Seite 18 von 22
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 6. Jun 2018, 22:28
von Anke02
Lilo hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 22:25Teucrium ackermanii ist ja recht gängig, es hat sich bei mir auch bereits ausgesamt.
Das ist mehreren im Garten am Sonntag ins Auge gesprungen! Auch in meinem Auge steckt es noch fest ;D
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:00
von knorbs
@Lilo
deine
Teucrium sind toll. mag diese gattung auch. hast du schon langzeiterfahrung zu dem
T. orientale? die bezeichnung T. ackermannii findet sich weder in der
plantlist noch in der
ipni datenbank. scheint kein gütiger name zu sein. das vergleichsweise großblütige
T. aroanium hat sich leider bei mir im garten nach 2-3 jahren wieder verabschiedet.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:02
von RosaRot
Ohhhh!!! Das ist ja ausgesprochen hübsch! :D
Und die von Lilo sind auch toll! :D
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:34
von ebbie
Lilo hat geschrieben: ↑5. Jun 2018, 22:32Meine neueste Erungenschaft ist Teucrium pyrenaicum.
Leider habe ich es zu nah an eine Lespedeza thunbergii gepflnzt, darum ist es beschattet.
Das hält es aber auch gut etwas beschattet aus. Ich hatte es einige Jahre. Es ist eine hübsche Pflanze, allerdings mit beachtlichem Ausbreitungsdrang. Absolut problemlos.
Teuricum aroanium (ich glaube, ich habe es mal von dir bekommen, knorbs?) breitet sich bei mir langsam aus. Ich nehme an, es braucht einige Zeit, sich zu etablieren. Die Blüten sind zwar relativ groß, erscheinen aber nicht sehr zahlreich. Möglicherweise hat es Samen angesetzt und ich kann etwas davon abgeben.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 11:20
von knorbs
ebbie das wäre prima, wenn bei deinem Teucrium aroanium samen anfallen würde. nachdem du mich so verwöhnt hast letztens beim treffen im boga würzburg, könntest natürlich auch gleich aussäen ::) ;D ;D ;) 8)...btw...deinen pflänzchen geht es sehr gut, alle ausgepflanzt. auf die Viola spathulata bin ich gespannt ob sie es schaffen. habe sie in eine senkrechte kalksteinspalte reingepfriemelt.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 11:29
von ebbie
Nachdem ich Viola spathulata bisher nur im Alpinenhaus gehalten habe, wird die Frage sein, ob sie auch im Freien ausdauert. Ich habe auch vor einigen Wochen den Versuch in einer Kalkspalte im Freiland gestartet. Bisher sieht sie ganz gut aus. Aber die Härteprobe wird sicher erst im Winter folgen.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 18:56
von Junka †
Leucogenes hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 11:33Junka...was macht eigentlich dein Projekt "Campanula zoysiI (Favratia zoysii) auf Stein" ?
Denen geht es gut, haben allerdings (noch?) keine Blüten.
Campanula morettiana hat sich zu einer einsamen Blüte durchgerungen
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 18:58
von Junka †
Der gute Joe ist etwas freigiebiger mit seinen Blüten.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 7. Jun 2018, 19:02
von Junka †
Hat jemand Erfahrung mit Meconopsis henrici . Ist meines Wissens monocarp, was die Angelegenheit einerseits erleichtert. Aber bis zur Samenreife muss man das gute Stück doch bringen. ;D
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 8. Jun 2018, 08:47
von Irm
Das ist ja ein Schätzchen, Junka :D
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 07:25
von Lilo
knorbs hat geschrieben: ↑7. Jun 2018, 09:00hast du schon langzeiterfahrung zu dem
T. orientale?
[/quote]
Ich habe diese Pflanze erst seit 2016, man kann also noch nicht von Langzeiterfahrung sprechen.
hat geschrieben: ↑7. Jun 2018, 09:34[quote author=Lilo link=topic=62710.msg3100029#msg3100029 date=1528230742]
Meine neueste Erungenschaft ist Teucrium pyrenaicum.
Leider habe ich es zu nah an eine Lespedeza thunbergii gepflnzt, darum ist es beschattet.
Das hält es aber auch gut etwas beschattet aus. Ich hatte es einige Jahre. Es ist eine hübsche Pflanze, allerdings mit beachtlichem Ausbreitungsdrang. Absolut problemlos.
Das sind gute Nachrichten. Ausbreitungsdrang ist hier eine sehr gefragte Eigenschaft.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 9. Jun 2018, 09:59
von knorbs
danke für die hinweise...ich denke das bringt licht ins dunkel...die hügin zusatzbezeichnung "pii-frutii" stimmt zwar auch nicht, aber unter unter dem synonym pii-fontii kommt man zu der aktuell gültigen bezeichnung
Teucrium capitatum subsp. majoricum, heimisch in
spanien + auf den balearen. habe
hier ein foto gefunden...vergleich mal, ob das auf deine pflanze auch zutrifft.
wenn von der + deinem
orientale mal samen anfallen sollte, würde ich mich über ein paar körnchen freuen. 8)
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 10. Jun 2018, 18:29
von Leucogenes
Hier zwei bekannte Pflanzen aus der Sierra Nevada...Digitalis obscura...
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 10. Jun 2018, 18:32
von Leucogenes
...und Eryngium glaciale. Ich habe wohl die helle Variante erwischt, ebbie. Dein Exemplar vom letzten Jahr sah bedeutend schöner aus...mit dieser stahlblauen Färbung.
Re: Steingarten 2018
Verfasst: 10. Jun 2018, 22:38
von ebbie
Die Blüten bei meinen Eryngium glaciale sind dieses Jahr auch sehr blass. Ich rätsele, woran das liegen mag. Vielleicht die ungewöhnliche Hitze in diesem Jahr?
Aber was anderes. Ich meine, auf dem Stecker die Aufschrift Globularia spinosa zu erkennen. Hast Du mit dieser Erfolg? Ich hab' schon mal Pflanzen aus Samen gezogen gehabt, konnte aber keine bis zur Blüte bringen - auch im Alpinenhaus nicht.