News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28125 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #255 am:

oha, interessant! saft, schale, ganze frucht?! aber schon tomaten-mark/ketchup-basiert?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Soili » Antwort #256 am:

Martina 2, Glückwunsch zum gelungenen Kaalitaaliko!

Hier gab es gestern currygewürzte Hackfleisch-Schalotten-rote Paprika-Quiche, ein gemischter Salat dazu. Heute Quiche und Salat Teil II.
Dateianhänge
Curry-Hackfleisch-Quiche.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #257 am:

GG hat gerade beim Fischhändler frischen Skrei bekommen, freu!
Da er heute kocht, weiß ich noch nicht, wie er ihn zubereitet und welche Beilagen es gibt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #258 am:

Quarantäneessen Tag 1. ::) Zum Glück war ich gestern groß einkaufen.
Gnocchi mit Tomatensauce, Parmesan und Bärlauch
Dateianhänge
0FC951BE-0959-40B2-9C62-BC59A811C0FF.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #259 am:

Gestern hatten wir Eierkuchen, GG mit Äpfeln drin +Zucker und Zimt, ich mit Frischkäse und Gurke, Tomate, Radies und gelber Paprika - mir war nicht nach Süßem.
Heute gibt es bunten Bohnensalat (weiße, Kidney- und gelbe Wachsbohnen) mit diversem Gemüse und gerösteten Brotwürfeln drin, dazu ein knoblauchiges Joghurtdressing mit vielen Kräutern.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Schnefrin » Antwort #260 am:

Kaalitaaliko hatte ich auch mal gemacht, es sind noch zwei Portionen eingefroren, aber es fällt hier eher in die Kategorie "geht zu essen, muss man nicht nochmal haben". Wahrscheinlich hab ich irgendwas falsch gemacht.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #261 am:

Quendula hat geschrieben: 16. Mär 2022, 20:09
Wir machen mal ein Kartoffel-Pur-Treffen :D - Du kochst Diller-Däpfel und ich mach Pellkartoffeln ;). Mal sehen, wer noch dazu kommt :).
.
Hier Eierkuchen mit Heidel- und Preiselbeeren und Crème fraîche (ein Teller ist drunter, sieht man nur nicht).
[/quote]
.
;D Vielleicht die Ofenkartoffelbrigade ;)
.
Dein Beereneierkuchen sieht nicht nur wunderbar aus, sondern wäre auch, wie Nina schon sagte, das passende Dessert zu Kaalilitaaliko (jetzt kann ich es schon auswendig schreiben und aufsagen) gewesen :D
.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich habe für zwei Essen Kichererbsen eingeweicht und gekocht. Es gab gestern Salat: Raddicchio, rote Zwiebel, Kichererbsen, gebratene Champignons und knusprig gebratener Pancetta.
Heute gab es Penne rigate mit Kicherbsen (in Chili-Knoblauch-Tomaten-Mix) und Pancetta und Parmesan. [/quote]
.
Das klingt beides sehr gut, borragine! Und sicher besser so als Dose ;)
.
[quote]Wir haben heute bei recht frischen Temperaturen, in Bonn, eine sowas von gute Currywurst mit einer köstlichen Currysauce gegessen. Ich mußte natürlich sofort nach der Geheimrezeptur der Sauce nachfragen. Ich hatte auf Kumquat getippt. ;) Die Antwort vom Wirt war: "Können sie ein Geheimnis für sich bewahren?" Ich nickte bestätigend.
Darauf der Wirt: "Ich auch." :P ;D ;D ;D
.
Er hat uns aber später verraten, dass es Orange war. ;) :D


Nina, das klingt in der Tat verlockend :D Die Currywurst dürfte eine deutsche Erfindung sein, eigentlich ein erfolgreiches Beispiel für Fusionsküche ;) Gute Würschtlstände sind auch hier tw. Kult, aber da ist meines - nicht unbedingt zuständigen - Wissens mehr die gemeine Buren- bzw. Bratwurst überproportional vertreten.

[quote]Martina 2, Glückwunsch zum gelungenen Kaalitaaliko!


Danke, Soili, es war schon der zweite Versuch, da bereits der erste überzeugend war - zumal auch für zwei Personen schnell und ohne großen Aufwand gemacht :D

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #262 am:

Ach so, hier gab es Kohl/Wirsingkartoffelstampf, gebratenen Neuburger, Senf und Brot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11330
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #263 am:

Rehbraten mit Rotkraut aus TK mit Kartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #264 am:

Alva hat geschrieben: 17. Mär 2022, 12:57
Quarantäneessen Tag 1. ::) Zum Glück war ich gestern groß einkaufen.
Gnocchi mit Tomatensauce, Parmesan und Bärlauch
[/quote]
Alva,das sieht wunderbar aus! :D Ich bin mir sicher, Du machst das Beste aus der Situation. :-*
.
Bei uns heute: Cote de boeuf, (echt bescheidene) TK-Fritten, Broccoli mit Erdnusssojasauce und frittierten Ingwer, Knoblauch und Orangenschalenstreifen. :) Fleisch und Gemüse waren echt lecker! :D
.
[quote] gebratenen Neuburger
Gegoogled und schon wieder etwas gelernt! ;) Martina, das klingt nach einem Essen, dass beglückt. :D
Dateianhänge
4918C3DF-9F5C-404A-A357-73CB7533122A.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #265 am:

Danke, Nina :-*
Frittierter Ingwer auf Broccoli schaut nachahmenswert für die Vegetarierin aus. :)
.
Ich habe aus den Resten der Hühnerbrust von vorgestern Salat gemacht. Mit Apfel, Orange, roten Zwiebeln, Bärlauch, Karotte, Joghurt, Limettensaft, Balsamico.
Dateianhänge
ECE9D246-E3C6-486A-B2FC-B182F99D6DD5.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #266 am:

pfeffriges Lachsfilet mit grünen Erbsen und Petersilienbuchweizen
Dateianhänge
IMG_6425.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Gartenlady » Antwort #267 am:

Nina hat geschrieben: 17. Mär 2022, 20:49

.
Bei uns heute: Cote de boeuf, (echt bescheidene) TK-Fritten, Broccoli mit Erdnusssojasauce und frittierten Ingwer, Knoblauch und Orangenschalenstreifen. :) Fleisch und Gemüse waren echt lecker! :D
.



Das sieht lecker aus, besonders der Brokkoli gefällt mir, so angerichtet. Was ist Erdnusssojasauce? Selber gemischt? Brokkoliröschen, einfach so auf dem Teller finde ich wirklich abschreckend, die müssen unbedingt "aufgeleckert" werden, ebenso wie Blumenkohl ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #268 am:

ich hätte das gerne gegessen, nur die fritten hätte es für mich nicht gebraucht, gute oder miese, egal. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #269 am:

Gartenlady hat geschrieben: 18. Mär 2022, 08:48
Das sieht lecker aus, besonders der Brokkoli gefällt mir, so angerichtet. Was ist Erdnusssojasauce? Selber gemischt?
Ich hatte im Buch Simple von Ottolenghi, das Rezept Brokkolini mit Sojasauce und Erdnüssen überflogen und es dann aber etwas anders gemacht: Ingwer, Knoblauch und Orangenschale frittiert. Beiseite gestellt. Broccoli blanchiert und in der Pfanne in der I,K+O vorher waren mit etwas soyasauce und einem Löffel Erdnussbutter vermischt. Am Schluss dann das I,K,O Topping.
Antworten