News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 200773 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Iris barbata - Saison 2009

Frank » Antwort #2550 am:

Hallo Frank,wenn sich der Sämling 1949 bis nächstes Jahr gut vermehrt hat, schlage ich 2010 einen Tausch gegen ein Stück von Deiner Bayberry Candle vor, die finde ich nämlich auch ganz toll :D :D :DLG Anja
Gebongt!!! :D :D :D Ob das unsere Iris auch hören...! ;) ::) ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2551 am:

Ergibt aber eine harmonische Kombination, die Geschwister.Fritz, danke für das Vergleichsbild. Ich denke, sie ist es. Sie müsste aus Laufen oder von Cayeux sein und so viele Möglichkeiten in dieser Farbe gibt es nicht.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #2552 am:

@ phloxfox, meine 'Rustic Cedar' sieht genau so aus.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2553 am:

Und bei mir ist nach 3-jähriger Wartezeit endlich diese Iris an einem 1,5 Meter hohen Stengel in die Gänge gekommen! :D :D :D
[galerie pid=51524]Bayberry Candle[/galerie]
LG Frank
dann warte ich noch geduldig auf meine, so schön wie die ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris barbata - Saison 2009

oile » Antwort #2554 am:

dann warte ich noch geduldig auf meine, so schön wie die ist!
Ich auch. Könnte ja sein, dass sie sich von den anderen Iris in ihrer Umgebung überzeugen lässe und endlich das Ein-langes-Rhizom-Stadium aufgibt ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2555 am:

Ok Ok, ich habe mal gesagt, dass ich die Farbe Rosa nicht mag ::). Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen ;). Die Happenstance hat so ein reines Rosa, dass es sogar mir gefällt. Das Bild ist leider etwas unscharf.LG Anja
Dateianhänge
IMG_2044.JPG
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2556 am:

Noch ein Broken Colour-SämlingDie Blüte gefällt mir zwar, die Pflanze selber ist aber extrem schwach
Dateianhänge
IMG_1929.JPG
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #2557 am:

Noch ein Broken Colour-SämlingDie Blüte gefällt mir zwar, die Pflanze selber ist aber extrem schwach
Aber eine Superfarbe, wenn sie so blau ist wie auf dem Bild. Vielleicht berappelt sie sich doch noch ein bißchen?
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #2558 am:

Hallo Phloxfox,das Bild entspricht der tatsächlichen Farbe :). Die Faulstellen an der Pflanze habe ich gestern ausgeschnitten und mit Holzkohle bestäubt. Mal sehen. Viel Hoffnung habe ich aber nicht...... :(. LG Anja
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata - Saison 2009

Iris-Freundin » Antwort #2559 am:

@ irisparadiseDanke für die Bestimmung der Iris.Kannst du mal bitte auf diese Iris schauen? Vielleicht kennst du sie auch. ;)LG Iris-Freundin
Dateianhänge
magentarosa_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #2560 am:

Am Oberrhein kann man auf Sandboden Bartiris so kultivieren:Bartiriskultivierung auf Sandbodeneng eingekesselt zwischen Glockenblume und überwachsen von Herbstanemonen. Mit automatischer Bodenbewässerung durch Rieselschläuche und reichlichen Hornspänegaben im Frühjahr auf Gartenboden, der ein Jahrzehnt mit Humus aufgebessert worden ist. Jedesmal bin ich platt und bass erstaunt.Die Gärtnerin versichert, dass sie nicht spritzt. Die Blätter der Bartiris - ich glaube dieses müsste Thornbird sein - haben nicht den geringsten Anflug von Pickeln und unheimlich gesundes festes Laub jetzt nach der Blüte. Es ist nicht zu glauben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2561 am:

@ irisparadiseDanke für die Bestimmung der Iris.Kannst du mal bitte auf diese Iris schauen? Vielleicht kennst du sie auch. ;)LG Iris-Freundin
Hallo Iris-Freundin,leider habe ich bei mir kein Vergleichsbild gefunden und kann zu dieser Iris nichts sagen.LG Fritz
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Iris barbata - Saison 2009

Iris-Freundin » Antwort #2562 am:

Trotzdem DANKE!LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #2563 am:

Da dieser Threat so langsam ausläuft :'( :'( :'(empfehle ich, hier einen Blick zu riskieren:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=37;action=display;threadid=31803&start=0Fritz ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #2564 am:

eine gute idee! :D
Antworten