Seite 18 von 24

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 15:42
von Mediterraneus
Die Blätter sind auch sehr klein und licht.
Irgendwas passt nicht.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 15:57
von sempervirens
Gut ich wollte mir ja einen holen diese Bilder hätten mich aber eher abgeschreckt. Ja vermutlich passt ihm irgendwas nicht

Er steht dort auf mineralischem kalkigen Jurasplitt, aber vllt ist Zuviel Kalk auch nichts für ihn ?

Ich hatte im Kopf die Pflanze wäre eher Säure Zeiger

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 16:50
von Gersemi
In meinem schweren Lehm habe ich Cistus dansereaui "Jenkyn Place" und Cistus lenis "Grayswood Pink" verloren, da hätte ich die Pflanzlöcher besser vorbereiten und für mehr Drainage sorgen sollen.
Cistus pulverulentus "Brilliancy" kam beim auspflanzen in viel Kies und wächst wunderbar, ist ein schöner Strauch geworden. Ein 2. Exemplar davon behielt ich ihm Kübel für die Terrasse, um die schönen Blüten in der Nähe zu haben.
Ein noch sehr kleiner Cistus incanus, auch im Kübel, hat mich im gerade vergangenen Jahr mit vielen Blüten überrascht.
Da ich Cistus sehr mag, will ich die beiden og Verluste ersetzen.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 18:23
von Mediterraneus
Meine stehen in mineralischen, sandig-steinigen Bereichen.
Scheint ihnen zu gefallen.

'Brilliancy' ist C.purpureus, oder?
Den hab ich auch direkt am Haus.
C. pulverulentus 'Sunset' habe ich gerade entdeckt.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 18:28
von sempervirens
Mineralisch steinig sandig mögen sie aber gibt ja auch neutrale oder sauer verwitternde Gesteine wobei der Einfluss von Steinen suf den gesamt ph wert nicht zu groß ausfallen sollte

Ich denke ich werde den Boden mit basalt und groben Silikat Sand mischen für die laurifolius

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 18:31
von Gersemi
Ja, hast Recht, Medi, Cistus purpureus Brilliancy, hab nachgesehen.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 1. Jan 2025, 20:24
von Nox
sempervirens hat geschrieben: 1. Jan 2025, 15:57 .....
Er steht dort auf mineralischem kalkigen Jurasplitt, aber vllt ist Zuviel Kalk auch nichts für ihn ?
.....
Ich hatte im Kopf die Pflanze wäre eher Säure Zeiger
.
Bei mir wachsen die Zistrosen direkt neben den Kamelien, auf Granitverwitterung. Man könnte meinen, sie wollen Kalk, so wie sie um's Mittelmeer wachsen, aber anscheinend doch nicht.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 2. Jan 2025, 00:22
von sempervirens
Granit verwittert aber meist eher sauer, würde dann ja passen

Aber kann man bei Gesteinen so pauschal nicht sagen

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 2. Jan 2025, 15:58
von Mediterraneus
Olivier Filippi schreibt in seinem Buch 'The Dry Gardening Handbook', dass Cistus prinzipiell von sauer bis leicht alkalisch vertragen. Je nach Sorte. Cistus ladanifer wächst wohl nur in saurer Erde, während z.B. Cistus albidus Kalk gut verträgt.
Allerdings vertragen Cistus wohl nur Kalk, wenn der Boden leicht und steinig ist. In schweren Böden schreibt er was von 'roots are asphyxiatet and the plant rapidly develops chlorosis in winter'

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 2. Jan 2025, 20:00
von sempervirens
Und cistus laurifolius ist eine Art die in jedem Fall nicht kalkliebend ist

Ich denke das könnte der Grund für die Chlorose sein dort scheint der Jura splitt wohl nur oberflächlich vermengt zu sein darunter folgt Lehm

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 2. Jan 2025, 20:53
von Starking007
Nun ja, wir haben auf dem Grundstück einen alten Kalksteinbruch, die C. lauri sind super......

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 3. Jan 2025, 02:51
von sempervirens
Es wird sicherlich mehr die winternässse das Problem sein denke ich

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 3. Jan 2025, 08:49
von Nox
Ja, bei uns hier ist der Boden sauer, kalkfrei.
Wenn bei Starking der C. ladanifer gedeiht, dann vielleicht wegen der durchlässigen Erde. Winterfeuchte können sie ab, davon kann ich hier ein Lied singen (wenn auch kaum Frost). Aber auch bei mir stehen sie in lockerem Boden.

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 12. Feb 2025, 14:50
von Jule69
Ein Bild meiner
Cistus purpureus heute :'(
Bild
Ist die noch zu retten?

Re: Cistrosengewächse

Verfasst: 13. Feb 2025, 10:03
von Nox
Wenn es Immergrünen zu kalt wird, werfen sie schonmal die Blätter ab. Der Strauch kann durchaus im Frühling wieder austreiben, das muss man halt abwarten.