News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Novas Gartenwelt (Gelesen 51560 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Hier im Herbstgewusel.Am unteren Bildrand das Gras ,die lila Aszern und der Wasserdost sind in dem langen Hemsbeet.Dazwischen ist der Grasweg.(kaum zu sehen)

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Während der Hemsblüte noch ein paar Monarden und Sonnenhüte.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
@Pearl
Der Boden ist nicht optimal.Eingangs habe ich darüber berichtet.
Was du siehst,ist kein nackter Boden ,sondern ein Folienweg mit Rindenmulch und kleinen Fettpflanzen (ein gelbes Bodendeckersedum).Mein Boden wäre jetzt grau,betonig und rissig,im Frühjahr dann schmierig.Andere Wege sind oft mit Wagenladungen Sand gemulcht und sogar auch Beete,wenn ich es denn schaffe(dieses Jahr aber nicht).Wer Lehm hat,liebt Sand. ;)
Werde ich wohl kräftemäßig nicht mehr machen. ::)
Eine dicke Sandschicht(gewaschen natürlich,sonst verschlimmernd) hat den Vorteil, den Boden darunter feucht zu halten und Risse zu verhindern,das Kraut geht leichter zu jäten (ohne hleich den Oberboden mit den Wurzeln abzutragen) und beim Pflanzen wird der Sand mit eingemuschelt,so dass die Bodenstruktur entklumpt und verbessert wird.Das habe ich nun etwa 20 Jahre gemacht,immer abwechselnd mit Kompost oder auch abgelagertem Kuhmist.Einige Beete sind inzwischen ganz gut, andere haben noch zu wenig von diesen Extras erhalten.
Der Boden ist nicht optimal.Eingangs habe ich darüber berichtet.
Was du siehst,ist kein nackter Boden ,sondern ein Folienweg mit Rindenmulch und kleinen Fettpflanzen (ein gelbes Bodendeckersedum).Mein Boden wäre jetzt grau,betonig und rissig,im Frühjahr dann schmierig.Andere Wege sind oft mit Wagenladungen Sand gemulcht und sogar auch Beete,wenn ich es denn schaffe(dieses Jahr aber nicht).Wer Lehm hat,liebt Sand. ;)
Werde ich wohl kräftemäßig nicht mehr machen. ::)
Eine dicke Sandschicht(gewaschen natürlich,sonst verschlimmernd) hat den Vorteil, den Boden darunter feucht zu halten und Risse zu verhindern,das Kraut geht leichter zu jäten (ohne hleich den Oberboden mit den Wurzeln abzutragen) und beim Pflanzen wird der Sand mit eingemuschelt,so dass die Bodenstruktur entklumpt und verbessert wird.Das habe ich nun etwa 20 Jahre gemacht,immer abwechselnd mit Kompost oder auch abgelagertem Kuhmist.Einige Beete sind inzwischen ganz gut, andere haben noch zu wenig von diesen Extras erhalten.
Re: Novas Gartenwelt
danke! Im Prinzip ist Lehm die Basis für diese überwältigende Fülle! Lehm kann man sehr gut mit Sand, Splitt und Kompost verbessern und wie man sieht ist das in 20 Jahren super gelungen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Aber schnell weg mit dem Herbst. ;)
Noch einmal 'Ayrshire Splendens'von der anderen Seite.

Noch einmal 'Ayrshire Splendens'von der anderen Seite.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Eine von den Ahrensburger Rettungsrosen.Sehr puschelige,kleine Blüten,öfterblühend.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
'Clematis montana 'Wilsonii' ' in einem Birnbaum.Hier hatte sie noch nie irgendwelche Frostschäden.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Von 'Belle sans Flatterie' habe ich mir mal einen Strauß gepflückt.In Form und Duft eine Wucht. ;)

Re: Novas Gartenwelt
so gefallen mir auch Rosen. Wenn sie sich entfalten können, sich ausbreiten und so gesund sind. Weiße und rosa Schaumwolken! Die Wilsonii! Was für eine Wucht! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Novas Gartenwelt
Ich horche gerade bei "Ahrendsburger Rettungsrosen" auf...ich habe dort mal gewohnt, aber einen Rosengarten (so wie Sangerhausen) ist mir dort nicht bekannt?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Novas Gartenwelt
Vielleicht aus Raphaelas Rosengarten? (Namen vergessen). Der musste doch aufgegeben werden.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Vor Jahren wurde in Ahrensburg, im Bornekampsweg, das ehemalige Landesinstitut für Zierpflanzenbau aufgegeben.Es gab dort etliche Untersuchungen/Projekte/Studien zu Rosen,die auf zwei fußballfeldgroßen Gebieten aufgepflanzt waren.Dort haben wir etliche Rosen gerettet und im Folgewinter bei mir zwischengelagert,bevor sie in Labenz im Rosenpark gepflanzt wurden, und von dort aus ihre Verbreitung fanden.Sonnenschein hat zwei/drei in ihr Sortiment aufgenommen.Ich habe einige behalten bzw.durch Stecklinge vermehrt.Aus dem Rosenpark Labenz habe ich von Raphaela jetzt noch eine kleine Ahrensburger Polyantha bekommen und von einer besonders schönen noch Stecklinge gemacht.Die sind aber noch nicht soweit.Jedenfalls weiß ich jetzt,wie ein Fußballfeld aussieht,das jahrelang mit R.rugosa bepflanzt war.Man schlug sich durch ein Dickicht von haushohen Monstern. :o 8)lonicera hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 10:33
Ich horche gerade bei "Ahrendsburger Rettungsrosen" auf...ich habe dort mal gewohnt, aber einen Rosengarten (so wie Sangerhausen) ist mir dort nicht bekannt?
Rugosas waren dort soviel,weil die Saudis eine Doktorarbeit über deren Salztoleranz in Auftrag gegeben hatten und die Versuchsreihen dort durchgeführt wurden.Die Doktorarbeit dazu grasiert noch im Netz. ;) Außerdem gab es jede Menge Wildrosen
Arten und Sorten.Manchmal eine 20m Reihe nur mit einer Sorte.Die wichtigsten davon wurden auch nach Labenz gerettet.
Inzwischen ist am Bornekampsweg eine neue Siedlung entstanden, und auch wenn es heißt:man habe die meisten Rosen in die Planung mit einbezogen,handelt es sich doch nur um die ein oder andere Rose .Immerhin ein Wohnprojekt mit gutem Willen.Eins der ehemaligen Gewächshäuser des Instituts beherbergt die Schaupflanzung von Iris4u. :D
Der Boden dort war für Rosen übrigens suboptimal.Sehr sumpfig,dunkel und sauer.
Link zum Wohnprojekt:
https://www.conplan-projekte.de/bauen-wohnen/realisierte-projekte/schleswig-holsteiner-projekte.html?L=0
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Novas Gartenwelt
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Der Boden dort war für Rosen übrigens suboptimal.Sehr sumpfig,dunkel und sauer.
Nicht weit ist das Ahrensfelder Moor und dort ist Elbeurstromtal (Stellmoorer Tunnertal)
ich habe in der Nähe gegärtnert - Ahrendsburg West-Siedlung
Sandiger, saurer Boden herrschte vor.
Und ich wußte nicht, daß dort eine so große Rosenpflanzung gleich umme Ecke war.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Novas Gartenwelt
Nee,die meisten Ahrensburger wissen nichts über dieses Institut.Ich arbeite in Ahrensburg und meine Kollegen sind da alle durchweg am Staunen ,wenn ich ihnen mit der Geschichte zum Bornekampsweg komme. ;)