News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2022 (Gelesen 49412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #255 am:

Die erste richtig schöne Juliae-Hybride, Sorte unbekannt. Kam mal als Topfpflanze (aus NL?) und macht später noch teils Dolden an Stielen.

Dateianhänge
IMG_9427.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #256 am:

Primula denticulata würden auch gerne blühen. Denen die zu voreilig waren hat der Frost Knospen genommen, das wars mal wieder mit der Kugel.

Dateianhänge
IMG_9451 (5).JPG
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

minthe » Antwort #257 am:

Alva hat geschrieben: 20. Mär 2022, 16:27
fructus hat geschrieben: 20. Mär 2022, 16:01
Sind Wanda und Juliaes das gleiche? Meine roten und blauen in der Keramik waren wohl Wandas.

Nein, aber Wandas haben Juliae-Blut.



Ah, danke, das hatte ich mich auch schon laenger gefragt. Ich selbst habe nur eine Juliana von Barnhaven.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #258 am:

fructus hat geschrieben: 20. Mär 2022, 16:01
Krokosmian hat geschrieben: 10. Mär 2022, 20:01
zwerggarten hat geschrieben: 10. Mär 2022, 14:20
... kommt im garten nicht wieder...


So war es hier auch, einfach verpufft, kein Lebenswille.
.
Heute doch mal zum gucken gehen aufgerafft und eigentlich gehofft auch ein paar Juliaes zu finden. War natürlich nix. Dann halt ein paar blaue Töne mitgenommen, zum zwischen die Schwefelgelben zu pflanzen. Irgendwas wird an denen schon hängen bleiben, wenn ich lang genug werfe.

Sind Wanda und Juliaes das gleiche? Meine roten und blauen in der Keramik waren wohl Wandas.


Es gibt die Art Primula juliae. Von dieser gibt es Kreuzungen mit anderen Primeln. Die haben verschiedene Bezeichnungen. Juliana, Juliae-Hybriden, Pruhoniciana... Und eine der ersten dieser Züchtungen hieß "Wanda", welche schließlich zum Synonym für diese wurde, ein weiterer Name also.
.
Unglücklicherweise hat man aber einer weiteren Primelgruppe diese Bezeichnung, Wanda-Hybriden, verpasst, Pflanzen mit dunklem Laub, kleinem Auge. Dazu gehören Deine. Die haben aber mit den Juliae-Hybriden nix bis wenig gemeinsam. Diese werden zu allem Unglück in letzter Zeit auch noch anstelle der richtigen Julia-Hybriden (aka siehe oben) verkauft.
neo

Re: Primula 2022

neo » Antwort #259 am:

Buddelk hat geschrieben: 19. Mär 2022, 17:20
Bild
Diese habe ich aus mehreren großen Regalwagen voller quietschbunter Karnevalsprimeln heraus gepickt. Leider die einzige... eine Fehlfarbe?
Schaun wir mal, wie sie sich demnächst im Garten hält. :D

Sie ist verwandt, aber eigentlich keine Karnevalsprimel ;), siehe:
https://www.bgbm.org/de/infotainment/die-karnevals-primel
.
Wenn sie sich mit anderen Primeln in deinem Garten verbandeln kann, wird sie sich wahrscheinlich in Form von Nachkommenschaft halten.
Wenn es Karnevalsprimeln in einem Garten gibt würde ich sowas Grossblütiges nicht (mehr ::)) einbringen. Aber das ist dann Geschmacksache, an welcher Form der Nachkommenschaft man sich freut, oder sie dann halt irgendwann doch entfernt.
(Ansonsten bin ich überhaupt keine Primelspezialistin, kann mir überhaupt nicht merken wer da mit wem und so, mir fällt das regelmässig alles wieder aus dem Kopf, die genauen Bezeichnungen sowieso.;))
.
@lord wegen Cyclamen coum dazu: Gefahr, dass die Primeln einfach drüberrollen. Hier unter einem Flieder geht es. Ich muss aber immer aufpassen, ein coum haben sie mir schon erstickt.

Dateianhänge
92FA20D6-5CF8-42DF-B869-739492C6A739.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #260 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Mär 2022, 21:30
Die erste richtig schöne Juliae-Hybride, Sorte unbekannt. Kam mal als Topfpflanze (aus NL?) und macht später noch teils Dolden an Stielen.

Die ist schön, und zu der darf man nicht Wanda sagen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primula 2022

RosaRot » Antwort #261 am:

Hier sind die hier wohnenden Primeln ob der Trockenheit ganz verschreckt und zeigen sich sehr verhalten. Meine letztjährigen Barnhaven-Aussaaten sind auch noch klein. Deshalb gab es ein paar floristische Neuzugänge (aus regionaler Produktion), denen ich nicht widerstehen konnte. Mal sehen, ob und wie lange, die sich halten:

aus der Bellarina-Serie, sehr schönes Apricot
Bild

gelb gerüscht (eine Art Krause Glucke... ;))
Bild

dunkelviolettblau(kaum zu fotografieren)
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2022

pearl » Antwort #262 am:

das letzte dunkel blaue ist phantastisch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primula 2022

RosaRot » Antwort #263 am:

Es gab noch eine Pflanze mit einem etwas hellerem Blau und einem zarten Stern in der Mitte, da habe ich lange überlegt...aber dieses schlichte samtige ohne irgendetwas war dann doch die Nummer 1...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9282
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2022

rocambole » Antwort #264 am:

Ich mag die mit dem winzigen Auge auch sehr :D, tolle Farbe!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #265 am:

definitiv, absolut megaphantasisch
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #266 am:

Ja, die dunkelblaue ist wunderschön :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #267 am:

Alva hat geschrieben: 21. Mär 2022, 16:14
Krokosmian hat geschrieben: 20. Mär 2022, 21:30
Die erste richtig schöne Juliae-Hybride, Sorte unbekannt. Kam mal als Topfpflanze (aus NL?) und macht später noch teils Dolden an Stielen.

Die ist schön, und zu der darf man nicht Wanda sagen?


Doch dürfte man wohl schon, ich für mich tu mir halt damit zu schwer. Weil der Name, so heißt es, ursprünglich mal der einer Sorte war. Was man jetzt darunter, bekommt sieht teils ziemlich identisch zueinander aus. Es gibt als `Wanda´ aber auch noch mehr, was zwar meist nicht grundverschieden ist, aber doch deutlich erkennbar abweicht. Wobei es dann neben dem Farbton auch um Kronengrößen, Blühverhalten, Wuchs usw. geht. Und da bei dieser Primelgruppe (den Juliae-Hybriden insgesamt) eh schon ein reichliches Durcheinander an e. g. dreierlei Pflanzen unter demselben Namen herrscht...
.
Die Wanda-Hybriden machen die Sache nicht einfacher.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #268 am:

Danke Krokosmian für die ausführlichen Erklärungen :)
.
Blue Cowichan, Midnight, Karnevalsprimel
Bild
.
Sämlinge aus der letztjährigen Frühjahrsaussaat. Ich habe heuer schon nicht blühende verschenkt und gesagt, die blühen wahrscheinlich rot oder blau ;D
Bild
.
Eigentlich alle lila oder violett, auch wenn sie pink scheinen. Der in der Mitte nochmal, mit Weißabgleich, wenn auch unscharf.
Bild
.
Den Sämling rechts unten aus dem Gruppenbild könnte ich eigentlich Wanda nennen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #269 am:

Besseres Foto, aber ich bekomme den Farbton nicht hin. So ähnlich aber ein bisschen heller und morbider. Und mit weißem Rand. :D
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten