News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145367 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #255 am:

Die Samenstände von Chimonanthus praecox verrotten ausgesprochen filigran. Leider ist das Foto etwas sehr an den Rand gerutscht. Das Foto wurde gestackt aus mehreren Einzelaufnahmen. Die Originaldatei hat nach dem Stacken 72 MB. :o

Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5846
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Chica » Antwort #256 am:

Sehr schön marygold :D. Ich liebe solche Fotos.

Keine Makros aber zumindest Nahaufnahmen.

Bild Bild Bild

Mir kommen da sofort Rentiere in den Sinn :o,

Bild

Bild Bild Bild

Das letzte hätte auch Fotostacking gebrauchen können 8).

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #257 am:

So von nahem betrachtet, zaubern die Flechten schöne gleichmäßige Muster. :D

Es sind auch mindestens zwei verschiedene Flechten.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Rhytidiadelphus » Antwort #258 am:

Das gelbliche ist alles Xanthoria parietina. Die grauen sind mehrere Physcia-Arten. Gut erkennbar ist Physcia adscendens mit den helmförmigen Thallusenden im 1. Bild oberhalb der Bildmitte.
Insgesamt sind das alles nitrophile Arten, die früher vor allem in der Nähe stark gedüngter landwirtschaftlicher Flächen vorkamen. Durch den N-Eintrag mit dem Niederschlag wachsen die jetzt überall in großer Menge.
Hier nochmal Xanthoria:
Bild
Dateianhänge
Xanthoria_7784_800_sRGB.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5846
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Chica » Antwort #259 am:

Was Du alles interessantes weißt Rhytidiadelphus 8), danke, ich habe keine Ahnung von Flechten. Ich werde aber die Fotos im Album beschriften.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #260 am:

Was für außergewöhnliche Bilder. Ich sag es ja immer, Pur bildet ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #261 am:

Nicht nur die Samenstände, sondern auch die Blätter von Chimonanthus verrotten filigran:

Bild

Bild

Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5846
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Chica » Antwort #262 am:

Tolle Fotos marygold :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Makro-Bilder 2016

Wühlmaus » Antwort #263 am:

Ja, sie strahlen eine heitere Leichtigkeit aus :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Makro-Bilder 2016

sequoiafarm » Antwort #264 am:

Gefällt mir auch sehr gut! Musste zwar zuerst spontan an den Hindenburg-Absturz denken, aber nee...
Und es fällt kaum auf, dass es gestackt ist. Das war auch früher bei HDR das Problem (der Effekt bzw. "Technik" stand im Vordergrund).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #265 am:

Sehr schön und stimmt, es fällt kaum auf, dass sie gestackt sind. Es würde mich interessieren wieviele Bilder es sind und wie es ungestackt aussehen könnte.

Der leuchtende Hintergund ist hier ganz besonders wichtig, was ja auch ein Thema für mich ist.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #266 am:

Danke für euer feedback :D

Es waren 26 Fotos. Ein Foto aus der Reihe herausgelöst:
Dateianhänge
BS1_0615.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Makro-Bilder 2016

sequoiafarm » Antwort #267 am:

Das ist schon heftig, wenn man das Endergebnis sieht. Z6, FTZ, 105, Blende 2.8 oder 4?
Gibts Detailverlust bei Blende 8?
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #268 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 9. Mär 2021, 21:05
Das ist schon heftig, wenn man das Endergebnis sieht. Z6, FTZ, 105, Blende 2.8 oder 4?
Gibts Detailverlust bei Blende 8?


Z6, FTZ, !05 mm Nikon, Blende 4. Bei Blende 2,8 zu stacken, da muss ich noch viel mehr Fotos machen. Ich stacke jetzt meist bei Blende 4 oder 4,5.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Makro-Bilder 2016

sequoiafarm » Antwort #269 am:

OK, sorry wg. der Nachfrage: blendest du nicht weiter ab wg. Detailverlust oder Bokehverlust? ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten