News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Nicht ganz so plumos, Pyrrosia lingua. Scheint sich wohl zu fühlen. Neue Blätter und schön Triebe.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Neolepisorus truncatus, warten wir mal auf nach dem Winter.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
cornishsnow hat geschrieben: ↑15. Jun 2019, 16:51
Die panaschierte Crispum Form scheint deutlich längere Blätter zu haben, die Panaschierung ist nur schwer aufs Foto zu bannen. ;)
;)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
tja, wer es kann, der kann es eben - toll :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bristlecone hat geschrieben: ↑16. Jun 2019, 12:09
...
Was hat der anders (und erfolgreich) mit dem Farn gemacht?
[/quote]
[quote author=cornishsnow link=topic=60153.msg3311460#msg3311460 date=1560681481]
...
Die Details würde mich aber auch interessieren. ;D
Sorry, hatte ich nicht mehr gesehen.
Auf jeden Fall war es wohl anderes Substrat als das mir ursprünglich empfohlene, wobei unser wohl fast aller Farndealer eh eine ganz besondere Erdmischung hat. Ich zitiere mal die Empfehlung auf dem Schild so gut ich sie lesen kann: 1/2 Turf + Osmocote onder en boven + afdeklaag.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein Lieblings-'Dre's Dagger' - er steht etwas sehr bedrängt und wird im Herbst 'freigeschaufelt'. Von meinen beiden ist dieser am regelmäßigsten:
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das passt zwar nicht so richtig hier her, da hier aber die geballte Fachkompetenz unterwegs ist, frage ich einfach mal:
Ich habe seit ein paar Jahren einen mittlerweile recht prächtigen Osmunda regalis, allerdings steht der etwas ungünstig. Kann ich den umpflanzen und wenn ja, wann am besten? Oder stehen die Chancen gut, dass ich ihn durch so eine Aktion himmele, dann würde ich zähneknirschend da stehen lassen, wo er ist.
Ich habe seit ein paar Jahren einen mittlerweile recht prächtigen Osmunda regalis, allerdings steht der etwas ungünstig. Kann ich den umpflanzen und wenn ja, wann am besten? Oder stehen die Chancen gut, dass ich ihn durch so eine Aktion himmele, dann würde ich zähneknirschend da stehen lassen, wo er ist.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑21. Jun 2019, 21:10
Das passt zwar nicht so richtig hier her, da hier aber die geballte Fachkompetenz unterwegs ist, frage ich einfach mal:
Ich habe seit ein paar Jahren einen mittlerweile recht prächtigen Osmunda regalis, allerdings steht der etwas ungünstig. Kann ich den umpflanzen und wenn ja, wann am besten? Oder stehen die Chancen gut, dass ich ihn durch so eine Aktion himmele, dann würde ich zähneknirschend da stehen lassen, wo er ist.
Dieser Farn bildet immer wieder neue Wurzelstämme, die sogenannten Rhizome. Die kann man bei der Teilung gut nutzen. Der beste Zeitpunkt zur Teilung ist das Frühjahr oder im späten Hebst. Soweit mir bekannt ist das Wurzelwerk großflächig verfilzt aber relativ flach. Probehalber würde ich im Hebst mit einem scharfen Spaten ein Stück abtrennen und an der vorgesehenen Stelle neu einsetzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ist ja witzig, meinen habe ich heute auch hocherfreut dokumentiert (bevor über nacht womöglich das dreckskaninchen >:( usw.)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der macht Rhizome :o
Ok, dann gucke ich mir den morgen mal genauer an und versuch's im Herbst. Danke für die Info!
Ok, dann gucke ich mir den morgen mal genauer an und versuch's im Herbst. Danke für die Info!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ja, endlich mal wieder den arsch abfrieren :-X, bevor wir nächste woche mit 35°c oder so abkochen... :P ;D
die farne sehen ganz gut aus, besser als letztens, es ist sogar noch etwas feucht hier
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ja, so ist es ganz ok :D
gegen deinen dre's dagger kommt meiner aber nicht an, das ist klar
gegen deinen dre's dagger kommt meiner aber nicht an, das ist klar
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos