht hat - oder einfach irgendwas.
Es kommt der Tag, da will die Säge sägen.
Re: Kartoffeln 2016
Hallo Mustermann,
2 Bilder sind in der Rubrik "Was habt Ihr heute geerntet", das ist nur ein kleiner Teil.
Und nein ich wiege nicht und zähle auch nicht durch, dafür habe ich keine Zeit und es ist auch nicht mein Interesse möglichst Massen rauszuernten:)
Es ist halt mein Hobby und ich probiere gerne viele Sorten aus.
Mittlerweile habe ich schon ein paar dazwischen die nicht von der KF befallen werden und immer noch grün dastehen.
Von meinen Lieblingssorten wie Mulln, Rhoderich, Les Blondes, Forelle, Blaue von Carola N etc. lege ich natürlich mehr Kartoffeln im Frühling.
Von anderen habe ich manchmal nur 3-5 Legekartoffeln im Tausch bekommen zur Probe.
Wunderschön war mit ungewöhnlicher gelber Blüte in diesem Jahr der Gelbblühende Stamm. Ob aber die Knollen schmecken werde ich erst noch testen.
LG von July
2 Bilder sind in der Rubrik "Was habt Ihr heute geerntet", das ist nur ein kleiner Teil.
Und nein ich wiege nicht und zähle auch nicht durch, dafür habe ich keine Zeit und es ist auch nicht mein Interesse möglichst Massen rauszuernten:)
Es ist halt mein Hobby und ich probiere gerne viele Sorten aus.
Mittlerweile habe ich schon ein paar dazwischen die nicht von der KF befallen werden und immer noch grün dastehen.
Von meinen Lieblingssorten wie Mulln, Rhoderich, Les Blondes, Forelle, Blaue von Carola N etc. lege ich natürlich mehr Kartoffeln im Frühling.
Von anderen habe ich manchmal nur 3-5 Legekartoffeln im Tausch bekommen zur Probe.
Wunderschön war mit ungewöhnlicher gelber Blüte in diesem Jahr der Gelbblühende Stamm. Ob aber die Knollen schmecken werde ich erst noch testen.
LG von July
Re: Kartoffeln 2016
Leider konnte ich im Netz nichts brauchbares finden, deshalb hoffe ich, dass ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.
Wir haben dieses Jahr erneut ein paar Kartoffel angebaut, nicht sehr viele, da die Kartoffel in den letzten Jahren immer recht mickrig waren. Dieses Jahr haben wir aber erstmals wirklich schöne große Kartoffel geerntet. Eine rote Sorte, den genauen Sortennamen kenne ich leider nicht. Die Pflanzen haben wir aus noch übrig gebliebenen Kartoffeln (Herbst 2015 gekauft und dann im Keller gelagert) gezogen, einfach alte Knollen in die Erde.
Nun zum Problem: Die Kartoffel schmecken sehr süßlich und sind somit kaum genießbar. Die Kartoffel aus denen wir sie gezogen hatten, schmecken aber sehr gut, die Sorte kann es also nicht sein.
Frost oder falsche Lagerung fällt auch weg, da wir die Kartoffel ja erst vor kurzem geerntet haben bzw. noch fertig ernten müssen. Gepflanzt wurden sie auch erst im Mai (wenn ich mich nicht irre).
Gibt es also noch einen anderen Grund für den süßlichen Geschmack? Müssen die Kartoffel erst nachgelagert werden? Kann es an den Nährstoffen(-mangel) im Boden liegen?
Wir sind natürlich etwas enttäuscht. Erstmals so schöne Kartoffel geerntet zu haben und dann schmecken sie so süß :-\
Wir haben dieses Jahr erneut ein paar Kartoffel angebaut, nicht sehr viele, da die Kartoffel in den letzten Jahren immer recht mickrig waren. Dieses Jahr haben wir aber erstmals wirklich schöne große Kartoffel geerntet. Eine rote Sorte, den genauen Sortennamen kenne ich leider nicht. Die Pflanzen haben wir aus noch übrig gebliebenen Kartoffeln (Herbst 2015 gekauft und dann im Keller gelagert) gezogen, einfach alte Knollen in die Erde.
Nun zum Problem: Die Kartoffel schmecken sehr süßlich und sind somit kaum genießbar. Die Kartoffel aus denen wir sie gezogen hatten, schmecken aber sehr gut, die Sorte kann es also nicht sein.
Frost oder falsche Lagerung fällt auch weg, da wir die Kartoffel ja erst vor kurzem geerntet haben bzw. noch fertig ernten müssen. Gepflanzt wurden sie auch erst im Mai (wenn ich mich nicht irre).
Gibt es also noch einen anderen Grund für den süßlichen Geschmack? Müssen die Kartoffel erst nachgelagert werden? Kann es an den Nährstoffen(-mangel) im Boden liegen?
Wir sind natürlich etwas enttäuscht. Erstmals so schöne Kartoffel geerntet zu haben und dann schmecken sie so süß :-\
Re: Kartoffeln 2016
So, ich habe wieder ausgebuddelt:)
Augsburger Gold
Blumenau Brazil
Red Glenn
Rumänische Frühe Rote (waren aber überhaupt nicht früh....)
Schwarzer Peter (die Blumenkartoffel:))
Liivi Kellane
Amorosa
Batenser Blauhörnchen
Vallery
Skagit Plenty
Lerche
Atlas
Romanze
.....so langsam wirds übersichtlicher und der Keller füllt sich.
LG von July
Augsburger Gold
Blumenau Brazil
Red Glenn
Rumänische Frühe Rote (waren aber überhaupt nicht früh....)
Schwarzer Peter (die Blumenkartoffel:))
Liivi Kellane
Amorosa
Batenser Blauhörnchen
Vallery
Skagit Plenty
Lerche
Atlas
Romanze
.....so langsam wirds übersichtlicher und der Keller füllt sich.
LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2016
Meine stehen in Wartestellung in der Garage - im Keller ist es derzeit noch wärmer als dort. Aber in diesem Jahr passiert mir das nicht, dass einbrechender Frost mir fast die ganze Ernte ruiniert...
Re: Kartoffeln 2016
.....und ich hoffe, daß es im Keller schon kalt bleibt wie jetzt, aber das kann sich ja noch ändern, wenns wieder richtig Sommerwetter wird.....abwarten und immer mal kontrollieren muss ich schon, wenn noch welche faul werden.
Irgendwie ja auch komisch, daß wir jetzt schon Kartoffeln einkellern.........aus meiner Kindheit kenne ich es anders....da war Kartoffelernte in den Herbstferien......
LG von July
Irgendwie ja auch komisch, daß wir jetzt schon Kartoffeln einkellern.........aus meiner Kindheit kenne ich es anders....da war Kartoffelernte in den Herbstferien......
LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Kartoffeln 2016
Meine Garage hat einen Betonboden, der nass wird, wenn es regnet - da läuft etwas Wasser rein - und ist komplett mit wildem Wein überwuchert. Dort stellen wir das ganze Jahr die Getränke kühl - außer im tiefen Winter..... vom Boden her schön kalt. Der Keller hat ein komplett anderes Klima, Feuchtigkeit stimmt, aber die Temperatur hat jetzt auch knapp 20 Grad, die sinkt erst wieder ab, wenn es nachts dauerhaft kälter ist und die Sonne nicht mehr wärmt....
Re: Kartoffeln 2016
Oh das ist ja eine luschige Garage :D ;D!! Stelle ich mir gerade so vor, wildromantisch......und dann holt man dort den Wein........:)
Mein Kartoffelkeller hat 10°C heute, aber es soll ein paar Tage heiss werden und dann wirds da auch wärmer. Es ist sehr feucht da drinnen, Dahlienknollen, Yakon etc. fangen dort an zu gammeln. Der Keller befindet sich unter unserem Schuppen auf dem Acker, den hat GG vor Jahren mal gebaut. Vor Jahren hatten die Ratten sich mal durchgenagt :P, da ging ich nicht mehr allein dort rein, erst musste alles inspiziert werden.......aber es war kein Tier drinnen. Dort wohnen aber viele gestreifte Nacktschnecken. Wenn ich sie finde setze ich sie an die frische Luft.....und die Spinnen ermorde ich:)
LG von July
Mein Kartoffelkeller hat 10°C heute, aber es soll ein paar Tage heiss werden und dann wirds da auch wärmer. Es ist sehr feucht da drinnen, Dahlienknollen, Yakon etc. fangen dort an zu gammeln. Der Keller befindet sich unter unserem Schuppen auf dem Acker, den hat GG vor Jahren mal gebaut. Vor Jahren hatten die Ratten sich mal durchgenagt :P, da ging ich nicht mehr allein dort rein, erst musste alles inspiziert werden.......aber es war kein Tier drinnen. Dort wohnen aber viele gestreifte Nacktschnecken. Wenn ich sie finde setze ich sie an die frische Luft.....und die Spinnen ermorde ich:)
LG von July