Seite 18 von 104
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 13:49
von Staudo
Tiere, die bloß der Landschaftspflege dienen, sind quasi nutzlos.
Die Meldung zur Tierseuchenkasse habe ich auch gerade gemacht, Stichtag ist morgen. Fünf Hühner sind gemeldet. :D
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 14:12
von frauenschuh
Ja, was soll ich sagen. Es endet wieder mit Tränen und Schnaps! Es ist immernoch die Hochzeitsflasche von 2017. Aber ihr bevorzugter Einsatzort ist zur Stichtagsmeldung. Jetzt habe ich letztes Jahr die Flächengröße korrekt gemeldet. Aber eine Eigentümerin unterschlagen. Wie kriege ich die jetzt da rein? So viel zum 6 Augenprinzip! Und nun geht das Gekullere los. Waren die neuen Flächen nur in der Größe gemeldet oder auch im richtigen Schlüssel?
Einschub: Also es gibt Weiden, Hutungen und Mähwiesen und was weiß der Geier noch. Alle unterschiedlich zu zahlen. Deswegen wichtig. Indes finde ich die Liste nicht was wie gemeldet wurde. Mittagessen. Danach ziehe ich die Bettdecke über den Kopf. Und danach muss ich ran. Ohne wenn und aber.
Aber ich weiß, warum ich die Ackerkollegen beneide. Jedes Jahr meldet man ein Quadrat. Und wir?! Rauf und runter je nach Satellitenbild. Ich könnte reihern! ich habe schon alle aktuellen Flächenmeldungen durch. Darunter auch die - zensiert - die nach historischen Flächen ein viiiiiiiiiiiiiel zu großes ha Gebilde zaubern. Vielen Dank! Das wird teuer. Für nüscht.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 14:18
von Staudo
Zumindest in Deinem Fall scheinen die Kosten der Bearbeitung der Formulare die Auszahlungsbeträge erheblich zu übersteigen. Das dürfte sogar zutreffen, wenn man berücksichtigt, dass Deine Zeit nicht bezahlt wird.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 17:14
von Schnefrin
Kannst Du der LWK oder wer immer auch diese Schriebse haben will, nicht die Stunden in Rechnung stellen, die Du damit zubringst?
Übrigens kommt in den nächsten Tagen ein Päckchen für Dich. Zum Durchhalten und so.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 19:26
von frauenschuh
Au ja,freu
Die Meldung ist raus. Und ich bin fix und foxi. Lena hat es nicht für nötig befunden aufzukreuzen. Ich bin zu alt für diesen Mist. Ehrlich. Ich hatte eben einen Asthmaanfall. Typisches Belastungsasthma. Stressbedingt. Ich hoffe, dass die BG die Korrektur schluckt.
Also falls Lena den Betrieb nicht übernimmt, ist es Mai oder Januar, wenn ich entmutigt eine Anzeige auf Hofnachfolge einstelle. Ich kann diesen Bürokratieschrott nicht mehr ertragen. Morgen vormittag muss ich dringend zäunen. Nicht nur weil es Not tut, sondern weil ich dringend weg von diesen Ordnern muss. Das nimmt mir die Luft zum atmen.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 19:28
von frauenschuh
Übrigens: Bei uns regnet es stark und das wird mit der gleichen Hochwassersituation enden, die wir schon hatten. Weil die Böden keinen einzigen Tropfen mehr aufnehmen können...
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 19:33
von Schnefrin
Es geht noch
schlimmer - *tröst*
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 19:50
von frauenschuh
Hör bloss auf! Der Wetterfrosch sagt, dass wir Winter bekommen. Ich habe nicht mal was gegen Frost. Und etwas Schnee darf es auch sein. Aber wenn die Niederschlagssummen ähnlich bleiben :-X das ist der Nachteil, wenn man 78/79 schon miterlebt hat. Man wittert mit jedem Wintereinbruch eine Katastrophe. Daran merkt man auch wie schlecht ich jetzt drauf bin. Ich könnte mich ja auch freuen. Frost heißt feste Flächen und Wasser, das ins Grundwasser vordringt. Aber meine Stimmung ist so dermaßen unten...
Ich merke den Lichtmangel. Moment.... kruschtel... ich habe ja eine Tageslichtlampe! Her damit!
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 2. Jan 2024, 19:58
von Staudo
Bist Du dazu gekommen, die Märzenbecher zu pflanzen? Wenn ja, treiben sie schon?
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Jan 2024, 12:42
von frauenschuh
Ja und nein. Also natürlich sind die ausgepflanzt worden. Ich kann im Moment nur eine Stelle kontrollieren. Da sind in der Nähe auch Schneeglöckchen. Aber weder die noch die Märzenbecher sind derzeit schon zu sehen :-X Der Garten ist sehr nass. Ich hoffe nicht, dass die aufgeben :-X Die andere Stelle ist aber trockener.
Heute war schon virtueller Schnaps und virtuelles Nudelholz im Einsatz.
Der Fall des virtuellen Schnapses: Letztes Jahr hat ein Schafhalter schon berichtet, er würde mit der Schafhaltung wegen der Satellitenbildschikane aufgeben. Das hat er wohl getan. Ich habe heute die Rest gefunden :-X Bild erspare ich uns.
Dann ist vor Jahren wegen der Gesetzeslücke ja reichlich Grünland in Acker umgewandelt worden. Ich hatte damals auch eine NABU EXkursion geleitet, auf der ich auf die daraus folgenden Probleme hinwies. Pikanterweise war es eine Grünenpolitikerin, die fragte woher ich das wissen wolle, das sei bisher doch auch gut gegangen.
Für Laien: Grünland wirkt wie ein Schwamm. Und selbst wenn der Schwamm voll ist, so wie jetzt, muss das Wasser um jeden Grashalm rum und das verzögert den Abfluss. Bei Acker... gibt es kein Halten! Hier ist also Grünland XXL umgebrochen worden und kein, wirklich kein Wasserabfluss zum Beispiel in Form eines Grabens angelegt worden. Im Graben wäre man wenigstens noch um die dortigen Grashalme geflossen - auch wenn das jetzt schon sarkastisch ist. Nunmehr bricht ein Mutterbodenfluss aus dem Acker direkt auf den Weg und rauscht in starker Hanglage abwärts. Heißt für uns morgen: Meterenden mitnehmen, damit wir den tiefen Graben auf dem Weg, der in der Kurve kreuzt, überwinden können. Wir müssen da mit dem Hänger drüber. Da möchte man das virtuelle Nudelholz zücken. Und woher ich das mit dem Umbruch wusste? Es standen damals noch die alten Pfosten mit Stacheldraht der Weiden. Wenn ich da Bilder von der Gesamtsituation um diesen Ort zeigen würde... ich verkneife es mir. Habe ich damals, glaube ich sogar gemacht. Also wir hatten jetzt um die Feiertage 110 l, im Ahrtal waren es 200 l. Und deswegen bleibe ich dabei: Dieser Ort wird noch mal komplett absaufen. Das werden wir noch erleben.
Deswegen gibt es übrigens eine minimale Förderung für Grünlandbeweidung in Hanglage. Was enorm nutzt, wenn man auf einem Acker x mal mehr erwirtschaften kann. Lachhaft, sorry.
Es folgen gleich ein paar Bilder. Einmal Kreuzwegwiese: Lena hatte schlauer Weise soweit zurück gezäunt, dass der "Bachauf" des extremen Hochwassers hätte wieder kommen können. Und siehe da. Nachdem der Bach schon tagelang wieder im normalen Bett war, schwimmt er heute wieder durch die Birnen.
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Jan 2024, 12:43
von frauenschuh
Kreuzwegwiese
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Jan 2024, 12:44
von frauenschuh
Wenn man meint, man habe keinen Graben nötig
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Jan 2024, 12:45
von frauenschuh
Dieser Acker stiftet Mutterboden und Wasser
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Jan 2024, 12:46
von frauenschuh
Und auf dem untersten Grünland kommt Mutterboden und Kies an. Nennt sich das dann Schwemmland?! :-X
Re: Schafe halten IV
Verfasst: 3. Jan 2024, 12:57
von frauenschuh
Ja gut, im Moment bin ich schlecht drauf. Aber gegenüber ist ein Weg zum Radweg ausgebaut worden. Und ich verstehe nicht, was das meint. Der neue Weg hatte kein Profil. Der gesamte Kies ist dort abgerauscht. Ich bin froh wenn die Böcke dort morgen abgeholt werden. Mir kommt es so vor, als wenn Generationen an Wissen davon gekegelt sind ohne was zu hinterlassen. Als wenn immer das billigste Angebot genommen wird und "Nachhaltigkeit " zu einem sinnfreien Schlagwort verkommen ist.
Also ja. Dass die Flussauen über Jahrzehnte beschnitten worden sind, ist Schrott. Aber es ist noch so viel anderes passiert. Die Gärten mit Teichfolie und Kies drauf? Oder gerade erst hier im Ort dass Anwohner öffentlichen Grund gepflastert, sprich versiegelt haben? Sonst schwimmt ja der Kies bei Starkregen weg. Ja aber... ach egal. Die Mentalität dieses Ortes: Wir sind oben und was gehen uns die unten an. Und das Ergebnis von all dem gemeinsam...sehen wir jetzt. Oder noch schlimmer eben die Betroffenen, die es jetzt direkt erleben
Allein die Ställe, die betroffen sind. Darunter Geflügelställe, was sich wohl kaum evakuieren lässt.