Seite 18 von 24
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 30. Aug 2022, 14:14
von Microcitrus
Mönchspfefferbaum im Klostergarten von Sibenik, Kroatien ("The Medieval Monastery Mediterranean Garden of St. Lawrence). Der steht auch schon Jahrhunderte da.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 30. Aug 2022, 15:49
von neo
Microcitrus hat geschrieben: ↑30. Aug 2022, 14:14Mönchspfefferbaum
Wunderschön.:)
(Habe just den Bestellknopf für einen Vitex gedrückt. ;))
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 1. Sep 2022, 15:53
von Nina
Und meinem in diesem Jahr gepflanzten Vitex werde ich das Foto zeigen. ;)
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 27. Sep 2022, 17:27
von raiSCH
Heuer gibt es von dem beim Sarastro-Jubiläum 2015 von Ewald Hügin erworbenen Vitex negundo v. heterophylla erstmals eine Blüte - er ist inzwischen 2 Meter hoch:
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 30. Okt 2022, 21:13
von Aramisz78
Zwar nicht der agnus castus, aber ich hänge es hier dran.
V. trifoliata "Purpurea" öffnet zaghaft die erste Blüten.
Hat den noch jmd? Bei mir wohnt in Kübel, die internettrefer was die Winterhärte angeht, sind gegenseitig. Deshalb nicht riskierte ich es auspflanzen.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 5. Nov 2022, 19:02
von pearl
die Gattung Vitex ist ja offenbar sehr hormonwirksam. Tee aus Blüten von
Vitex agnus-castus kann man in türkischen Supermärkten kaufen. Soll den Testosteronspiegel bei Männern senken.
.
Gerade habe ich Schimpansenland von Volker Sommer zuende gelesen. Er erwähnt, dass
Vitex doniana Schwangerschaften bei Wald-Pavianen unterdrückt. Dort, wo die Bäume wachsen und die Affen die Früchte essen, gibt es nicht so viele Geburten pro Weibchen wie in anderen Gegenden der Regenwälder. Der Progesteronspiegel beeinflusst den Zyklus und es kommt zu unfruchtbaren Menstruationszyklen.
boogsgoogle Schimpansenland: Wildes Leben in Afrika. Ein Kapitel über
Zoopharmakognosie.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 5. Nov 2022, 23:34
von Zwiebeltom
Himmel! Und ich habe Ras el Hanout mit unter anderem Mönchspfeffer so köstlich gefunden. :o ;D
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 6. Nov 2022, 08:44
von Jörg Rudolf
Er heißt ja Mönchspfeffer, weil die Mönche ihn verwendet haben, um das Zölibat besser einhalten zu können.
Ich kenne ein Exemplar bei Leipzig, dass etwa 3 meter hoch und fast genauso breit ist. Es wurde gepflanzt, als der Eigentümer des Reihenhauses seinen Vorgarten angelegt hat also vor ca. 20 Jahren. Er muss in der Zeit schon mehrfach Temperaturen von deutlich unter -15 Grad überstanden haben
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 6. Nov 2022, 11:06
von pearl
vielleicht hat das Exemplar in Leipzig ja einen so günstigen Standort wie diese "walled gardens" bieten. Vorgarten auf der Südseite, helle Fassade, davor die wärmesammelnde Pflasterung ... Hier in Mannheim habe ich jetzt große Exemplare von Olivenbäumen gesehen. Mannheim ist eine der wärmsten Städte im Oberrheintal, aber es muss zusätzlich eine besonders geschütztes Kleinklima vorhanden sein, sonst vergammeln die entschieden mediterranen Pflanzen.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 6. Nov 2022, 11:13
von thuja thujon
Die großen Mönchspfeffer hier haben auch den 2 wöchigen Kahlfrost im Februar, es könnte 2008 gewesen sein, überlebt. Damals sind selbst die Feigen in den ungeschützten Lagen runtergefroren.
Also so ein Mönchspfeffer kann scheinbar mehr ab als Feigen.
Unter groß verstehe ich Höhen zwischen 4 und 6m.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 6. Nov 2022, 11:29
von Kapernstrauch
Mein Vitex (im Januar ausgesät, im Frühling ausgepflanzt) ist derzeit ca. 30 cm groß - er muss aber schlussendlich an einen anderen Standort.
Ich getraue mich nicht, ihn jetzt noch umzupflanzen, soll ich ihn lieber in einen Topf setzen und frostfrei überwintern - oder im Topf sehr geschützt draußen?
Oder doch einfach in Ruhe lassen und im Frühling, falls er überlebt, umpflanzen?
Re: Vitex agnus-castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 6. Nov 2022, 12:06
von pearl
pearl hat geschrieben: ↑6. Sep 2016, 13:10in Heidelberg an der Ziegelhäuser Landstraße, der Straße am nördlichen Neckarufer, einer südseitigen sehr gut geschützten Lage direkt über dem Neckar, gibt es diesen gewaltigen
Vitex agnus-castus, den ich schon einmal hier gezeigt hatte.

Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 22. Nov 2022, 12:33
von Belle
Das ist aber ein schönes Exemplar, Pearl! Und auch so schön kombiniert! Da passen ja die gelbgrünen Immergrüne perfekt dazu. Sieht toll so zusammen aus.
Ich habe auch einen Vitex an einem
Gemeindegebäude bei uns gepflanzt. Ostseite an der Straße. Er wurde 2019 gepflanzt und hat zumindest einen sehr strengen Winter mit -17 bis -20 Grad überlebt. Er ist mittlerweile gut 180 - 200 cm hoch und ähnlich breit. Ein schönes Gehölz, dass ich und die Hummeln sehr schätzen. Aber er braucht schon viel Platz in der Breite. Ich meine, wir sind 7a (oder vielleicht auch 7b) in der Winterhärtezone.
Wie Du es am besten machen sollst, kann ich Dir nicht sagen Kapernstrauch, ich bin da ja ein Versager Töpfe rechtzeitig zu schützen oder reinzuholen, falls es doch zu kalt wird ::).
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 22. Nov 2022, 12:40
von Belle
Oh, das Zitate einfügen muss ich mir noch mal anschauen :(.
Den finde ich auch sehr, sehr schön! Da könnte ich ja noch mal schwach werden.
Re: Vitex agnus castus (Mönchspfeffer)
Verfasst: 22. Nov 2022, 13:06
von Lutetia
Wie schön, Belle! :D Der hat sich in der kurzen Zeit aber prächtig entwickelt! Wie hoch war er, als du ihn gesetzt hast? Ich liebäugele schon länger mit einem Mönchspfeffer. Muss ich unbedingt angehen, bevor die freien Plätze ausgehen.