News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Madeira im September (Gelesen 19677 mal)
Re: Madeira im September
Die nicht wenigen Blütenstämme verschiedener Agaven waren schon beeindruckend!

Re: Madeira im September
Der Garten öffnet sich dann in recht großzügige Flächen mit zahlreichen Gehölzpflanzungen und einem großen Palmenhain.

Re: Madeira im September
Einige Gehölze fallen besonders ins Auge.
edit: Duranta erecta

edit: Duranta erecta
Re: Madeira im September
Ich meine, irgendwas aus der Hibiskusfamilie...
edit: Hibiscus elatus

edit: Hibiscus elatus
Re: Madeira im September
Holmskioldia sanguinea

Vom Botanischen Garten aus treten wir den Rückweg zum Hotel zu Fuß an. Mit einer halben Stunde Gehzeit keine große Entfernung, allerdings machte es sich vor allem in den Knien bemerkbar, dass es stramm bergab ging. ;)
Der letzte Gartenbesuch für diesen Urlaub folgt...
Vom Botanischen Garten aus treten wir den Rückweg zum Hotel zu Fuß an. Mit einer halben Stunde Gehzeit keine große Entfernung, allerdings machte es sich vor allem in den Knien bemerkbar, dass es stramm bergab ging. ;)
Der letzte Gartenbesuch für diesen Urlaub folgt...
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Madeira im September
die Gewächshäuser sind immer geschlossen und leider sind bei dem großen Feuer vor 4 Jahren die ganzen Tiere, Schildkröten, Papageien und andere, wohl auch zu Tode gekommen. Wir haben es nicht herausgefunden, Sprachschwierigkeiten. Der untere Teil ist seitdem geschlossen.
LG Heike
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Madeira im September
Herrliche Aufnahmen vom Botanischen Garten. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Madeira im September
Schön, die ganzen Bilder :D. Da kommen die Erinnerungen an unsere Reise 2019 wieder hoch, die Wanderung auf das Kap von Sao Lourenco z.B. , die ich einerseits beeindruckend, aber andererseits arg grenzwertig fand. Ich möchte gerne noch mal nach Madeira, aber diese Wanderung werde ich eher nicht wiederholen.
Den Park in Monte möchte ich hingegen gerne noch mal sehen, mir hat der sehr gut gefallen. Mit den einzelnen Kunstwerken konnte ich öfters nichts anfangen, teilweise für mich zu kitschig, aber der Park ist ein Gesamtkunstwerk und in sich fand ich ihn sehr stimmig und spannender als Blandys Garden - der aber auch sehr sehenswert ist und tolle Bäume hat.
Den Park in Monte möchte ich hingegen gerne noch mal sehen, mir hat der sehr gut gefallen. Mit den einzelnen Kunstwerken konnte ich öfters nichts anfangen, teilweise für mich zu kitschig, aber der Park ist ein Gesamtkunstwerk und in sich fand ich ihn sehr stimmig und spannender als Blandys Garden - der aber auch sehr sehenswert ist und tolle Bäume hat.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 363
- Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
- Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
- Höhe über NHN: 190
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Madeira im September
#262 ist Duranta erecta und #263 ist Hibiscus elatus
Re: Madeira im September
Danke, ich hab's ergänzt! :D
Das mit dem Feuer war in irgendeinem der Madeira-Fäden ja schonmal Thema. Sehr traurig das Ganze. Auf unseren Touren haben wir teilweise noch sehr deutlich die Spuren dieser Brände gesehen, insbesondere in den Eukalyptus-Wäldern.
Bei den Gewächshäusern ging ich davon aus, dass sie corona-bedingt geschlossen sind, man konnte nur einen Blick durch die Scheibe riskieren.

@Rieke: Man kann Monte und Blandy's wohl nicht so richtig vergleichen, letzterer hat auf mich aber irgendwie die größere Faszination ausgeübt. Die Bilder folgen noch. ;)
K hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 22:28
die Gewächshäuser sind immer geschlossen und leider sind bei dem großen Feuer vor 4 Jahren die ganzen Tiere, Schildkröten, Papageien und andere, wohl auch zu Tode gekommen. Wir haben es nicht herausgefunden, Sprachschwierigkeiten. Der untere Teil ist seitdem geschlossen.
Das mit dem Feuer war in irgendeinem der Madeira-Fäden ja schonmal Thema. Sehr traurig das Ganze. Auf unseren Touren haben wir teilweise noch sehr deutlich die Spuren dieser Brände gesehen, insbesondere in den Eukalyptus-Wäldern.
Bei den Gewächshäusern ging ich davon aus, dass sie corona-bedingt geschlossen sind, man konnte nur einen Blick durch die Scheibe riskieren.
@Rieke: Man kann Monte und Blandy's wohl nicht so richtig vergleichen, letzterer hat auf mich aber irgendwie die größere Faszination ausgeübt. Die Bilder folgen noch. ;)