Ich hab die neu gesetzten Erdbeeren mit halb verrotteten Stroh gemulcht und das Beet mit Schafmist und Rasenschnitt gemulcht. Denke der Schafmist verrottet bis Frühling soweit das die Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Heute mähte ich zum letzten Mal in diesem Jahr Rasen, mulchte die Himbeeren mit den dabei anfallenden Laubhäckseln und schnitt die ersten beiden Bäume. Neulich holte sich ein Fuchs eine Henne. Deshalb lassen wir die Hühner derzeit erst ab etwas 13 Uhr frei laufen. Bis die Hühner wieder in die Voliere gehen, bleibe ich draußen und mache was im Garten. Das sind jeden Tag ca. 3 Stunden Gartenarbeit. Erstaunlich, wie es im Garten vorwärtsgeht. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sandbiene hat geschrieben: ↑28. Dez 2019, 17:15 @Alster und Quendula Ende April/Anfang Mai klingt gut. :D
Ein schöner Plan!
Bis zum Kompost hab ich es heute auch geschafft und ihn mit Kühlschrankleichen gefüttert... Auch die diversen Futterplätze für die Pieper sind wieder gefüllt. Ansonsten hat der Garten Winterruhe. Er ist (endlich) richtig nass und die oberen Zentimeter sind gefroren.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hier sind jetzt alle schnittbedürftigen Gehölze geschnitten, das Zeug liegt allerdings noch wild verteilt im Garten rum. Morgen darf ich ja keinen Krach machen, aber Montag ist Schreddertag.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Hab mich endlich aufgerafft, das Laub vom Rasen abzuharken und den dichten Hostablättermatsch aus den Beeten zu entfernen. Darunter kamen teilweise Hepatica-Sämlinge zum Vorschein.
Da für die nächste Nacht Frost angesagt ist, habe ich die Dahlienknollen reingeholt. Ich lasse sie immer so lange wie möglich draußen, weil der Überwinterungsplatz suboptimal ist.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Die letzten Arbeiten im Dezember, nach dem Regen von gestern waren heute: - Die Plattenwege durch den Garten vom Dreck gesäubert. So kann ich winters an die Beete um zu ernten. - In meiner Teichkaverne den Wasserstand abgesenkt und damit die Rosen gegossen. - Verfaulte Rosenblüten noch abgeknipst. - Im Gewächshaus meine Reben geschnitten - die Fachleute mögen es mir verzeihen.
Im Neuen Jahr wird es trocken und kalt; dann werde ich meine Kiwis und Reben schneiden.
Allen wünsche ich besinnliche Tage zwischen den Jahren und ein gelungenes Gartenjahr 2020.
Noch ist es viel zu nass im Garten, um irgendwas zu machen, ich hoffe auf ein paar kalte und trockene Tage, dann kann ich die Bäume und Sträucher auslichten. Heute habe ich nur die Töpfe am Eingang eingeräumt, das Thermometer ist bereits unter die Null-Grad-Marke gefallen, in den kommenden Nächten werden Werte zwischen -3 und -6°C erwartet, das ist endlich mal vernünftiges Winterwetter. :D
Ansonsten habe ich meine Terrasse und meinen Parkplatz ausgemessen und bin in den Baumarkt gefahren, wo es heute wieder 20% Rabatt auf alle Artikel gibt. Trotzdem habe ich 450 EUR für Terrassendielen samt Unterkonstruktion und Schrauben, Mauersteine für die Hinterwand von meinem Parkplatz, einen Eimer Sockelfarbe und ein paar Kleinigkeiten ausgegeben. Pflaster und Randsteine werde ich irgendwann im Frühjahr ordern, leider gibt es mein bevorzugtes Pflaster nicht in diesem Markt.
Nachdem ich über die Weihnachtfeiertage unterwegs und nicht im Garten war, habe ich den sonnigen Tag heute besonders genossen und begonnen das große Staudenbeet am Eingang abzuräumen und Komposterde darauf zu verteilen.