News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44717 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Steingarten 2022

Sandkeks » Antwort #255 am:

Was Ihr immer für irre Arten zeigt, Wahnsinn. :D Von den meisten habe ich noch nie zuvor gehört (maximal die Gattung).

Hier blüht dieses Jahr Penstemon hirsutus 'Pygmaeus' etwas spärlich.
Dateianhänge
IMG_7178_Penstemon_hirsutus_Pygmaeus_6Juni2022.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

APO-Jörg » Antwort #256 am:

Sehr schön, wie lange flegst du die Pflanze schon bei dir?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Steingarten 2022

Sandkeks » Antwort #257 am:

Ich habe mal nachgeforscht, ich habe eine Pflanze Ende August 2019 gekauft. Die jetzige Pflanze steht auch an der passenden Stelle gleich am Schild. Ich kann aber nicht ganz ausschließen, dass es ein Kind der ursprünglich gekauften Pflanze ist.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2022

Anomatheca » Antwort #258 am:

Ich werde us der Pflanze nicht schlau. Mal wuchert sie geradezu, mal muss ich sie vor dem Eingehen retten.
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2022

Anomatheca » Antwort #259 am:

Teucrium ackermannii wird teilweise als sterile Hybride unbekannter Herkunft bezeichnet. Andere empfehlen die Vermehrung durch aussaat. Was stimmt denn nun?
Dateianhänge
Teudrium ackermanii22-8.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #260 am:

Von den richtig rot blühenden Pflanzen gibt es leider nicht viele. Hier mal zwei davon... Ipomopsis aggregata
Dateianhänge
PXL_20220611_173331531.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #261 am:

...und Androsace bulleyana.
Dateianhänge
GridArt_20220614_182212940.png
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2022

Anomatheca » Antwort #262 am:

Die Ipomopsis hatte ich letztes Jahr ausgesät. Wegen des schlechten Wetters hat sie sich nur sehr zögerlich entwickelt und erst im Herbst hat wenigstens noch 1 Exemplar geblüht. Samen gab es dann nicht mehr. Die anderen habe ich versucht, frostfrei zu überwintern, was aber misslang. Schade.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Leucogenes » Antwort #263 am:

Ich habe auch nur noch drei Exemplare davon...im Frühbeetkasten. Alle im Steingarten haben den Winter nicht überlebt. Ich weiß nicht ob ich Saat gewinnen kann.

Aber ich hoffe im Herbst frische Wildsamen zu bekommen. 🤞
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Steingarten 2022

oile » Antwort #264 am:

Darf ich hier auch ein paar winterharte Kakteen zeigen?
Das ist ein Neuzugang, Echionocereus viridiflorus.
Dateianhänge
Echinocereus viridiflorus 220605.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Steingarten 2022

oile » Antwort #265 am:

Und noch ein Neuling: Escobaria sneedii var. leei
Dateianhänge
Escobaria sneedii var. leei 220613.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Jörg Rudolf » Antwort #266 am:

Hast Du die Escobaria ins Freiland gepflanzt? Ich hatte, trotz Regenschutz, keinen längeren Erfolg. Echionocereus hat da länger durchgehalten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #267 am:

Edraianthus, wird graminifolius sein.
Schon Jahrzehnte alt.

Bild

Thymian in weiss, einer der wenigen, die ich behalten habe.
Bild

Könnte Campanula fenestrella istriaca sein, Blatt gräulich behaart.
Sehre ausdauernd, nicht ausbreitend oder aussamend.
Bild

Banaler Goldlein, gehört auf die Liste der Stauden, die länger als ein Quartal blühen.
Lang ist die Liste nicht!
Bild

Weisser Schnittlauch etwas zart, aber schön.
Bild
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

APO-Jörg » Antwort #268 am:

Toll
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Ulrich » Antwort #269 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Jun 2022, 15:47

Weisser Schnittlauch etwas zart, aber schön.



Der ist doch grün
If you want to keep a plant, give it away
Antworten