Seite 18 von 24
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 23. Nov 2024, 15:53
von martina 2
Thüringer, auch ich wünsch dir eine baldige Genesung und Heimkehr zur häuslichen Küche

!
.
borragine hat geschrieben: ↑22. Nov 2024, 21:18
...
Das sieht wieder alles wunderbar aus!
Und hier gab es ebenfalls Fisch: Eine Dorade und Kartoffelscheiben und Fenchel aus dem Ofen.
Absolut lecker und gelungen
(Die Dorade war in Pergamentpapier eingeschlagen und mit Zitrone und Rosmarin gefüllt.)
Genau so muß es gewesen sein, borragine
.
Hier gab es gestern Chinapfanne mit Wels, der sich dafür optimal eignet, und abends griechische Antipasti - Gigantes, gebratene marinierte Paprika, Feta, marinierte
Incuni vom Kroaten; an die gebratenen und mit weißem Balsamico gelöschten Zucchini dachte ich allerdings erst, als wir schon fast fertiggegessen hatten

Heute dann Novembersamstagessen einmal anders: Blutwurst vom Bauernmarkt mit Sauerkraut und Erdäpflschmarrn

Das hab ich mir für die ersten wirklich kaltenTage aufgehoben

Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 23. Nov 2024, 21:18
von borragine
Wunderbar, martina. Ich hätte gern von allem etwas!
.
Hier gab es Hähnchenkeule auf einem scharfen Ananasbett und dazu Basmatireis mit Erbsen. Es hat schon geschmeckt, war aber geschmacklich etwas farblos.
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 23. Nov 2024, 21:32
von dmks
Für morgen liegt ein Tafelspitz im Ofen.
Den zu öffnen wäre Frevel - ein Foto morgen, wenn die "Kinder" anrücken und das allsonntägliche Durcheinander herrscht vermutlich unmöglich

Ein bißchen Fantasie...
Es riecht lecker.
*legt nochmal etwas Holz nach*
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 08:25
von uliginosa
Oh, Blutwurst mit Sauerkraut muss ich auch mal wieder machen, geht schnell abends nach der Arbeit.
Und Dorade mit Fenchel aus dem Ofen klingt umwerfend.
borragine hat geschrieben: ↑17. Nov 2024, 21:53
Ich will die Diskussion hier nicht stören oder unterbrechen, aber wäre es nicht für alle einfacher, wenn ihr ein gesondertes Thema eröffnen würdet?
Guten Morgen zusammen, ich finde diesen Faden klasse, euer tolles Essen und immer wieder Anregungen, was ich kochen könnte - manchmal gehen mir einfach die Ideen aus, besonders wenn wie zur Zeit Abgabestress im Büro ist.
Und stimmt, Diskussionen über Ernährung stören hier, deshalb nur noch ganz kurz zu meiner Motivation: Wesentliche Teile der offiziellen Ernährungsempfehlungen (z.B. DGE, WHO) sind immer noch falsch. Und ich finde es einfach fies, wenn Menschen, die Mittel und Zeit haben und motiviert sind gesund und schlank zu bleiben/werden in die Irre geführt werden. Z. B. wenn eine um abzunehmen auf Fleisch verzichtet: was will sie verlieren, doch Fett und nicht ihre Muskeln!
Und Ernährung ist wichtig, besonders am am Ende des Lebens, wo es darum geht vielleicht noch ein paar Jahre länger gesund und fit den Garten genießen und bearbeiten zu können. (Und am Anfang des Lebens, wenn über die körperliche Entwicklung der Kinder und ihre psychischen Fähigkeiten mit den Herausforderungen des Lebens umgehen zu können entschieden wird.)
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 08:55
von uliginosa
Bei uns gab's gestern einen Auflauf aus Spaghettikürbis, Fleischklößchen, einer fruchtig-cremigen Tomatensauce mit Käse überbacken, sehr lecker. Leider kein Foto gemacht. Nicht das Rezept, aber die Idee dazu stammt aus einem tollen neuen Kochbuch: Blechgerichte.
Kürbis gekauft, leider nicht aus dem Garten. Und die Fleischpflanzerln hatte GG schon am Donnerstag gemacht, wir machen immer viele für mindestens zwei mal essen und Büroproviant. Ich liebe die Klopse mit viel Cumin (und oft Räucherpaprika) Wenn GG die klassische Variante will, nur mit Zwiebeln, Knoblauch und ein bißchen Thymian, dann muss er sie selber machen.
zwerggarten hat geschrieben: ↑18. Nov 2024, 22:45
heute musste endlich mal der schon am samstag erstmals dieses jahr geerntete gartenmangold weg. jedenfalls die blätter.
weil ich extra für mangold ein ganz tolles capuns-kochbuch aus einer basler brocki mitgebracht hatte, gab es nun eben capuns. sehr puristisch
ohne sauce und hüftgoldfreundlich fast ohne butter. wie schon erwartet, mag gg mangold auch nicht in dieser form, so gar nicht.
ob die wohl auch übliche bechamelsauce ernsthaft etwas herausgerissen hätte, weiß ich nun nicht, aber so ganz ohne cremige begleitung war die spätzleteigfülle mit peterli, minze, parmigiano(eigentlich sbrinz) und landjäger(eigentlich salsiz)-würfeli tatsächlich etwas trocken.
wie auch immer: ich mag capuns.
Vergebt mir nur noch einmal, weil das Beispiel so schön ist: Bei diesem Rezept kommt das Hüftgold nicht von der Butter, sondern von der mehllastigen Füllung. Mit ordentlich Butter wäre es nicht nur leckerer, sondern auch reicher an gesundem Fett samt fettlöslichen Vitaminen gewesen.
Zwergo, vielleicht gelingt es mit der schwäbischen Variante eher deinen GG zu verführen: Laubfrösche, die werden mit Hackfleisch gefüllt, und buttriger Sauce dazu.
Laubfrösche würde ich auch gern mal wieder machen, aber der diesjährige Mangold gibt keine so großen Blätter her ...
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 09:10
von cat1
Also Butter bei die (Laub-) Frösche
Stimmt, gute Muskeln sind unentbehrlich – nicht umsonst ist Musculus masseter (Kaumuskel) einer der stärksten von fast 700 im Körper.
Gestern haben die Männer gekocht (unter Anweisungen von mir). Gefüllte Paprika mit Rinderhack. Nun sind die letzten nachgereiften Paprika vom Garten verbraucht
Ich habe nur Salat gemacht, mit Ziegenkäse und den letzten eigenen Tomaten
Ich bin gerade am Panettone basteln, mit ordentlich Butter

Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 10:01
von Mottischa
Uliginosa, würdest du das Kochbuch verlinken? Ich mag ja Gerichte aus dem Ofen sehr, darum gab es bei uns gestern Auflauf mit Blumenkohl, Sellerie, Wirsing und Kartoffeln.
Bei uns gibt es wirklich viel aus dem Backofen, weil ich es erstens sehr praktisch finde und zweitens durch die vielen Varianten auch sehr mag.
Heute für GG und mich Hamburger, für die Schwiemu noch einen Rest Auflauf.
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 11:35
von uliginosa
Gerne: [url]Blechgerichte[
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... =3p.ds/url]
Viel mit verschiedenen Fleischsorten und Gemüse, aber auch Vegetarisches, vieles LowCarb, ohne dass es extra draufsteht, cool
Heute will ich "Rauchige Lammrippchen mit langsam gerösteten Karotten" versuchen.
Es gibt auch Beilagen und Kleinigkeiten: Avocadomayonaise, Müsli ohne Getreide oder Mandelcrumble, viel Glutenfreies oder mit Hinweis auf glutenfreie Alternativen.
Edit: Das mit den Links konnte ich schon mal besser ...
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 11:38
von uliginosa
Cat, wie bekommt ihr denn die gefüllten Paprika so gut hin?
Ich habe immer das Problem, dass die Paprika nicht gar/weich werden, obwohl die Füllung schon durch ist.
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 14:08
von Mottischa
Danke
Du kochst die Paprika doch auch in Soße? Das klappt das doch eigentlich gut.
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 14:21
von martina 2
uliginosa hat geschrieben: ↑24. Nov 2024, 11:38
Cat, wie bekommt ihr denn die gefüllten Paprika so gut hin?
Ich habe immer das Problem, dass die Paprika nicht gar/weich werden, obwohl die Füllung schon durch ist.
.
Uli, ich bin zwar nicht Cat1, aber ich mach die gefüllten Paprika im Ofen bei guter Mittelhitze, ziemlich bedeckt mit Tomatensauce. Nach ca. einer Stunde ist die Füllung durch, die Paparika sind weich und oben etwas gebraten.
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 14:23
von cat1
Danke auch von mir!
Du kannst sie vorher blanchieren. So ganz weich sollen sie aber auch nicht sein, ein bisschen Biss gehört dazu

Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 14:47
von uliginosa
Sie scheinen aber fast noch roh.
Und Martina macht sie auch in Tomatensauce - ich hatte die in Verdacht, weil ich beobachtet habe, dass Zwiebeln in Tomate länger brauchen um weich zu werden.
Ich werde es dem nächst einfach mal wieder probieren. In Sauce, gute Mittelhitze etwa = 180°?
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 15:13
von Rieke
Meine Variante: in einer Jenaer Glasform mit Deckel, Umluft, ca. 150 Grad und natürlich in Tomatensoße.
Re: Was gibt es im November?
Verfasst: 24. Nov 2024, 15:26
von Mottischa
Ich mache sie im Bräter im Ofen und auch in Tomatensoße
