Seite 18 von 58
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 20:55
von Henki
Goldkohl hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 18:48Rosa Banksiae
Bei dem Stichwort fällt mir ein, dass mir vor ein paar Tagen ein Gartenfreund aus dem Nachbarort berichtete, dass er seit Jahren erfolgreich ein gut blühendes Exemplar an der Hauswand kultiviert.
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 21:05
von Goldkohl
In Brandenburg sind die Winter ja viel kälter als bei uns, somit schützt die Wand die Pflanze sehr gut.
Ich habe in Deutschland noch nicht viele Banksiae gesehen, neulich in Eltville stand ein Prachtexemplar. Aber da ist es ja auch schön warm.
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 21:15
von häwimädel
Letitia hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 19:50Goldkohl hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 19:33Das ist ja ein wunderschönes Foto von der Ghislaine de Feligonde!
Die Rose wollte ich auch schon immer haben. Leider wird der freie Platz im Garten immer kleiner... :(
Ich würde es an Deiner Stelle wagen. Mein Gärtchen ist sehr klein und aus diesem Grund steht sie bei mir an einem Obelisk.
Oh Letitia, sag doch mal mehr dazu, bitte! Mir gehts wie Goldkohl und ich hab mich aus Platzgründen nie an die Ghislaine getraut, dabei finde ich die so schön! :D Und wenn dann noch so Must-have-Sabber-Bilder gezeigt werden... ;)
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 21:18
von Ulli L.
Was möchtest Du denn wissen?
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 21:28
von häwimädel
Wieviel Platz nimmt sie denn nun ein? Ist sie so ein 3 x 3m Blütenhaufen? Wie hältst Du sie in Form? Reicht Schnitt im Herbst und Frühling, oder angelt sie mit meterlangen Tentakeln nach einem, sobald man sich umdreht? Könnte man sie unten schmal halten und oben breiter ziehen? - So für den Anfang...
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 21:44
von Ulli L.
Der Obelisk ist 2, 50 m hoch.
Im unteren Bereich halte ich sie auf 1 m und nach oben hin ca. 2 m breit.
Ich lasse ihr eine Höhe von 3 m. Nach der Blüte schneide ich wenig. Im Frühjahr mehr und alle 3 Jahre nehme ich sehr viel weg, wie in diesem Jahr.
Es gibt hier bei pur ein Bild von ihr, müsste mal suchen...
Re: Rosen 2017
Verfasst: 4. Jun 2017, 21:59
von häwimädel
Danke, da könnte ich mir einen Platz vorstellen :D
Letitia hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 21:44Es gibt hier bei pur ein Bild von ihr, müsste mal suchen...
gefunden :D Jetzt
kann ich mir einen Platz vorstellen!
Sehr, sehr schön!
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 00:06
von 100%
Ich habe eine Hecke aus 7 Gishlaine vor ca. 5 Jahren gepflanzt. Ich halte sie auf ca. 2,50m Höhe und 2 m Breite. Geht eigentlich ganz gut und sie angelt einen auch nicht, hat ja auch kaum Stacheln.
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 09:27
von Kübelgarten
:)
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 09:28
von Kübelgarten
:)
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 09:28
von Kübelgarten
:)
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 10:27
von häwimädel
100 hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 00:06...Geht eigentlich ganz gut und sie angelt einen auch nicht, hat ja auch kaum Stacheln.
Das ist natürlich ein Argument, dann fliegt der Holunder. Oder ließe der sich gleich als Rankgerüst mit einbauen? Wenn ich an die brüchigen Zweige des anderen Exemplares hier denke aber wohl eher nicht :-X (Ich versuche nur, mich ums Ausgraben zu drücken ;)) Sie stünde dann der hellrosa Mme Sancy de Parabére gegenüber, mit blauer Clematis dazwischen. Geht das, oder besteht die Gefahr von Augenkrebs?
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 10:32
von Julie
Ich persönlich mag die Kombination aus zartrosa, blau und gelb/weiß. Ich finde, das geht gut.
LG Julie
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 11:25
von häwimädel
@ Letitia und OT ;)
Auf dem Ganzkörperbild der GdF ist ein bepflanzter Bottich zu sehen. Darf ich Dich fragen, was außer Iris (pseudacorus?), die ich zu erkennen glaube, darin wächst?
Re: Rosen 2017
Verfasst: 5. Jun 2017, 12:41
von Ulli L.
h hat geschrieben: ↑5. Jun 2017, 11:25@ Letitia und OT ;)
Auf dem Ganzkörperbild der GdF ist ein bepflanzter Bottich zu sehen. Darf ich Dich fragen, was außer Iris (pseudacorus?), die ich zu erkennen glaube, darin wächst?
Mit der Zeit hat sich das Innenleben vom Weinfass und an der Umgebung einiges geändert.
Im Moment sind drin: Froschlöffel (rundes Blatt), Tannenwedel, Sumpfdotterblume und Kalmus. Außerdem noch eine weißblühende Pflanze, da habe ich das Schildchen nicht mehr.
Und so sieht das Weinfass jetzt aus.
Ende OT