News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hasenglöckchen, Hyacinthoides (Gelesen 30384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Immer-grün » Antwort #255 am:

Viel Schatten aber hell ( mit wenig Sonne weniger Blüten?) feuchter Boden.
Dateianhänge
IMG_3208.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Immer-grün » Antwort #256 am:

Ich hatte auch mal wenige Zwiebeln in trocken-schattiges Gebiet gepflanzt. Dies Jahr zum ersten Mal Blüten, wohl weil es so gut geregnet hat.
Dateianhänge
IMG_3198.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Hans-Herbert » Antwort #257 am:

Update dieser Hübschen,zum Saisonende.
Dateianhänge
Huebsche.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

foxy » Antwort #258 am:

Die echten Englischen
Dateianhänge
IMG_20240513_101938.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

foxy » Antwort #259 am:

Die Spanischen
Dateianhänge
IMG_20240513_101948.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

helga7 » Antwort #260 am:

Danke, foxy, da sieht man den Unterschied gut :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Nox » Antwort #261 am:

Es soll ja Hybriden zwischen den spanischen Hasenglöckchen und den Blue-Bells geben, und Deine könnten vermutlich welche sein, Immer-grün.
In meiner Gegend wachsen die Blue-Bells auch wild. Da ich sie immer schone und aussamen lasse, wurden sie über 25 Jahre immer mehr. Sie wachsen auf saurem Boden, an Strassenrändern, in lichten Wäldern, in den Beeten, einfach überall und ohne Probleme.
Sie blühen spät, erst im Mai und die Blätter liegen rosettenartig dem Boden auf, jedenfalls sobald die Zwiebel etwas älter ist.
.
Also falls Bedarf besteht, goworo und Immer-grün .... gehe ich mal 'ne Runde mit dem Spaten, aber erst, wenn die Blätter einziehen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

lerchenzorn » Antwort #262 am:

foxy hat geschrieben: 13. Mai 2024, 13:24
Die Spanischen


Welche aber auch nicht die "echten" spanischen sind, weil es Hybriden aus Hyacinthoides non-scripta und H. hispanica (H. x massartiana) sind.
Hyacinthoides hispanica soll aufrecht vom der Blütenstandsachse abstehende Blüten haben, die sich überhaupt nicht neigen.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 957
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

cat1 » Antwort #263 am:

Bin gerade etwas ratlos, hoffentlich kann mir jemand helfen. Ich habe viele Spanische Hasenglöckchen (verschiedene Farben) von einer Bekannten bekommen, mit der Warnung, dass sie zur Plage werden können. Nun bin ich verunsichert, ob ich sie pflanzen soll und vor allem wo? Im Beet will ich sie nicht unbedingt haben. Kann ich sie um den Perückenstrauch, bzw Hartriegel pflanzen, halbschattig und feucht?

Ich habe hier noch keine Hasenglöckchen, dafür andere wuchernde Geophyten, wie Muscari und Schneeglöckchen (Unmengen!), die ich jedes Jahr vergeblich versuche zu dezimieren. Maiglöckchen sind hier auch kaum unter Kontrolle zu halten. Nicht, dass ich mir weitere unkontrollierbare Gewächse in den Garten hole ???

Mein Vater in England hat viele zwischen den Sträuchern, die sich auch übermäßig vermehren. Die sind aber die English Bluebells, die so süß duften, mit den hängenden Blüten. Einmal habe ich welche mitgenommen, die jedoch hier nicht blühen wollten. Vielleicht war die Stelle zu trocken. Die Spanischen werden in England als invasiv angesehen :-\
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21306
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

thuja thujon » Antwort #264 am:

Ich versuche sie seit Jahren auszurotten. Tief ausgraben hilft noch am besten. Schubkarrenweise fahre ich den Mist weg. Also ja, die können zur Plage werden, wenn sie unkontrolliert aussamen können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Mufflon » Antwort #265 am:

Ich würde sie mir heute nicht mehr reinholen.
WennDu verhindern kannst, dass sie versamen - dann vielleicht schon.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4731
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

sempervirens » Antwort #266 am:

cat1 hat geschrieben: 9. Okt 2024, 10:26
Mein Vater in England hat viele zwischen den Sträuchern, die sich auch übermäßig vermehren. Die sind aber die English Bluebells, die so süß duften, mit den hängenden Blüten. Einmal habe ich welche mitgenommen, die jedoch hier nicht blühen wollten. Vielleicht war die Stelle zu trocken. Die Spanischen werden in England als invasiv angesehen :-\
Die spanischen Hasenglöckchen sind meist auch keine spanischen sondern die Hybride zwischen dem spanischen und den normalen englischen Bluebells hat invasiven Charakter. Die Gefahr die gesehen wird ist eine weitere Hybrdisierung der wilden Bluebells Bestände
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Gartenlady » Antwort #267 am:

Auf keinen Fall pflanzen. Im Gegensatz zu Schneeglöckchen & Co liegen die Zwiebeln derart tief, dass ich sie hier nur selten ausgraben kann. Es ist die Pest
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Kasbek » Antwort #268 am:

Bei mir sind die violetten sehr vermehrungsfreudig, die rosafarbigen und die weißen hingegen kaum. Irgendjemand schrieb aber mal, daß das bei ihm anders sei und die rosafarbigen sich stark vermehren würden. Falls Du die Zwiebeln farbsortiert erhalten hast, könntest Du also die weißen wahrscheinlich bedenkenlos pflanzen (es sei denn, es gibt auch mit denen totale Wuchererfahrungen), die anderen beiden nur mit gewisser Vorsicht an Stellen, wo der Wuchercharakter nicht stört. Zu beachten ist, daß das Laub im Frühjahr deutlich länger grün bleibt als das der ersten Geophytengeneration des Jahres, mindestens so lange wie das von Narzissen und Tulpen, wenn nicht noch länger. Halbschattig und feucht könnte passen, den Perückenstrauch wird das lange erhalten bleibende Laub vermutlich auch nicht stören (kleine zarte Stauden dagegen würden im Austrieb stark beeinträchtigt).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4731
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

sempervirens » Antwort #269 am:

Bei mir wurden sie bisher nicht mehr an ein einer Stelle dürften sie ja sogar wuchern, aber vllt sind die Mäuse doch etwas zu limitierend
Antworten