News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minzen!!! (Gelesen 46756 mal)
- Minzen-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2007, 10:32
Re:Minzen!!!
Hallo zusammen,ich bin neu hier im Forum und interessiere mich insbesondere für Minzen und andere Kräuter. Angefangen hat meine Minze-Begeisterung mit einer Art, die ich von einem Bekannten aus Tunesien bekommen habe. Mittlerweile habe ich gut 20 verschiedene und bin immer auf der Suche nach neuen Duft-/ und Geschmacksrichtungen.Vor ein paar Wochen habe ich in einer mittlerweile wieder zugeschütteten Sandgrube quadratmeterweise Bananenminze gefunden! Ich dachte die wäre in Frankreich heimisch? Dass es sich um verwilderte Vorkommen handelt, ist denke ich eher unwahrscheinlich, da die Grube höchsten 5 bis 10 Jahre alt war und nirgendwo andere verwilderte Pflanzen oder Gartenabfälle sichtbar waren. Von Aussehen und Geruch ist sie nicht von einer noch sehr kleinen gekauften Bananenminze unterscheidbar.
- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Minzen!!!
Habe jetzt ein paar eurer Minzbestands-Auflistungen ueberflogen (auch wenn ich gestehe, nicht alle 18 Seiten genau durchgelesen zu haben
) und wollte nachfragen, ob jemand von euch Erdbeerminze kennt (die steht bei mir am ellenlangen Ruehlemann's Wunschzettel...)?Liebe Gruesse,Immergruen

"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
- Minzen-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Sep 2007, 10:32
Re:Minzen!!!
Hallo ImmergruenErdbeerminze habe ich auch, kann ich nur empfehlen. Dafür, dass ich groß Ableger abgeben könnte ist diese leider noch zu klein. Von Ruehlemann habe ich auch ein paar, vielleicht könnte man lieber erst mal tauschen, spart Geld.
Abgeben/ tauschen könnte ich: Marokkanische MinzeTunesische (?) MinzePfefferminzeSchweizer MinzeOrangenminzeKorsische MinzeAnanasminze weiß-grünevtl Bananenminze

- Immergruen
- Beiträge: 150
- Registriert: 4. Sep 2006, 09:47
Re:Minzen!!!
Hallo Minzen-Fan,wir sind mit der (Neu-)Gestaltung des Gartens erst am Anfang und es sind noch gar keine Minzen heimisch, daher kann ich leider auf das liebe Tauschangebot nicht eingehen.Aber ich lieeeebe Minzen (...und viele andere Kraeuter), also werden wir nicht mehr lange im minzlosen Zustand verbleiben :)ImmergruenHallo ImmergruenErdbeerminze habe ich auch, kann ich nur empfehlen. Dafür, dass ich groß Ableger abgeben könnte ist diese leider noch zu klein. Von Ruehlemann habe ich auch ein paar, vielleicht könnte man lieber erst mal tauschen, spart Geld.Abgeben/ tauschen könnte ich: Marokkanische MinzeTunesische (?) MinzePfefferminzeSchweizer MinzeOrangenminzeKorsische MinzeAnanasminze weiß-grünevtl Bananenminze
"We are not interested in the possibilties of defeat"
Queen Victoria
Queen Victoria
Re:Minzen!!!
Letzte Woche hab ich mal wieder eine Baumarktshopping-Tour gemacht und ich habs mir zur Angwohnheit gemacht, dass ich auch bei den Pflanzen vorbeischaue, da die dort sehr oft reduzierte Pflanzen haben, deren Saison vorbei ist, und die sie los haben wollen.Da hab ich neben anderen Schnäppchen tatsächlich zwei Ananasminzen gefunden, die dazu noch recht gut aussahen. Ich weiß, die mag nicht jeder, aber ich könnte mich in den Duft reinsetzen :DWas mach ich jetzt mit denen? In größere Töpfe setzen mit guter Erde? Wo überwintern? In den Garten setzen? Zurückschneiden? Sorry, bin absoluter Minzenlaie!
EDIT: wer Minzen loshaben will, nur her damit 


Viele Grüße - Radisanne
Re:Minzen!!!
Die kannst Du getrost in Töpfe oder in den Garten pflanzen, im Garten würde ich aber auf Wurzelsperren achten, sonst hast Du sie bald überall. ;DMit dem Rückschnitt kannst Du auf's kommende Frühjahr warten, Minzen sterben oberirdisch ab und treiben im nächsten Jahr wieder aus.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Minzen!!!
Gut... wenn ich sie in Töpfen lasse, sollte ich sie aber nicht draussen überwintern, oder?
Viele Grüße - Radisanne
Re:Minzen!!!
doch, kannst du schon - die sind absolut winterhart. Meine Minzen stehen auch immer in Töpfen im GartenLG LamisaGut... wenn ich sie in Töpfen lasse, sollte ich sie aber nicht draussen überwintern, oder?
Re:Minzen!!!
Hallo Minzen - Fan,was Du gefunden hast ist Mentha arvensis. Auch Bananenminze ist Mentha arvensis und nicht mal eine Variation oder Auslese oder wie auch immer sie von den Gärtnern geführt wird.Jede Mentha - Art hat eine charakteristische Ölzusammensetzung und die von Mentha arvensis riecht eben, wenn man es sich einbildet oder wenn es einem genug lang eingeredet wird nach Bananen.HermannVor ein paar Wochen habe ich in einer mittlerweile wieder zugeschütteten Sandgrube quadratmeterweise Bananenminze gefunden! Ich dachte die wäre in Frankreich heimisch? Dass es sich um verwilderte Vorkommen handelt, ist denke ich eher unwahrscheinlich, da die Grube höchsten 5 bis 10 Jahre alt war und nirgendwo andere verwilderte Pflanzen oder Gartenabfälle sichtbar waren. Von Aussehen und Geruch ist sie nicht von einer noch sehr kleinen gekauften Bananenminze unterscheidbar.
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Minzen!!!
@ HermannMit dem Geruchsempfinden ist es so eine Sache! Ich liebe ja den Geruch von Santolin(
) Und für mich riecht es eindeutig sehr nach reifer Banane. Aber außer mir hat diesen Geruch noch keiner mit Banane in Verbindung gebracht.Hättest du mir eine Empfehlung, welche Minzen eher trockenen Boden aushalten und viel Sonne (also nicht staubtrocken, schon ab und zu Wasser)LG Santolin


Re:Minzen!!!
Hallo SantolinMit dem Geruchsempfinden gebe ich Dir recht. Aber es gibt bei gleichem Aussehen eine Unmenge an Chemotypen.Schon die geringste Störung bewirkt oft eine Änderung der Ölzusammensetzung und damit des Duftes.Es gibt Minzen die sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren und die Ölzusammensetzung innerhalb kurzer Zeit ändern.Die Artengruppe verticillata, hierher gehört Mentha arvensis, ist in den Gärten nicht häufig vertreten.Die meist in Gärten vorkommenden Minzen gehören in das Umfeld von Mentha x gracilis (M. arvensis x M. spicata).Das sicherste Zeichen der Unterscheidung ist der Blick in die Kronröhre. Ist diese behaart (Haarring) handelt es sich um M. arvensis. Ausnahme die Verbindung M. arvensis x M. aquatica = M. x verticillata.Ist diese unbehaart kann es sich um einen Vertreter von M. arvensis x spicataM. arvensis x longifoliaM. arvensis x suaveolens handeln.Eine Empfehlung zu Deiner Frage kann ich nicht abgegen da dies für mich keine Problem darstellt.Meine Minzen stehen alle in voller Sonne, keinerlei Beschattung, aber die Töpfe sind in die Erde eingegraben.Eine zusätzliche Wasserversorgung ist bei Jungpflanzen notwendig, ein Sprichwort bei uns, "wenn sie den Schädel hängen lassen brauchen sie Wasser".Hermann
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Minzen!!!
das phänomen beobachte ich amüsiert an meiner minze, die ich aus der bretagne mitgebracht habe...dort stand sie sehr feucht an einem bachlauf unter bäumen und hatte sehr große grüne blätter, die stark und fast schon streng rochen...nun steht sie bei mir im wasser auf der terasse und hat plötzlich kleine, silbrig-grüne blätter mit sanft-süssem duftSchon die geringste Störung bewirkt oft eine Änderung der Ölzusammensetzung und damit des Duftes.Es gibt Minzen die sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse reagieren und die Ölzusammensetzung innerhalb kurzer Zeit ändern.




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Minzen!!!
Wer kann mir was über die kanadische Rossminze sagen welche im Moment bei mir blüht? Mir fehlt auch der botanische Name.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Minzen!!!
HalloSchau mal auf meine Seite, und beschreibe uns in welche Artengruppe (capitata, verticillata oder spicata) sie fällt.Kannst Du ein Foto einstellen?Hermann