News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im März 2019 (Gelesen 27557 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2019

lerchenzorn » Antwort #255 am:

Wahrscheinlich schafft es das Löffelkraut (Cochlearia danica) noch im März, die Blütchen ganz zu öffnen.
Ein abgerundetes Stück Autobahn-Randstreifen. Der Krähenfuß-Wegerich blüht später.

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im März 2019

Jule69 » Antwort #256 am:

Ich muss sie einfach auch hier noch mal zeigen, nicht alle gehen auf die Kamelienseiten
Ki-no-senritsu

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im März 2019

Irm » Antwort #257 am:

Zum Ende März blüht hier allerlei, nicht alles hat einen Namen ;)


Bild Bild Bild

Helleborus sternii, Hepatica Sämling, Jeffersonia dubia alba (ja ja, ich weiß, neuer Name ;) )

Bild Bild Bild

Corydalis Sämling, Jeffersonia dubia, Tulipa biflora

Bild Bild Bild

Hepatica nobilis, Haquetia epipactis variegata, Ypsilandra thibetica

Bild Bild Bild

Oxalis ohne Namen, Fritillaria raddeana, Lunaria rediviva panaschiert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2019

enaira » Antwort #258 am:

Herrlich, Irm! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2019

Ulrich » Antwort #259 am:

Stimmt. Klasse, Irm
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2019

lerchenzorn » Antwort #260 am:

Ja, finde ich auch. Sehr schöne Bilder! :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im März 2019

Irm » Antwort #261 am:

Ulrich hat geschrieben: 30. Mär 2019, 20:06
Stimmt. Klasse, Irm


Die Lunaria ist von Dir, Ulrich ;) mal gucken, ob sie dieses Jahr blühen will.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2019

Ulrich » Antwort #262 am:

Bei mir hat sie noch nie Samen angesetzt. Hab wieder Stecklinge gemacht. Ist ja immer Bedarf.
If you want to keep a plant, give it away
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im März 2019

polluxverde » Antwort #263 am:

@ Irm -- schließe mich den Vorpostern an -- wunderschöne Blütengalerie !

Heißt die von dir gezeigte Tulpe ( t. biflora ) nicht eigentlich t. polychroma ? - unter diesen Namen habe ich eine solche mal vor Jahren auf
unserem Grünmarkt gekauft.

Hier blühen - neben sehr vielen t. turkestanicae - diese rote Sorte / Sortenname ?
Dateianhänge
DSC06040.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im März 2019

polluxverde » Antwort #264 am:

Neben den unvermeidlichen Magnolien blühen zZt ja auch viele Gehölze ( immer wieder toll, der weiße Blütenschleier der Schlehen zB ) und Bäume, hier ein blühender Feldahorn.
Dateianhänge
DSC06049.JPG
Rus amato silvasque
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im März 2019

Irm » Antwort #265 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Mär 2019, 20:17

Heißt die von dir gezeigte Tulpe ( t. biflora ) nicht eigentlich t. polychroma ?


Da hatten wir schon mal hier diskutiert, ist wohl dieselbe Tulpe. Aber ich hab sie halt als biflora gekauft und sie macht immer zwei Blüten pro Stängel, dann darf sie halt weiter so heißen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2019

lerchenzorn » Antwort #266 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Mär 2019, 20:22
Neben den unvermeidlichen Magnolien blühen zZt ja auch viele Gehölze ( immer wieder toll, der weiße Blütenschleier der Schlehen zB ) und Bäume, hier ein blühender Feldahorn.


Ist das nicht eher Spitz-Ahorn?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2019

marygold » Antwort #267 am:

wunderschöne Pflanzen, Irm :D

Die Jeffersonia sind einfach toll

Oxalis acetosella rubra

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im März 2019

Irm » Antwort #268 am:

marygold hat geschrieben: 30. Mär 2019, 20:40

Oxalis acetosella rubra


danke :D das kam mal als blinder Passagier oder so mit einer anderen Pflanze mit ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2019

Scabiosa » Antwort #269 am:

polluxverde hat geschrieben: 30. Mär 2019, 20:17

Hier blühen - neben sehr vielen t. turkestanicae - diese rote Sorte / Sortenname ?


Wenn sie mit geschlossener Blüte außen einen gräulichen Streifen zeigt, könnte es es Tulipa humilis 'Persian Pearl' sein, polluxverde.
Dateianhänge
IMG_4048.JPG
Antworten