News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 46277 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Ich hatte gestern nochmal Sauerkraut mit etwas Bauchfleisch. Heute Sauerkrautauflauf (angebratene Kasselerstückchen, Apfel, Kartoffelpüree, reichlich Cheddarkäse).
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
hier leider mal wieder misslungene wiener schnitzel >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Die sehen doch ganz gut aus?
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Danke für den Tipp, oile !
Was Ihr aber auch so raffiniert kocht...
Was Ihr aber auch so raffiniert kocht...
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Gestern Rest Chili con Carne
Heute Ochsenbäckchen aus TK mit Nudeln
Heute Ochsenbäckchen aus TK mit Nudeln
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 22:14
hier leider mal wieder misslungene wiener schnitzel >:(
Ich hab die noch nie gelungen hinbekommen :( :(
Amor Fati
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Ich finde auch, dass die Wiener Schnitzel gut aussehen. Was ist denn daran nicht gelungen?
Hier gab es Rosenkohl mit Ingwer und Pinienkernen in Butter angedünstet, mit Curry gewürzt und mit Kokosmilch und Gemüsebrühe abgelöscht.
Hier gab es Rosenkohl mit Ingwer und Pinienkernen in Butter angedünstet, mit Curry gewürzt und mit Kokosmilch und Gemüsebrühe abgelöscht.
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
zwerggarten hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 22:14
hier leider mal wieder misslungene wiener schnitzel >:(
Naja, geschmeckt werden sie doch haben ;) Aber meine Vermutung ist, daß du mit dem Fett gespart hast, sie müssen wirklich "schwimmen"! Zum Trost sei dir gesagt, daß auch ich nicht immer zufrieden mit dem Ergebnis bin - um wirklich perfekte Schnitzl zu machen, ist eine Reihe von Dingen zu beachten:
Wiki
Wobei - klassischerweise wird zum Backen Schmalz oder Butterschmalz angegeben, ich nehme nur ein gutes Pflanzenöl. Und es muß nicht unbedingt Kalbschnitzl sein, ein gutes Schnitzl aus Schwein ist mir lieber als ein hartes aus Kalb (wenn schon Kalbfleisch, dann kein ganz junges), deshalb mach ich am liebsten Dukatenschnitzl aus Schweinslungenbraten/Filet. Ins gut heisse Fett gelegt, brauchen sie nur ca. zwei Minuten auf jeder Seite, um außen knusprig und innen noch saftig zu sein.
Schöne Grüße aus Wien!
- Callis
- Beiträge: 7372
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Rosenfee hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 15:47
...
Hier gab es Rosenkohl mit Ingwer und Pinienkernen in Butter angedünstet, mit Curry gewürzt und mit Kokosmilch und Gemüsebrühe abgelöscht.
Rosenfee, das klingt lecker. Ich liebe Rosenkohl. Wie lange etwa dünstest du ihn an, bevor du die FLüssigkeiten zugibst? Und mehr Kokosmilch oder mehr Gemüsebrühe oder etwa gleich viel? Und schneidest du die Köpfchen vor dem Andünsten durch?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Callis, die Rosenkohlköpfe kommen ungeschnitten (auch nicht eingeschnitten am Struckende) zusammen mit dem sehr fein geschnittenen Ingwer, den Pinienkernen und dem Curry für 5 Minuten in die zerlassene Butter. Gemüsebrühe und Kokosmilch habe ich zu gleichen Teilen verwendet und den Kohl nochmal ca. 15 Minuten leise köcheln lassen.
LG Rosenfee
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Hier gibt es ganz einfach Milchreis mit flüssiger Butter und Zimtzucker/Apfelmus.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
nachtrag zu den missratenen wiener schnitzeln:
es war durchaus etliches butterschmalz und öl in der pfanne, allerdings ist diese pfanne leider mies/für gaskochen ungeeignet und seit der ersten benutzung mehr so eine fladenbrotbackhalbkugel. :-X
und so ist und bleibt die pfannenmitte eine fettseefreie zone, es sei denn, ich füllte sie randhoch. :( ;)
die hitzeverteilung insgesamt ist auch nicht so doll und dann habe ich die schnitzel auch noch ein mü zu früh gewendet und dabei natürlich auch die panier touchiert, fürchterlich. >:(
hernach wurde es nur noch gruseliger, weil die starke hitze dann irgendwann doch zu überstarker verbräunung der panier führte und die geizig ins selbe fett bei entnervt geniederter hitze gegebene zweite charge erstens trotzdem zu dunkel und zweitens nicht ganz knusprig wurde. :P
aber es war insgesamt dennoch gut essbar und ohne zusätzliche sättigungsbeilage mehr als sättigend. 8) ;D
es war durchaus etliches butterschmalz und öl in der pfanne, allerdings ist diese pfanne leider mies/für gaskochen ungeeignet und seit der ersten benutzung mehr so eine fladenbrotbackhalbkugel. :-X
und so ist und bleibt die pfannenmitte eine fettseefreie zone, es sei denn, ich füllte sie randhoch. :( ;)
die hitzeverteilung insgesamt ist auch nicht so doll und dann habe ich die schnitzel auch noch ein mü zu früh gewendet und dabei natürlich auch die panier touchiert, fürchterlich. >:(
hernach wurde es nur noch gruseliger, weil die starke hitze dann irgendwann doch zu überstarker verbräunung der panier führte und die geizig ins selbe fett bei entnervt geniederter hitze gegebene zweite charge erstens trotzdem zu dunkel und zweitens nicht ganz knusprig wurde. :P
aber es war insgesamt dennoch gut essbar und ohne zusätzliche sättigungsbeilage mehr als sättigend. 8) ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Letztere brauchts nicht, aber Salat!
Könnte dir nicht das Christkind profanerweise eine gute Pfanne bringen?
Könnte dir nicht das Christkind profanerweise eine gute Pfanne bringen?
Schöne Grüße aus Wien!
- Callis
- Beiträge: 7372
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Rosenfee hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 16:14
Callis, die Rosenkohlköpfe kommen ungeschnitten (auch nicht eingeschnitten am Struckende) zusammen mit dem sehr fein geschnittenen Ingwer, den Pinienkernen und dem Curry für 5 Minuten in die zerlassene Butter. Gemüsebrühe und Kokosmilch habe ich zu gleichen Teilen verwendet und den Kohl nochmal ca. 15 Minuten leise köcheln lassen.
Ich danke dir, rosenfee. Morgen kaufe ich Rosenkohl. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Martina, ich „musste“ eine zeitlang öfter nach Wien und bekam ab und an im Figlmüller ein schönes Wiener Schnitzel. Was sagst Du als Einheimische über dessen Qualität? Also geschmeckt hat es mir ;) meine misslingen grundsätzlich, weil mir soviel Fett in der Pfanne nicht geheuer ist und in Deinem Link steht ja, dass das DER Schlüssel für‘s Gelingen ist.
Amor Fati