News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2016 (Gelesen 180416 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #255 am:

Ja - und dazu so viele Knospen!Wunderschön :)Könnte es ein Sämling von Gerald Hohls gewesen sein?
Ich habe zumindest angefragt. ;)Ich habe noch 2 Sämlinge von Gerald Hohls. Eine davon bräuchte eigentlich auch einen Namen - ich habe sie hier schonmal gezeigt, aber hier sind mehr Bilder. Aber er erkennt sein Kind nicht an ;). Und dann steht man auch doof da. Unter einer Kreuzungsnummer wird der sicher untergehen.Und es gibt noch einen weiteren.
Es wird immer wieder Frühling
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

rheinmaid » Antwort #256 am:

rheinmaid scheint es darauf anzulegen, mich doch noch an diese gebatikten Dinger ranzuführen ;D.
Dafür machst du mich allmählich fertig mit diesen wunderschönen " Flatterdingern ", auch Spider genannt! ;D
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Tagliliensaison 2016

Junebug » Antwort #257 am:

@ Junebug - wenn du sowieso rausschmeißt, dann schmeiß' doch zu mir ;).
Mach ich. ;D Schick mir vielleicht im März ne PM zur Erinnerung, ja?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2016

Gänselieschen » Antwort #258 am:

Das mache ich - steht schon fast im Kalender :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #259 am:

zum vor kurzem gezeigten Sämling: Gerald Hohls meint, der könne gut von ihm sein, aber wenn ich keine Nummer hätte, könne er auch nichts weiter dazu sagen.Aber die Sämlinge von ihm haben alle eine Nummer und hiervon hatte ich nie eine. ???Ich glaube, ich werde einfach einen Namen erfinden.... *denktnach*
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #260 am:

Nun habe ich ein weiteres Problem: eine weitere Zugabe war gekennzeichnet "From Morning Dews II". Bin auch von dieser recht angetan. Ganz was anderes, aber - besonders.Fällt dazu jemandem was ein??
Dateianhänge
from_morning_dewsII.jpg
Es wird immer wieder Frühling
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #261 am:

From Morning Dews ist eine registrierte Sorte - du hast das sicher schon nachgesehen und auch festgestellt, dass die anders aussieht als "No. 2".Könnte deine aus dieser Quelle stammen ?http://www.stefanspflanzenwelt.de/tagli ... 07.htmDann würde ich dort nachfragen. Es kann sein, dass es sich um eine Fehllieferung gehandelt hat, die bisher nicht bemerkt wurde.Und "II" wäre dann das zweite, eingestellte Blütenfoto von der Pflanze.
maliko
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #262 am:

maliko, du bist ein echter Sherlock Holmes!Ich hatte damals mal alle Infos zu Herkünften in die Datenbank eingetragen und sie dann mit einer älteren Version überschrieben :-X :-[. Deshalb meine Lücken ab und zu ;D.Aaaber: mit deinem Hinweis meine damalige Fragemail gefunden! Dankeschön.Allerdings: "Es handelt sich hier um die namen der Elternpflanzen. Für die Sämlinge sind mir keine Namen bekannt."Naja, viel schlauer macht mich das auch nicht ;). Hatte nach dem Züchter gefragt ::).
Es wird immer wieder Frühling
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #263 am:

...wie nett, dass du nicht "Miss Marple" geschrieben hast :DIst doch wirklich blöd, dass das nicht weiter rauszubekommen ist. Was der Pflanze aber nicht schadet - ich finde sie besser als From Morning Dews
maliko
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2016

sonnenschein » Antwort #264 am:

Die ist wirklich (noch?) klein, aber strotzte vor Blüten!
Es wird immer wieder Frühling
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2016

maliko » Antwort #265 am:

Habt ihr bereits eure wunderbaren, einzigartigen Sämlinge auf den Weg gebracht? :)Wieder einmal bin ich unsicher, wann die beste Zeit zur Aussaat ist....Wer hat schon oder wann soll es sein?
maliko
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2016

Mathilda1 » Antwort #266 am:

an alle hier, die viele hemerocallis fast auf feldern kultivieren - wie schafft ihr es das unkraut auf größerer fläche klein zu halten. (hab ev die möglichkeit eines kleinen zweitgartens, der aufgrund sehr zeitaufwendigem hauptjobs, so pflegeextensiv wie möglich sein sollte)(hab mich bei herrn hohls immer gefragt, wie der das mit den großen flächen schafft)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2016

pearl » Antwort #267 am:

an alle hier, die viele hemerocallis fast auf feldern kultivieren - wie schafft ihr es das unkraut auf größerer fläche klein zu halten.
mit dem Brotmesser. ;D Ohne Quatsch! Oder mit dichter Zwischenpflanzung von Carex mukcingumensis, Centaurea montana, Aster dumosus, ... Kräftige Taglilien sind vollkommen unempfindlich gegenüber Unkraut. Wahrscheinlich könnte man bei total verunkrauteten Pflanzungen sogar mit dem Rasenmäher drüber fahren und die Sache regelt sich, weil die Taglilien schneller wieder austreiben als alles übrige. Bedeckt man die Flächen zwischen den Taglilien nach dem Mähen dick mit Rasenschnitt oder anderem Mulch, dann wird das eine ganz super gepflegte Angelegenheit. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2685
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tagliliensaison 2016

Helene Z. » Antwort #268 am:

... Sämlinge auf den Weg gebracht? :) ... Wer hat schon oder wann soll es sein?
Diese musste ich aussähen, da sie bei Ankunft schon keimten. Das war vor zwei Wochen. Ist mir eigentlich noch zu früh. Frostfreie, lichte Standorte sind sehr begrenzt. Aussaat im März +/- wäre hier besser für den Ablauf. Ende Mai gehen sie dann raus.
Dateianhänge
neues los - neues glück.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Tagliliensaison 2016

papillon29 » Antwort #269 am:

[quote author=maliko]Habt ihr bereits eure wunderbaren, einzigartigen Sämlinge auf den Weg gebracht? :)Wieder einmal bin ich unsicher, wann die beste Zeit zur Aussaat ist....Wer hat schon oder wann soll es sein?[/quote]Ich hab ca. 50% in den Aussaatschalen, ein Großteil ist an diesem WE getopft worden. Es fehlen noch einige UF's und die runden dips. Da ich in Etappen säen muss, muss ich recht früh anfangen. Besser wäre es wohl, noch wenigstens 14 Tage zu warten. Dann schaff ich aber nicht alles bis zum Start der outdoor- Saison. Und dann fehlt mir die Zeit zum Päppeln...
Dateianhänge
31-13 X Whale Tails.JPG
Antworten