'Yellow Purissima' finde ich auch schön. Klassische Form, klares gelb. .
Leider sind meine Tulpen deutlich weniger geworden, auch die verschiedenen Purissimas. Vielleicht liegt es an den sehr regenreichen Sommern 23 und 24.
Dieses Jahr kommen die Wildtulpen im Beet und Kübeln prima. Vor allem super, dass endlich die Tulipa acumunata sich vermehrt hat. Tulpen und blühendes Apfelbäumchen in einem Kübel gefallen mir.
Schade, die hübsche T. humilis Alba Coerulea Oculata mit dem blauen Herz ist komplett verschwunden.
Dateianhänge
Div. Wildtulpen
Tulipa acumunatii
PeppermintnStick, Clusiana, Apfelbäumchen
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Laut den Zwiebelhändlern ist "Novi Sun" speziell auf ihre Robustheit gegenüber Schimmel und Viren gezüchtet worden.
Bisher hatte ich bei der Sorte keine Ausfälle, obwohl die letzten beiden Jahre für Tulpen kein gutes war.
Farblich nicht sehr aufregend, aber durch ihre Robustheit eine meiner Lieblingssorten.
Die Aldi Tulpen blühen auch und das, obwohl ein Maulwurf das Lanz Loch ganz schön um gewühlt hat. Man sieht auch den Bims, den ich mit ins Pflanzloch gegeben habe
Ja, neben robust ist die blüh Freude auch ein wichtiger Fakt. Denn was bringt mir eine Tulpe, die nur Laub treibt?
Wobei da der Standort vermutlich wichtiger ist
Dateianhänge
Zuletzt geändert von sempervirens am 12. Apr 2025, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Und es kommen auch die ersten großen Sorten. Ich mag besonders gerne die lilienblütigen Tulpen. Davon habe ich so viele unterschiedliche gepflanzt, dass ich jetzt leider den Überblick über die Sortennamen verloren habe. Das hier könnte also Queen Rania sein oder vielleicht auch Marietta:
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse
Veilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑11. Apr 2025, 19:51
und wer ist das wohl? So richtig lilienblütig sieht die ja nun nicht aus. Vielleicht Ronaldo?
Auf jeden Fall wunderschön... sagt eine, die es mit den Tulpen aufgegeben hat.
Entweder sie verschwinden nach so einem nassen Winter, oder die werden gefressen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Danke, Aramisz und Buddelkönigin. Gehen bei dir auch die botanischen Tulpen nicht? Da gibt es ja durchaus Sorten, die an vielen Standorten verlässlich blühen.
Gerade mache ich hier ein Experiment. Ich habe einige Tulpen in Blumenkübel gepflanzt. Aktuell stehen die Töpfe dort in den Beeten, wo sie gerade gut hinpassen. Nach der Blüte kommen sie ein wenig abseits an einen eher schattigen, trockeneren Platz und dort überwintern sie in den Kübeln. Mal schauen, wie sie nächstes Jahr blühen, mit gezielter Düngung und ohne Staunässe.
Zuletzt geändert von Veilchen-im-Moose am 13. Apr 2025, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will Henri Matisse