News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356796 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Auffallende Gehölze III

Caira » Antwort #255 am:

Letztes jahr bin ich über 2 panaschierte ahornsämlinge gestolpert. Einer hat den winter und meine pflege überlebt und treibt munter vor sich hin.
Gestern war ich gucken, ob sich dieses jahr auch was findet und tatsächlich, wieder 2 gefunden und mitgenommen. :)
Dateianhänge
20200702_212217.jpg
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #256 am:

Sehr sehr hübsch, weißt Du mehr dazu...Ich liebe inzwischen Ahörnchen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Auffallende Gehölze III

Caira » Antwort #257 am:

Ich kann dir nur sagen, dass das sämlinge von ganz schnöden ahörnern hier ausm wald sind.
Durch die panaschierung ist meiner etwas kleiner als die normalen unpanaschierten im wald.
So ganz auspflanzen kann ich den nicht. Der wird im topf bleiben müssen. Vielleicht versuch ich mich mal in richtung groß-bonsai. Oder so.
grüße caira
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #258 am:

Wenn Du mal einen panaschierten übrig hast.... ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Auffallende Gehölze III

Caira » Antwort #259 am:

kannste haben.
hab ja vorgestern noch 2 gefunden :)
sind klein und wirste nen bissel päppeln müssen.
grüße caira
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Auffallende Gehölze III

Caira » Antwort #260 am:

Wie wärs mit dem?
Ob die panaschierung sich noch ändert, kann ich dir nicht sagen. Mein erster hatte nur die ersten richtigen blätter panaschiert und dann nur noch grün im ersten jahr.
Ich finds spannend, wie die sich entwickeln.
Dateianhänge
20200705_065916.jpg
grüße caira
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Ulrich » Antwort #261 am:

Ilex aquifolium 'Ingramii' mit bemerkenswerten Austrieb
Dateianhänge
20200706_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #262 am:

in der Tat :D
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #263 am:

Hat sich vom Frostschaden gut erholt: Parthenocissus quinquefolia 'Star Showers'

Bild
Dateianhänge
2020-07-08 Parthenocissus quinquefolia 'Star Showers'.jpg
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #264 am:

Caira hat geschrieben: 3. Jul 2020, 17:50
Letztes jahr bin ich über 2 panaschierte ahornsämlinge gestolpert. Einer hat den winter und meine pflege überlebt und treibt munter vor sich hin.
Gestern war ich gucken, ob sich dieses jahr auch was findet und tatsächlich, wieder 2 gefunden und mitgenommen. :)


Maia hat auch so einen Acer pseudoplatanus, der viele bunte Kinder produziert. Zum Treffen hier kamen seinerzeit ein paar mit, die hier immer noch in Töpfen stehen. Ich muss mal nach Pflanzplätzen suchen. :-\

Bild
Dateianhänge
2020-07-10 Acer pseudoplatanus.jpg
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Auffallende Gehölze III

Caira » Antwort #265 am:

Die sehen super aus!
Auspflanzen werd ich meine wohl nicht.
Weiss ja niemand, wie gross die mal werden.
grüße caira
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #266 am:

Seit einige Jahre setz Viburnum opulus 'Compactum' gut Beeren an (Strauch is mittlerweile mehr als 20 Jahre alt, keine andere Viburnum opulus in der Umgebung für Befruchtung).
Dateianhänge
Viburnum opulus Compactum Juli 2020.JPG
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Auffallende Gehölze III

Arachne » Antwort #267 am:

Wie hoch ist Dein VoC nach 20 Jahren? Hast Du ihn geschnitten - falls ja, wie oft?
Grund meiner Frage: ich habe im Frühjahr 2018 einen gepflanzt, der jetzt die 2-m-Marke knackt. Das kommt mir ein wenig üppig vor. :-\
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Auffallende Gehölze III

Garten Prinz » Antwort #268 am:

Meine Viburnum opulus Compactum ist etwa 2.50-2.75 Meter hoch. Wird jedes Jahr 1x geschnitten in Juli oder August.

Es ist immer die Frage ob man die echte 'Compactum' hat. Von meine bin ich auch nicht ganz sicher. Abgesehen von Wachtumsrate ist da wenig Unterschied mit normalen Viburnum opulus. Laut Michael Dirr (in seinem Viburnum Buch) soll 'Compactum' etwas später blühen aber da die Blütezeit wetterbedingt ist kann man dass nur sehen wenn man auch die Normalform im Garten hat.


Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Auffallende Gehölze III

Arachne » Antwort #269 am:

Ah, danke. Wie weit schneidest Du runter? Wegen meinem VoC und meinen Zweifeln, dass es ein Compactum ist, hatte ich die Baumschule angeschrieben. Die baten mich dann um ein Foto einer Blüte und daraufhin bekam ich die Antwort, es täte ihnen leid, es wäre die falsche Pflanze (also nur Vo) und sie würden mir eine Compactum als Ersatz zuschicken. Nun habe ich 2, kann also die Blütezeit im kommenden Jahr vergleichen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Antworten