News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen (Gelesen 33449 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Ruth66 » Antwort #255 am:

Suchbild mit Orchidee (näher ran schafft das Objektiv nicht mehr):
Dateianhänge
048.JPG
Bristlecone

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Bristlecone » Antwort #256 am:

Fliegenragwurz, das erste und einzige Exemplar in dem Gebiet, dass ich über die Jahre dort gesehen bislang habe.

Ruth66 hat geschrieben: 26. Mai 2018, 10:08
Name vergessen:


Limodorum abortivum. :D

Die Orchideenblüte im NSG Totengrien war insgesamt spärlicher als in den letzten Jahren, aber so viele Limodorum habe ich dort noch nie gesehen, und die meisten von denen waren prächtige Exemplare mit zahlreichen Blüten.
Die Art scheint sich dort auszubreiten.


Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Ruth66 » Antwort #257 am:

Danke. Den Namen muss ich abspeichern.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

zwerggarten » Antwort #258 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Mai 2018, 10:14... abortivum ...


oh. :-X :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

zwerggarten » Antwort #259 am:

damit das hier jetzt nicht so komisch am ende steht:
Dateianhänge
EB59FEFD-23F1-4A24-ACE9-A566850E5628.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Dunkleborus » Antwort #260 am:

Die Iris sahen sogar gestern noch toll aus, obwohl man den allmählichen Niedergang spürt. Momentan ist es ziemlich warm hier. Gestern frühmorgens, von der Villa aus, sah es wie Hochblüte aus. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Dunkleborus » Antwort #261 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Mai 2018, 10:45
Bristlecone hat geschrieben: 26. Mai 2018, 10:14... abortivum ...


oh. :-X :-\


Keine Angst. Bei Berührung passiert nix. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Quendula » Antwort #262 am:

Frage an Brissel: Wie heißt das aromatische Gehölz, gleich links hinterm Kurhaus Badenweiler?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Dunkleborus » Antwort #263 am:

Nicht Brissel, aber Umbellaria californica.
Du meinst dieses Stichinshirngewächs, oder?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Quendula » Antwort #264 am:

Yep. "StichinsHirn" werde ich aufs Etikett schreiben ;D. Bleibt die Frage, ob man das am Ende trinken kann oder lieber doch nur sachte inhalieren sollte.


PS: Umbellularia
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Dunkleborus » Antwort #265 am:

Erst trinken, danach tut das Inhalieren nicht mehr so weh. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Bristlecone

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Bristlecone » Antwort #266 am:

Einreiben geht auch. Eine ganzheitliche Pflanze.
Wobei manche darauf, wie auch auf Lorbeer, allergisch reagieren.

Und viele "dank" der Trigeminusreizung Kopfschmerzen bekommen, besagten Stich ins Hirn:

The headache tree
Umbellulone

Angaben in PFAF
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Dunkleborus » Antwort #267 am:

"Ist der gut für Kopfweh?" - "Gibt nix Besseres!"
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

zwerggarten » Antwort #268 am:

bei mir auch stich, auch hirn! :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Iriskrakeelchen am 20. Mai 2018 in Brüglingen

Dunkleborus » Antwort #269 am:

Dieses Newbie war auch am Krakeel... 8)
Alle Menschen werden Flieder
Antworten