Seite 18 von 24
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:14
von lerchenzorn
Wo Du es sagst: eben waren eine weitere Sphex funerarius und eine Scolia hirta am Blauweiderich. Scolia war hier auch in den vergangenen Jahren schon in den Gärten. Der Legende gerecht immer an blauen Blüten.
Beim der Johannisbeerernte waren im großen Strauch reichlich junge Eichenschrecken, wohl die seit einigen Jahren hier eingewanderte Mittelmeer-Art. Zusätzliches Futter für die große Grabwespe.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:24
von RosaRot
Ja, bei mir waren sie und sind sie ausschließlich an dieser Veronica, nicht an Echinops. Die Dolchwespen fielen mir letztes Jahr erstmalig auf.
Veronica scheint, so die Auswahl da ist, das wesentlich beliebtere Restaurant zu sein (auch noch für andere: Ammophila sabulosa und kleineres Fluggetier saßen dort heute Vormittag auch noch. Dann war aber wegen mittäglicher Mattigkeit geschlossen...und niemand mehr da...).
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 15:50
von Chica
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 11:30Plötzlich aber schwirrte es und viele um 2 cm große Wespen tauchten auf, (fast fand ich das ein bißchen gruselig, aber sie kümmerten sich nicht um mich)... Plötzlich griff sich eine dieser Viecher...
Wenn Du jetzt noch Deine Angst vergisst und diese spannenden Tiere nicht "Viecher" nennst, habe ich nichts mehr zu meckern :-*. Das sind alles Arten, die Gewinner des Klimawandels sind.
Scolia hirta ist hier (immer) an
Origanum vulgare zu finden, seit Jahren schon. Heut nur mal der Popo...

Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 18:30
von lerchenzorn
Sei mal nicht so streng. ;) Dann geht Scolia hirta bei Dir auch an nicht-blaue Blüten. Hier bisher nicht, dafür auch an leuchtend blaue Echinops.
Dost wird hier erst in einigen Tagen oder wenigen Wochen blühen. Origanum vulgare habe ich getilgt, weil ein unbeherrschbares Samenunkraut. O. laevigatum kommt offenbar später in Blüte.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 19:40
von Natura
Hier war heute morgen wieder was los.
@zwerggarten: manchmal ist Groß- und Kleinschreibung doch hilfreich.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 19:41
von Natura
Die Seidenpflanzen sind besonders bei Hummeln beliebt.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 21:03
von Natura
Aber das ist eine Biene.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 21:08
von Natura
Und hier habe ich wohl endlich eine Wollbiene erwischt.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 22:04
von RosaRot
Heute Abend war das Restaurant 'Zum blauen Wunder' wieder gut besucht.
Ammophila sabulosa
ganz winzige Wespchen, rechts im Vergleich zur borstigen Dolchwespe

Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 9. Jul 2023, 23:40
von zwerggarten
RosaRot hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 11:30… Die Blütchen in den Fotos sind von
Petrorhagia saxifraga.
ist das nicht eher petrorhagia prolifera?
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 10. Jul 2023, 06:10
von RosaRot
Nein, das ist Petrorhagia saxifraga, die hatte ich mal ausgesät, seitdem habe ich einen reichlichen Bestand. Sie liebt absolute Trockenheit.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 10. Jul 2023, 06:34
von Veilchen-im-Moose
@Natura, gleiche Pflanze - gleiches Insekt. Dann dürfte das auch eine Wollbiene sein. Leider fehlt mir die fototechnische Ausstattung, um die Biene mit all ihren Details darzustellen.

Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 10. Jul 2023, 08:14
von Chica
Natura hat geschrieben: ↑9. Jul 2023, 21:08Und hier habe ich wohl endlich eine Wollbiene erwischt.
Du wirst noch Wildbienenspezialistin Natura, sehr schön :D. Ja Veilchen, entweder ist es ein patrouillierendes Männchen, die Burschen sind wirklich Reviertiere ;D oder ein Weibchen, das Wolle für den Nestbau sammelt oder es auf den Wollziest-Pollen abgesehen hat.
Die Dickste ever kam gestern erst am Abend vorbei. Sie ist zu
Saponaria officinalis gewechselt. Die Pflanze steht nicht auf ihrer Pollenliste, bestimmt war es nur ein Nektartrinken.

Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 10. Jul 2023, 16:41
von Trapa
Buddelk hat geschrieben: ↑8. Jul 2023, 11:09Der Beweis daß auch ungefüllte Taglilien schmecken. ;D
Das tun sie - und nicht nur Bienen! Falls das nicht dein einziges Prachtstück ist: Beiß mal rein! Und iß den Blütenboden zuletzt.
Re: Wildbienen und Wespen 2023
Verfasst: 10. Jul 2023, 18:08
von Hero49
Neben einer im letzten Herbst gepflanzten Staude entdeckte ich ein Mausloch - dachte ich. Die Staude war halb vertrocknet und ich nahm sie aus der Erde.
Dann krochen 6 oder 7 dicke Hummeln aus dem Loch und umschwirrten mich. Später waren einige halb so große Hummeln zu sehen. Also Jungtiere.
Jetzt meine Frage: Die Hummeln hielt ich für Königinnen, weil sie so groß waren. Wie die, die im Frühling nach einem Nistplatz suchen.
Gibt es Hummelarten, bei denen alle Tiere so groß sind?