News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 146200 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2840
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Aramisz78 » Antwort #255 am:

Ein Ahorn habe ich noch, die konnte ich nicht verschenken.
Dateianhänge
IMG_9263 Katsura.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #256 am:

Aramisz, die Vielfalt Deiner Pflanzen ist immer wieder eine Freude. Wie man sieht, führt ein geringer Planungsaufwand nicht zu weniger schönen Ergebnissen. 8)

Bei uns entwickelt sich vieles nach und nach von allein "organisch". Anderes bleibt Stückwerk und wieder anderes wird immer wilder und wüster. Die Kameralinse sucht sich Ausschnitte.

Bild Bild Bild
Anemone ranunculoides - Primula vulgaris, Sämling - Narcissus ?'W. P. Millner'?

Bild Bild Bild
Pulmonaria dacica 'Azurea' - Anemone x lipsiensis - Puschkinia scilloides

Bild Bild Bild
Ficaria verna - Tulipa tarda - Adiantum venustum
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Anke02 » Antwort #257 am:

Der Primula Sämling hat einen sehr schönen Farbton! :D

Und allgemein wieder Bilder zum Genießen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4033
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

goworo » Antwort #258 am:

Hier kommt man mit dem Schauen gar nicht mehr nach. :D Jedes einzelne Bild, jede Pflanze, ein Gedicht! Und ich habe zusätzlich den Vorteil, manche Pflanzen doppelt zu sehen: jetzt auf euren Bildern und dann später im eigenen, klimatisch weniger begünstigten Garten. ;D
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #259 am:

So früh im Jahr schon so bunt. Ich liebe die Bilder aus euren Gärten. Immer wieder gibt es mir noch recht unbekannte Pflanzen zu bestaunen und Ideen zu übernehmen... gerade auch, weil jeder Garten hier seinen ganz eigenen Charakter hat. Das zeigt das Spektrum der Möglichkeiten.

Gestern - am Ostersonntag - zeigt sich nach frühmorgendlichem grau und Dauerregen pünktlich zur Ostereiersuche endlich die Sonne. Und die hielt sich, wenn auch am Nachmittag etwas blasser durch den Dunst von Schleierwolken. Auch hier - wie in euren Gärten - sind Blüten und Gehölzaustrieb um Wochen verfrüht. Am meisten freut mich, dass bislang kein Spätfrost diese frühen Freuden trüben kann. Auf plötzliche Wintereinbrüche kann ich in diesem Jahr auch gerne ganz verzichten.

So habe ich einen meiner Gehölzlieblinge, den Pagoden-Hartriegel, tatsächlich noch nie sehen können. In den vergangenen Jahren hat immer irgendein Spätfrost die Blüte angegriffen oder sogar das Laub zerstört. Das treibt dann später wieder aus, bleibt aber lichter.

Bild

Im Hintergrund sieht man schemenhaft den Acer Palmatum Bloodgood. Den habe ich nach unserem Einzug 2016 als schon recht großen und recht teuren Baum in den Garten gesetzt. Leider starben dann mit den Jahren immer mehr Äste ab. Natürlich habe ich an Verticullium-Welke gedacht. Nur fehlte die typischen Merkmale im toten Holz. Seit vergangenem Jahr treibt der Bloodgood jetzt - scheinbar völlig gesund aus einem der tot geglaubten Äste von Unten wieder aus. Inzwischen hat er die Zwei-Meter-Marke geknackt und zeigt auch wieder Ansätze eines malerischen Wuchses. Ich bin froh, dass ich ihn nicht schon gänzlich entfernt hatte. Es waren wahrscheinlich doch nur die vielen trockenen Sommer, die dem zu groß gepflanzten Acer zugesetzt haben.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #260 am:

Schon sind hier die ersten großen Tulpen zu sehen. Die großen prächtigen Exemplare habe im vergangenen Jahr erstmalig hier geblüht. In diesem Jahr gibt es an deutlich weniger... nicht so verwunderlich nach dem Dauerregen. Da werde ich im Herbst wohl noch mal nachlegen. Insbesondere mit den Sorten, die den miesen Bedingungen gut getrotzt habe. Manche Sorten haben sich an einigen Stelle sogar vermehrt. Ist das jetzt Purple Heart oder Lasting Love? Im Tulpenmetier bin ich noch nicht so sicher. Es kommen auf jeden Fall noch ein Paar dazu. Im Vordergrund Bergenien - im Hintergrund Helleboren.

Bild



Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #261 am:

An einer anderen Stelle blüht Purple Heart vor Narcissus Thalia. Auch dort hat sich gestern die erste Knospe geöffnet.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #262 am:

Zu meiner großen Freude haben die einfachen Fritillaria meleagris die Regenmassen gut überstanden und wachsen neben den üppig wuchernden Primula (hier traditionell yellows und Amethyst Cowychon). Rundherum treiben bereits die Iris sibirica kräftig aus... Ihnen scheint die Nässe der vergangenen Monate gut getan zu haben.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #263 am:

Sehr schöne Blickwinkel, Veilchen-im-Moose!
Ich habe auch erstmals Schachbrettblumen im Garten, freue mich sehr darüber.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #264 am:

Danke, Kapernstrauch. Die Schachbrettblumen sind tatsächlich eine echte Bereicherung. Aber ich liebe auch die kleinen Primeln. In meinem nicht ganz so großen Garten findet sich immer noch ein Plätzchen für weitere Neuankömmlinge. Zum Beispiel Gold lace Polyanthus von 2023.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #265 am:

Ebenfalls Profiteure der diesjährigen Wetterbedingungen scheinen die Bergenien zu sein. Im vergangenen Jahr gab es nur wenige Blüten. Dieses Jahr sehen sie viel, viel besser aus. Selbst im lichten Schatten meiner Gehölze zeigen sie sich wunderbar erfrischt.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #266 am:

Zum Schluss noch die Brunnera Macrophylla. Die lassen ihre blauen Blütchen auch so zahlreich wie in noch keinem Jahr zuvor durch die Pflanznachbarn wuchern.

Bild

Aber es gibt auch Tote zu betrauern. Zum Beispiel sind die Duftnesseln - die mich durch den gesamten vergangenen Sommer begleitet haben - gänzlich verschwunden. Ich denke nicht, dass die noch wiederkommen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3333
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Konstantina » Antwort #267 am:

Veilchen, deine Bilder sind sehr schön :)
Auch die Bilder von der anderen. Die erhellen mir heutigen graue und verregnete Morgen sehr.

Meine Agastachen sind wohl auch verstorben. Ich habe die alle untersucht. Da zeigt sich nichts >:(
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2788
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #268 am:

Danke, Konstantina. Schade, mit den Agastache. Wirst du sie nachpflanzen? Ich mache das auf jeden Fall. Black Adder hat im vergangenen Jahr von Juni bis mindestens in den Oktober hinein geblüht und hat sogar dem Winterbeet noch optisch Struktur verliehen. Da lohnt sich für mich die Investitionen in drei neue Pflänzchen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Kapernstrauch
Beiträge: 3294
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #269 am:

Meine Black Adder hat sich letztes Jahr extrem versamt - aber bis jetzt konnte ich auch noch nichts entdecken. Falls etwas kommt, kann ich euch was schicken!
Von einer roten Sorte (Namen müsste ich suchen) hab ich Samen genommen und bereits pikiert...
Antworten