Seite 18 von 66
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 22:30
von Gartenplaner
Meine Erfahrung ist, dass die gepflanzten Zwiebeln oft nur sehr schwach im Folgejahr austreiben und nicht blühen, dazu noch gern in dem Zustand von Schnecken gefressen werden.
Und ein reiner Blattaustrieb ist einer Wiesensituation fast nicht auszumachen.
Erst im 2. Jahr gabs bei mir erste Blüten.
Allerdings kamen auch bei mir nicht alle gesteckten Zwiebeln.
Mein Boden ist schwerer Lehm und im Prinzip wechselfeucht - kann bei viel Regen patschnass sein, im Sommer aber auch steinhart austrocknen.
Ich hab den Eindruck, dass sie sich bei mir in leicht halbschattigen Bereichen am wohlsten fühlen.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 22:31
von Scabiosa
Im Staudenbeet mag es anders sein, marygold. Wir haben schweren Lehmboden, der in regenreichen Sommern die kleine Wiese sehr lange feucht hält. Die Narzissen auf der Baumscheibe des Apfelbaumes kommen damit allerdings gut klar.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 1. Mai 2017, 22:42
von cornishsnow
Bei mir stehen sie im Beet, zusammen mit Epimedien und Galanthus und vermehren sich fast schon zu üppig. Ich entferne allerdings inzwischen die Samenstände, die Vermehrung durch Seitenzwiebeln erscheint mir effektiver als die langwierige Aussaat, ist für meine Kulturart bisher am besten so. :)
In meinem Sandboden geht es am besten an humusreichen und auch im Sommer kühlen und nicht zu trocknen Stellen.
Die drei Namenssorten erholen sich inzwischen auch wieder und sollten nächstes Jahr wieder blühen, ich hatte sie zu drainiert gepflanzt und zu wenig gedüngt... ::)
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 02:53
von Borker
Ein kleiner aktueller Garteneinblick :)
LG Borker
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 20:24
von zwerggarten
gestern vor dem regen knappes maigrün im waldgarten...
der keltische hainbuchen-, schneeglückchen- und narzissenkreis. 8)
in ein paar jahren auch (besser) erkennbar. ;)
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 20:30
von lonicera 66
Czwergo, ist das ein Teil Deines Gartens ?
*platzt vor Neid*
Was ist das für eine Säule?
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 20:33
von zwerggarten
ja, das ist in meinem waldgarten.
und die säule ist ein vor vielen jahren vor der steinmühle und einem schnöden ende als tragschicht im wegebau geretteter eckpfosten einer alten gittergrabeinfassung, vermutlich aus syenit, poliert.
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 20:38
von Conni
Das sieht jetzt schon verwunschen aus, Zwerggarten. :)
Mich freuen grad die unterschiedlichen Farben des Laubes beim Blick aus dem Küchenfenster.

Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 20:42
von GartenfrauWen
@Conni: Dein Garten ist wirklich ein Traum!
@zwerggarten: Sieht schön aus. Was sind diese grüne Säulen?
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 21:00
von marygold
8) dieser keltische Kultplatz mit den Säuleneiben. Ich sehr die Druiden tanzen und Zaubertrank brauen. ;D
Conni: wunderschöne Farben
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 2. Mai 2017, 23:10
von zwerggarten
GartenfrauWen hat geschrieben: ↑2. Mai 2017, 20:42... Was sind diese grüne Säulen?
du meinst die noch-nicht-so-ganz-säulen? taxus 'pirat' 8) ;D
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 5. Mai 2017, 18:07
von Borker
Ich freu mich das die Tulpen in der Urlaubswoche noch durchgehalten haben.
Sonst hatte wir ja Anfang Mai schon öfter richtig Hitze .
LG Borker
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 6. Mai 2017, 23:07
von Sandkeks
Das sieht schön bunt aus. :D
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 6. Mai 2017, 23:15
von Borker
Was setzte ich an die Stelle von meiner Wurzel mit Plastedach im Bildvordergrund ?
Einen Ziehbrunnen eine Windmühle oder was würde dort sonst noch hinpassen ?
Hat Jemand eine Idee ?
LG Borker
Re: Garteneinblicke 2017
Verfasst: 6. Mai 2017, 23:18
von Starking007
Bissl Struktur,
wie Bambus, schlanker Strauch?!