News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Oktober (Gelesen 40725 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober
als kontrast zu diesem schlemp ein exemplarischer nachtrag vom wochenende: ein feiner tatar vom rind als zwischengang.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Sehr hübsch! :D
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Lieschen hat geschrieben: ↑24. Okt 2023, 19:03
Anschließend hatten wir Dinkelcous, Mangold und gebratene Parasole.
Das sieht total lecker aus :P
Für heute bin ich noch total unentschlossen ??? Vielleicht Königsberger Klopse.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Hier gibt es Rote-Linsen-Rahmsuppe mit Gartengemüse, dazu Toastmuffins mit Feta.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
für mich gibts Hühnersuppe, GG bekommt den Rest Hühnerfrikassee mit Nudeln
LG Heike
Re: was gibt/gab es im Oktober
Kichererbsencurry mit Ringelbete, Basmati...
...und Zuckerhut
...und Zuckerhut
Re: was gibt/gab es im Oktober
Danke, Nina und Mottischa :-*
Re: was gibt/gab es im Oktober
Und ich habe heute Graupen gekauft ! :D Der Orzotto wird für das Wochenende eingeplant. Auf der Packung steht eine Kochzeit von 30 Minuten.
Gerade gab es Schweinefilet (die zweite Hälfte von gestern) mit schwarzem Reis und Champignon-Lauchpfanne.
Gerade gab es Schweinefilet (die zweite Hälfte von gestern) mit schwarzem Reis und Champignon-Lauchpfanne.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober
Parasole mit Gnocchi :D
Die Chili ist Petits Becs, die ist größtenteils harmlos.
Die Chili ist Petits Becs, die ist größtenteils harmlos.
Chlorophyllsüchtig
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Hmmm! :D
.
.
Kleiner Nachtrag von gestern. Es gab seit Wochen das erste mal gekaufte Nudeln (Casarecce) aber mit selbstgeernteter Sugo und Guanciale. ;) Ich habe die Casarecce nach der angegebenen Zeit noch locker 5 Minuten im Sugo geköchelt. Aber dann war es ziemlich lecker. :)
.
Klingt lecker! :)borragine hat geschrieben: ↑25. Okt 2023, 20:59
Und ich habe heute Graupen gekauft ! :D Der Orzotto wird für das Wochenende eingeplant. Auf der Packung steht eine Kochzeit von 30 Minuten.
[/quote] Ja, da hätte ich besser auch vorher drauf geschaut. ;) Bin sehr gespannt, wie es euch mundet! :D
[quote]
Gerade gab es Schweinefilet (die zweite Hälfte von gestern) mit schwarzem Reis und Champignon-Lauchpfanne.
.
Kleiner Nachtrag von gestern. Es gab seit Wochen das erste mal gekaufte Nudeln (Casarecce) aber mit selbstgeernteter Sugo und Guanciale. ;) Ich habe die Casarecce nach der angegebenen Zeit noch locker 5 Minuten im Sugo geköchelt. Aber dann war es ziemlich lecker. :)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18488
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober
Heute ein übersichtlicher Teller: Endivien untereinander mit Bratwurst von glücklichen Schweinen.
Re: was gibt/gab es im Oktober
Und hier so ähnlich, Nina :D
Bratwurst und Endiviensalat, dazu Ofenkartoffeln und griechischen Joghurt (mit Zitrone und Knoblauch)
Bratwurst und Endiviensalat, dazu Ofenkartoffeln und griechischen Joghurt (mit Zitrone und Knoblauch)
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im Oktober
Heute beim Italiener seit Jahren mal wieder Muscheln (in Weißweinsud). So lecker 😋
Re: was gibt/gab es im Oktober
Der war gekauft. Das ist einfach unglaublich praktisch und schnell.
Mit Zeit mache ich ihn eigentlich auch gern selber. Aber so dünn kriege ich ihn nicht. Idealerweise kommt er auf unterster Schiene bei 300°C auf den heißen Stein. Leider gibt der Backofen im neuen Haus nur noch 250°C her. Da gelingt er nicht so gut.
Aber wie gesagt, Tante F**** als Platten (nicht die Rolle!) stellen für mich eine gute Alternative dar.⁶