News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Oktober 2020 (Gelesen 31343 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #255 am:

@Waldmeisterin: Schade, dass Du nicht um die Ecke wohnst, ich hätte mir gerne ein paar Birnen gepflückt.

Dahlien habe ich keine, und mein halbes Dutzend Fuchsien darf noch eine ganze Weile draußen bleiben, der erste Nachtfrost lässt zum Glück ohnehin noch auf sich warten, aber wenn ich die abends reinhole und morgens wieder nach draußen stelle, blühen sie noch bis Weihnachten. :)

Nachdem es gestern mal wieder stundenlang "geregnet" hat, verlegte ich nur die Betonplatten im ausgeräumten Schuppen. Mein Vater hat heute die letzten Platten zurechtgeschnitten, wo man sie nicht im Ganzen verlegen konnte, dann habe ich alles eingesandet und die unter den Planen übernachteten Sachen wieder in den Schuppen eingeräumt. Auch eine ganze Zinkbadewanne voll Sand ist dort nun eingelagert, mein Vater hatte zum Einsanden für das Pflaster viel zu viel gekauft. Aber gut, kann man ja immer mal gebrauchen, gerade hier in meinem schweren Lehmboden. Auch sonst habe ich noch so einiges im Garten weggeräumt und schließlich nochmal den Weg gekehrt, und dann waren schon wieder sechs Stunden vorbei...
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Nova Liz † » Antwort #256 am:

Ein ganz paar Dahlien habe ich heute auch schon ausgegraben,aber die meisten stehen noch.
Dann wollte ich eine Rose umpflanzen und hatte einen sehr harten Untergrund ausgesucht.Nachdem ich eine Karre härtesten Lehm rausgehauen hatte,gab ich zwei Kannen Wasser ins Loch in der Hoffnung ,den Untergrund aufzuweichen.Als nach einer Stunde das Wasser immer noch genauso wie am Anfang stand,habe ich aufgegeben. ::) :P :-[
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #257 am:

Heute hat als erstes das kleine Straßenbeet eine Herbstbepflanzung bekommen, anschließend habe ich eine Hamamelis umgesetzt und einige Cornus gepflanzt. Dann habe ich das neue Herbstbeet am Gartenhaus geplündert und zumindest alle verblühten Astern, Solidago, Sanguisorba etc. zurückgeschnitten. Ich hätte sonst keine Chance, die 300 Blumenzwiebeln zu versenken, die bereit stehen. Es wurde ein großer Berg Schnittgut. Trotzdem ist das Beet noch halbwegs ansehnlich. Morgen werde ich dann wohl die Zwiebeln in die Erde bringen. Hinter dem Beet haben sich übrigens munter Brombeeren breitgemacht, die ich freudig zerschnibbelt und gerodet habe. :P

Bild
Dateianhänge
2020-10-24 Garteneinblick 8.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Natternkopf » Antwort #258 am:

Das gibt wieder Kompostmaterial. ;)

Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2020, 23:01
... und zumindest alle verblühten Astern, Solidago, Sanguisorba etc. zurückgeschnitten.
... ... ...
Es wurde ein großer Berg Schnittgut.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Hausgeist » Antwort #259 am:

GG hat unterdessen mit dem Freischneider an den Zäunen entlang gemäht und die Schneise auf dem Nachbargrundstück frisiert, damit von dort nicht auch wieder die Brombeeren einwandern. Anschließend hat er weiter gepflastert. Morgen werden die letzten drei Steine gesetzt. :D Die frühe Dunkelheit nervt ein wenig. ;)

Bild
Dateianhänge
2020-10-24 Garteneinblick 15.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Albizia » Antwort #260 am:

Zwei schöne Bilder, Hausgeist.

Ich war heute lange im Schredderfieber. Der Schredder, mein neues Lieblingsspielzeug im Garten. 8) Dran glauben mussten meterlange alte Glyzinienzweige, die ich erstmal heruntersäbeln und passend zurecht schneiden mußte. Vor zwei Monaten war sie von der vier Meter hohen Mauer, an der sie sich jahrelang hochgewunden und im Wirrwarr verheddert umeinandergeschlungen hatte, aufgrund des hohen Gewichtes von selbst abgestürzt und die vielen Äste hatten Etliches unter sich begraben. Da in den abgestürzten Resten aber noch die halbe Vogelwelt des Gartens hauste, wollte ich sichergehen, dass mit Sicherheit nicht mehr gebrütet wird. Nun darf sie sich wieder auf das Neue hochwinden.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Jule69 » Antwort #261 am:

Dauerregen, daher wird heute nix draußen gemacht...Gestern noch ein paar Stauden runtergeschnitten, versucht ein paar Cyclamenkinder rauszuoperieren, ein paar neue Stauden in Beete oder Kübel gesetzt, im GH gegossen und neues Futter für M und R ausgelegt, welches auch nach 5 Tagen noch mit Heißhunger aufgenommen wird...und überlegt, was ich noch anschaffen könnte, ohne in Stress zu geraten ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Bauerngarten93 » Antwort #262 am:

Meine Schwester ist da und so habe ich ihre Pflanzen und Stauden in Kisten verpackt, die sie mitnehmen will. Diese werden 700 km weiter in einem schönen Lehmboden besser gedeihen als auf meinem Sand. Morgen fährt sie wieder und wird ihr Auto auch noch mit Sandsteinen ausladen ;D ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11400
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Kübelgarten » Antwort #263 am:

bislang bestes Gartenwetter und Wäsche flatterte
LG Heike
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #264 am:

K hat geschrieben: 25. Okt 2020, 14:23
bislang bestes Gartenwetter ...


Nee, hier nicht, hier ist es grau und nass, und ich bin jetzt drinnen. Ich habe u.a. meine 1,80 m - Monstercleome gejätet, die gut 1,5 qm Beetfläche okkupiert hatte.
Dateianhänge
735FF4B1-36AD-4632-B26D-1F5651B17774.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #265 am:

Für die dicken Äste musste die große Schere her:
Dateianhänge
B226FE26-0415-4236-AD2C-2A787AC24CE9.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #266 am:

:o
Ganz schön kräftig für eine Einjährige
Dateianhänge
A34176BF-5369-448B-BA7C-FC9A11FD0290.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Alstertalflora » Antwort #267 am:

Einige Samenschoten hab ich abgenommen. Ich kann mir ja noch überlegen, ob ich nochmal solche Monsterpflanzen im Garten haben möchte 🤔.
Dateianhänge
0E52A0E8-253C-4E9B-B26B-BB173708AF46.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16763
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

AndreasR » Antwort #268 am:

Wahnsinnsteil, das hat ja Ausmaße von einer Sonnenblume! :o

Hier war es wettertechnisch auch sehr durchwachsen; der Tag fing vielversprechend mit Sonnenstrahlen durch die ansonsten graue Wolkendecke an, und so ging ich für meine Verhältnisse recht früh in den Garten. Ich wollte ein kleines Beet entlang des neuen Wegs anlegen und die dortige Erde mit Kompost aufbessern, also machte ich mich am bisher praktisch ungenutzten Kompost zu schaffen.

Bild

Nachdem der Siebaufsatz für die Zinkbadewanne wunderbar funktioniert hat, bastelte ich mir auch noch einen für die Schubkarre, und schon konnte das Durchsieben losgehen. Leider hat die Zaunwinde den kompletten Kompost durchwuchert, so dass ich sorgfältig alle Wurzeln herausklauben musste.

Bild

Schnell war eine Schubkarre voll, und eine zweite ebenso, zwischengelagert im gerade erst gestern wieder entleerten Mörtelkübel. Sodann machte ich mich an das zugedachte Beet, aber das Immergrün dort erwies sich als hartnäckiger als gedacht. Irgendwann schwanden die Kräfte, und der Hunger meldete sich, so dass ich eine Mittagspause einlegte.

Bild

Als ich wieder im Garten war, fing es natürlich prompt an zu regnen, zum Glück nur leicht, also arbeitete ich noch ein Stunde weiter. Dann wurde der Regen stärker, ich ging wieder ins Haus, und probierte es nach Abflauen nochmals, aber schon bald find es wieder an. So langsam brach dann auch die Dämmerung herein, so dass ich mit den geplanten Arbeiten mal wieder nicht fertig wurde. :-\
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2020

Nova Liz † » Antwort #269 am:

Der Kompost sieht sehr dunkel und lecker aus.Hier regnet es seit Mittag.Ich war dnn heute erstaunt zu sehen,dass mein gewässertes Buddelloch von gestern immer noch nicht abgelaufen war und habe den Motsch dann mit ganz groben Kompost vermischt und die Rose in den puddingartigen Motsch gesetzt.Wird schon gehen.
Und ja,dieses frühe Dämmern nervt echt.Man kommt nicht mehr richtig voran. ::)
Dateianhänge
DSCF1366.JPG
Antworten